Wo ist bei Euch die Zahnrille im Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 26.November.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Nur mal interessehalber: Wo ist bei Euch die "Zahnrille" im Mundstück, also der Abdruck von den Zähnen? Bei mir ist es 13mm von der Mundstück-Spitze entfernt. Ich bin gerade durch das Altissimo-Buch von Luckey drauf gekommen, der schreibt, dass sich das Mundstück beim Tenor etwas 1/2 Zoll und beim Alt etwa 3/8 Zoll im Mund befinden sollte. Leider schreibt er nicht, woran er das fest macht: Vorderkante Unterlippe, Vorderkante Oberlippe, Postion der Zähne? :-?

    Jedenfalls habe ich öfters den Eindruck, dass ich das Mundstück eigentlich noch nen Tuck weiter reinnehmen sollte, lande aber immer wieder in dieser Rille auf dem Bissgummi ...

    LG,

    Raggae
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich habe gar keine "Zahnrille".


    Und es wird sicher nicht "Die Richtige" Position vom Mundstück geben.

    Kommt auf's MPC an, kommt auf die individuelle Anatomie an, kommt auf's Blatt an, kommt auf die Tagesform an...

    Cheerio
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Uiii....
    das ist mal wieder ein Topic für mich...wo ich mich als Instrumentenjunkie outen kann.

    Bei mir sind die ZÄHNE kaputt und abgeflacht...und nicht das Mundstück hat ne Rille.

    Warum ?? > Weil ich ne Messingbissplatte mit Zweikompokleber auf meinen MCPs habe.....> nicht sehr gesund aber unkaputtbar für das Instrument.

    Ich habe keine Rillen in dem Mundstück .... ich habe Oxyd in den Schneidezähnen..... da es jedoch eh schon Goldkeramikkronen sind, macht das auch nix mehr.

    ;-) ;-) ;-)


    CBP
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe auch keine " Zahnrille" mehr.

    Zu Anfang schon, habe nicht gemessen wo die war.

    LG

    Dreas
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab aufm Tenor grad ne neue Bissplatte drauf, deswegen kann ich nicht abmessen. Ich hab mich noch nicht an einer Stelle "festgebissen". Das variiert noch. Setz ich die Zähne nicht weit genug drauf, geht mir die Kontrolle verloren, zu weit drauf ebenso.
    Hab vorhin erst ein paar Videos von Archie Shep angeschaut. Der hat sein Sopranmundstück soweit im Mund, das er fast die Blattschraube berührt. Hab ich dann mal ausprobiert und ich bilde mir ein, dadurch auc eine bessere Kontrolle vom Ansatz zu haben. Mindert meiner Meinung nach bei mir die Tendenz zu drücken. Sopran ist hier aber bestimmt wieder eine eigene Geschichte.

    Gruß
    Bernd
     
  6. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    @CBP:

    ne Messingbissplatte mit zweikomponentenkleber?

    wenn ich meine natürlichen Zähne ohne Kronen und firlefanz noch hab (und sie auch gern noch lange hätte^^), dann sollte ich wohl die finger davon lassen, oder?

    meine Zahnrille ist noch ca. 3 mm breit, da ich mich auch noch nicht "eingebissen" hab. liegt zw. 12 und 15 mm von der Spitze entfernt
     
  7. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Ja, vor allem "untenrum" wo meine gebogene Zicke dazu neigt, sanitäre Geräusche abzusondern. Das geht aber nur bewußt: sobald ich nicht aufpasse rutscht das MP wieder raus...

    sowieso :)
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ist es nicht sinnvoller zu schauen, bei wieviel Prozent der Bahlänge die "Zahnrille" liegt??

     
  9. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich habe mir am Anfang eine extra dicke Bissplatte geholt und mit dem Teppichmesser eine Kerbe bei der Position gemacht, die m.M.n. bei mir den besten Sound brachte. Damit wollte ich eine gleichmäßige Position gewährleisten.
    Inzwischen verwende ich die dünnen Silikonbissplatten und habe gar keine Kerbe mehr. Das liegt einerseits an einem lockereren Ansatz, andererseits aber auch daran, dass ich je nach gewünschtem Stilelement den Ansatz leicht variiere (das läuft völlig automatisiert ab, also unbewusst). Ob das normal oder empfehlenswert ist, weiß ich nicht, aber ich komme damit gut klar.
    Gruß, Thomas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    15 mm, leicht schief. Selmer Metall Jazz Mundstück - habe immer ohne "Bissplatte" gespielt.

    Da ist schon lange ein Graben, in den ich auch reinrutschen würde, wenn ich irgendwas ändern wollte. Aber warum sollte ich. Durchbeißen schaffe ich in meinem Leben auch nicht mehr.

    Das Mundstück ist durch die Rille so stark individualisiert, dass mein Hornnachfolger mit großer Sicherheit das Mundstück austauschen wird.

    Gruß, Herman
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    16,218725mm, Tenor! Es handelt sich nicht um eine Rille, sondern um eine Art kleine Wellen im Bissgummiteppich, leicht versetzt wegen der unregelmässigen Zahnposititon :-D
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Dann geben also die sechs Stellen hinterm Komma die Position jener kleinen Wellen an??
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo, es darf kaum eine entstehen, wenn man locker und leicht bläst. ich habe meine Bissplatte seit ????? Jahren.
    Gruss Milo
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Herman schrieb:
    Nö, Mittelwert! :)

    Früher habe ich die Bissplatten oft durchgebissen, das ist jetzt aber schon lange vorbei. Nun gibt es einfach noch so Stauchungen im Plastic, eben wie bei einem ausgetretenen Teppich. Es brauchte für mich aber recht viel Umstellung, bis ich den Klarinetten"biss" losgeworden bin. Bei der Klari benötigte ich auch immer so Auflagen auf den unteren Schneidezähnen, die brauche ich beim Sax nicht. Gut, vielleicht wieder beim Sporan, aber das spiele ich nicht.

    antonio
     
  15. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hab grad gemessen. 10mm beim Alt.

    Andreas
     
  16. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen

    ich habe mal von einem japanischen punk-saxer gelesen (ich glaube bei tobias haecker auf saxophonistisches), der alle jahre sein mundstück durchraspelt und an den schneidezähnen schon eine halbrunde wölbung hat.....also so ein mundstück-kamikaze.

    ich habe selber noch nie bissspuren auf dem mundstück/bissplatte gehabt!??? wer beisst denn da rein????

    grüsse

    andi
     
  17. eschenbt

    eschenbt Nicht zu schüchtern zum Reden

    Beißen war gestern, locker bleiben ist heute.

    Aber immer noch besser oben als unten!

    Gruß
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden