Seit einem Jahr spiel ich Altsax, jetzt habe ich Hören lesen spielen 2 durch gespielt und auch einige andere Sachen, die mein Saxlehrer für mich ausgesucht hat. Mein Lehrer findet den dritten Band der Schule nicht so toll und hat mich gefragt, mit was für Musik ich gern weitermachen möchte. Habt Ihr Tips? Ich mag Jazz nicht so gern aber Filmmusik (Miss Marple) oder Musik aus den 20iger Jahren (The Entertainer) oder einige Stücke von Andrew Lloyd Weber. Was ist da für Sax auf meinem Level geeignet? freue mich über Vorschläge Lisa
kannst ja üben ein bisschen die sachen zu hören und nachzu spielen ohne noten dafür zu haben. umso früher man das übt, desto besser und wenn man besonders genre filmmusik mag - das ist ja dreifach ideal!
Frag deinen Lehrer, was er vorschlägt. Klassik und Jazz sind natürlich die zwei Großen. Du kannst auch erstmal das machen, was er vorschlägt. Nach 1 Jahr fällt es dir vll noch schwer, es zu entscheiden. Schließlich muss der Ansatz da auch noch weiter geschult werden. Oder frag deinen Lehrer, was er jetzt fur Schulen vorschlagen würde und stöbere dann in einem Laden.
Danke Für eure Vorschläge, aber ohne Noten zu spielen fällt mir unglaublich schwer, das frustriert mich immer ungemein. Eigentlich trau ich mich das überhaupt nur im Unterricht. Und mein Lehrer hat zwar immer jede Menge Ideen, wollte jetzt aber mal von mir Vorschläge hören. Ich werde wohl mal Mittwoch abwarten.
Für mich klingts danach, als wärst du ein Fan vom Popsax. Da gibts viel, was davon aber gut ist, kann ich nicht sagen
liebe Lisa Simson zuerst würde ich deinen Lehrer etwas genauer unter die lupe nehmen die wünsche und bedürfnisse eines schülers zu berücksichtigen finde ich gut u. auch sehr wichtig, aber nach 1 jahr saxspielen generell zu fragen, was du machen willst halte ich für kompetenzlos von seiten des "lehrenden" egal auf was du stehst (musikalisch), ist es wichtig zuerstmal das handwerk ordentlich zu beherrschen, den nur so ist gewährleistet das du jede musik die du später spielen willst auch gut rüber kommt. es dürfte auch nicht gelungen sein, deinen horizont soweit zu öffnen, dass aussagen über anspruchsvolle musik wie "Jazz mag ich nicht" eigentlich nicht sein dürften. wem haben wir "Llyod Weber`s" musik zu verdanken? da war doch noch irgend etwas vorher ach ja Volksweisen - Bach - Swing - Weber; mal grob gesagt Handwerk Klose, Blatt, Ferling, Mule................... Niehaus, Nelson, Viola, J. Cooker........... und diese listen könnte man jetzt ewig weiter führen, nur kenn ich dein "Können" nicht und weiß daher auch nicht wo man ansetzen muss was will ich sagen - arbeite literatur deines labels durch (Jazz, klassik.......) plus stücke die du gerne spielen würdest. eine garantie kann ich dir noch geben: vergiss die literatur und spiele nur mehr was dir gefällt - in spätestens 2-3 jahren verkaufst du dein sax, weil nichts klingt, so wie du es gerne hättest bzw. wie es sollte - warum, weil dir die basis und die vielfälltigkeit fehlt viel spass
Guten morgen zusammen, ich werde sicher nicht die Qualitäten meines Lehrers in Frage stellen denn ich merke ja wie geschickt er mich motiviert und lenkt. Aber wahrscheinlich bin ich nicht deutlich rüber gekommen, ich bekomme regelmässig Etüden und andere Stücke die ich anfangs nicht so toll finde und je mehr ich übe, desto besser finde ich sie dann. Das meinst du doch mit "Horizont öffnen"? Der Begriff Popsax war mir nicht bekannt, hilft mir aber sicher weiter. und jetzt gehe ich tröten an diesem verregneten Pfingstmontag. grüsse Lisa
@lisata wenn Du sagst, daß du seit 1 Jahr Alto spielst, heißt das, daß Du seit einem Jahr überhaupt ein Instrument spielst oder hast Du vorher schon mal ein Tenor oder ein anderes Instrument gespielt? NAch NUR einem Jahr auf einem Instrument ohne Vorkenntnisse bist Du m.E. noch sehr weit davon entfernt ein Instrument zu beherrschen. Auch wenn Du heute keinen Jazz magst (liegt das ander der Musik selbst oder daran, daß man ohne Noten spielen muß/kann?) heißt nicht, daß die üblichen Techniken nicht beherrscht werden sollten. Also verschiedene Ansatz/Tonerzeugungsarten, Taktarten etc.. Auch dürften Deine Finger noch nicht schnell genug sein mit längeren Läufen aus 1/16 oder1/32 fertig zu werden. Auf den beiden Bereichen würde ich Deine Schwerpunkte setzen um mit dein Instrument richtig umgehen zu können. Dazu vielleicht doch mal in Richtung "freies Spiel" oder Improvisation riechen (schult das Gehör für ev. Bandeinsätze). Das wäre die Pflicht. Für die Kür kannst Du Dir ja Stücke, die Du magst, sammeln und einstudieren. So als Motivationshilfe für die Technik , JEs
Ich würde jetzt "zweigleisig" weitermachen. Einerseits eine gute Schule, die Technik / Tonbildung / Phrasierung weiterbringt. Das sollte Dein Lehrer sicher gut kennen. Parallel dazu Stücke aus Stilrichtungen, die Dich motivieren, mit Playalong CDs. Ich finde, das sollte man nicht nur zu Hause zum Spass sondern auch im Unterricht machen. Da gibt es beliebig viel, vieles ist auch richtig gut gemacht. Mir haben z.B. die Hefte der "Guest Spot" Serie gut gefallen. Da gibt's z.B. auch Webber oder Filmmusik. Ist nicht schwierig zu spielen. Beispiele (ist keine Empfehlung für EBay oder diesen Verkäufer !): http://cgi.ebay.de/A-L-WEBBER-10-Ku...193700QQihZ004QQcategoryZ148682QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/FILM-MUSIK-Evita-Love-Story-Alt-Alto-Saxophon-Noten-CD_W0QQitemZ140116758156QQihZ004QQcategoryZ148682QQcmdZViewItem
@Jes ich habe früher mal Akkordeon (darf man das hier laut schreiben?) spielen müssen, Querflöte im Spielmanszug hat mir dann aber mehr Spass gemacht. das war aber ein Repertoire von etwa 15 Stücken, auswendig gespielt. Mit dem Sax bin ich nach einem Jahr weiter als nahc 4 jahren Akkordeon, ich spiele jetzt viele Sachen schon mal so vom Blatt. aber schnell kann man meine Finger sicher nicht nennen (grins). Jazz ist mir immer dann zu nervig wenn es an die langen Soli geht. das hält mich aber nicht davon ab zu einem Abend mit Hans und Candy Dulfer zu gehen. da war ich wohl etwas pauschal in meiner Aussage. @Florentin von meinem Lehrer habe ich tatsächlich in der letzten Stunde einige übungen bekommen, er kopiert das aus verschiedenen Büchern für mich. die links sehen sehr interessant aus, danke! Grüsse, Lisa