Ich hab ja jetzt schon länger meine Anfänger Schule (Hören, Lesne, Spielen) Durchgespielt (sicher 2-3 Jahre ) Jetzt hab ich bei meinem Lehrer viel Improvisation und Gehörbildung und Klassik gemacht. Ich kann auch immer alles bringen, was ich spielen will. Nur, mit was für einer Schule soll ich jetzt weiterfahren? Mit was fährt man den so weiter? Aebersol hat er en masse (alle ) Aber ich würde eigentlich lieber etwas richtung Rythmus und Klangoptimierung machen. Besser wäre etwas ohne CD, da Bücher mit CD's, doch auf auf diesen Basieren, und sie nicht nur ne Ergänzung sind. Tipps?
Benu, ich weiß nicht, ob man immer unbeding nach Schulen arbeiten muss. Wenn du einen guten Lehrer hast, hört er deine Schwächen. Wenn du mehr Technik machen möchtest oder bestimmte andere Dinge, dann sag es ihm. Ich denke er wird eine Menge Stücke kennen, die man mit diesen Sachen in Verbindung bringen kann. Meiner Meinung nach sind Schulen nicht schlecht, aber auch nicht das non plus ultra. Es gibt sehr viele Stücke in ihnen, die einem oft nicht so gefallen. Ich übe lieber mit Stücken die mir gefallen, da ist der Lerneffekt größer. Es gibt keinen Gradmesser, der dir bestätigt, wenn du die und die Schule durch hast, bist du so und so gut. Man kann auch ohne irgendwelche Schule gut Saxophonspielen lernen. Das ist zumindest meine Meinung. Es hängt allerdings auch viel davon ab, wie gut dein Lehrer ist. Hat er da nicht so ein Gespür für, dann nimm dir lieber eine aufbauende Schule.
Wenn du was in Richtung Sound machen willst kann ich dir folgende Werke empfehlen: 'Top Tones For Saxophone' von Sigurd Rascher 'Das Höhenregister Des Saxophons' von Eugene Rousseau 'Der persönliche Saxophonsound` von David Liebman Mit einem von diesen Studienwerken hast du genug Material für dein ganzes Leben. Ansonsten würde ich dir eher einen Mix aus verschiedenen Sachen empfehlen, als nur nach einer Schule vorzugehen. Für Rhythmusschulung und Blattlesen ist 'Rhythm Studies For the Saxophone' von Viola ganz gut.