wie weiterentwickeln?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Saxodelic, 21.September.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bluesskalen und Pentatonik können den Einstieg erleichtern, führen im Jazz aber ehrlich gesagt bei dauernd wechselnden Akkorden weniger zum Ziel, zumindest wenn man versucht dann die Pentatonik oder Bluesskala das ganze Stück über zu spielen ohne mitzuwechseln (hängt auch vom Stück natürlich ab).
     
    flar und slowchange gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sind alles Themen für den Unterricht. Ein Forum kann Dir da nicht wirklich so stark helfen, da wir auch gar nicht hören können, wo die Probleme liegen und was für wissen Du hast.

    Such Dir einen guten und kompetenten Lehrer, der Dich abholt auf dem Stand wo Du gerade bist und dann mit Dir an der Erfüllung deiner Ziele arbeitet.
     
    GelöschtesMitglied7838, Roland und flar gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hm, Du möchtest gerne Jazz spielen, aber kannst keine einfache Melodie nach Gehör spielen. Das würde ich als Herausforderung betrachten! :)

    Ein paar Gedankensplitter von mir:

    Beim Jazz hast Du die Musik im Kopf, die willst Du umsetzten. Dazu musst Du intuitiv (das erlangt man auch durch üben) wissen, wie welcher Ton klingt, bevor ich ihn spiele. Du solltest Intervalle hören können (Mit welchem Intervall fängt 'Im Märzen der Bauer' an? Oder 'Happy Birthday to you'?) Vielleicht ist ja erstmal Gehörtraining wichtiger: Was spielst Du eigentlich? Wie klingt der Ton? (Auf dem Notenblatt steht ein c' und ein f'; wenn Du das c' spielt, weißt Du dann, wie hoch Dein f' klingt? Und wenn einer ein d' spielt und sagt 'das ist ein d' und spielt danach ein a, hörst Du das? Oer musst Du raten?)

    Genauer kann ich Dir leider keine Tipps geben, denn habe ich habe immer schon auch nach dem Gehör gespielt (komme vom klassischen Klavier) und fand das völlig normal ... das sollen sich jetzt mal die Experten melden.

    Aber eins, denke ich, ist wichtig: Die Töne sind quasi Basismaterial. Höre vorher im Kopf, wie der Ton klingt. Höre Töne, Melodien und versuche sie nachzuspielen. Einfach anfangen. Einfach anfangen. Denke Dir eine kleine Phrase im Kopf aus und spiele sie nach. usw. Wie fühlt sich eine Quinte an?

    Ein weites Feld.

    Musik spielen.
    Mit der Musik spielen.
    Wissen, was man gespielt hat.


    Grüße
    Roland
     
    Quotenblech gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @Saxodelic ,

    du hast hier ja schon eine Menge wirklich guter Tipps gehört. Hört dir mal die Jazz TOTM hier im Forum an. Da sind wirklich gute Einstellungen vom Anfänger bis zum Profi dabei. Da bekommst du einen ersten Eindruck. Nimm doch am Anfang mal 2 oder 3 Töne aus der passenden Tonleiter und spiel mit diesen Tönen einfach mal zum PA. Selbst mit so wenigen Tönen kannst du vielleicht variieren. Und hin und wieder würde ich mich mal aufnehmen. Sich selbst zu hören ist schon etwas anderes.

    LG
    Paedda
     
  5. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Hallo Saxodelic, ich bin selbst Anfängerin und nehme wöchentlich Unterricht.

    Ich finde, dass "alle Töne und Griffe auf dem Sax kennen" bei Weitem keine ausreichende Basis ist, um ohne Lehrer weiter zu kommen.

    Wieso hast Du mit dem Unterricht aufgehört?
    Wenn Du mit dem alten Lehrer nicht mehr arbeiten möchtest, wie wäre es mit einem Wechsel?
     
  6. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    hi @Saxodelic ,
    auf die gefahr hin, dass du hier mehr antworten bekommst als du wolltest... :)
    an deiner stelle würde ich auch nicht ohne lehrer/in weitermachen. ganz leicht kommst du in ein ziellos-gedudel, das dich entweder frustriert, demotiviert oder dir sogar schadet (falsche angewohnheiten).
    falls es für dich vor ort schwierig ist, nen passenden lehrer zu finden, kann ich nur @jazzwoman ´s workout & coaching empfehlen. ich machte lille´s coaching seit mittlerweile 6 monaten und bin ganz angetan vom guten vorankommen - und von meiner eigenen disziplin beim üben...!
    gruß,
    anja
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  7. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxodelic,

    ich würde zwei Dinge an Deiner Stelle tun. Wurde hier zwar schon gesagt, aber ich möchte diese beiden Aspekte gerne besonders hervorheben.

    1. Weiter Unterricht nehmen. In Deinem Stadium kann Dir ein Lehrer noch sehr viel zeigen. Das würde Dir auch helfen, Dich schneller weiterzuentwickeln und gezielter Themen und Probleme anzugehen (ich spiele seit mittlerweile übe 40 Jahren und nehme auch noch Unterricht - zwar nicht mehr jede Woche, sondern eher im Sinne eines Coachings alle paar Wochen zu einem bestimmten Thema. Immer sehr hilfreich.)

    2. Suche Dir möglichst bald eine Band/ein Ensemble. Erstens macht es Spaß, mit anderen zu musizieren (darum geht es ja eigentlich). Zweitens bringt es Dich tatsächlich weiter - denn was man im stillen Kämmerlein spielen kann, gelingt noch lange nicht im Zusammenspiel. Und so werden - durch die Praxis des Zusammenspiels - einige ganz wichtige musikalische Eigenschaften (z.B. anderen zuzuhören während des Spiels) geschult.

    Viel Spaß weiterhin beim Saxen.

    So long

    Stevie
     
    Quotenblech und Roland gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, definitiv. :) Schon zu zweit spielen ist eine ganz andere Sache als alleine Spielen. Mal zum Reinschnuppern an ein Forumstreffen gedacht?

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden