Wo wird Euer Sax warm?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jogi_music, 21.Dezember.2004.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Leute,
    ich habe eine Frage, die ich so nirgends beantwortet
    bekomme:

    WO wird Euer Sax merklich warm?

    a) S-Bogen / Neck bis zur OK-Klappe ?
    b) Gesamtes Neck ?
    c) Body bis zum linken Daumen ?
    d) Body bis zum rechten Daumen ?
    e) Trichter (ganzes Sax) ?

    Klar kommt es auf die Umgebungstemperatur an,
    lasst uns mal von der berüchtigten ZImmertemperatur
    ausgehen (momentan übe ich nicht im Wald *kicher*).

    Meine These(n):

    Die Wärmeentwicklung hängt
    von der Spieldauer (je länger desto warm),
    vom Reed (je dicker desto höher der
    Blaswiderstand, desto warm),
    vom Mundstück (je enger/kleiner desto höher
    der Blaswiderstand, desto warm),
    von der Aussentemperatur (je wärmer desto
    schneller)
    und von der Speichel-Entwicklung
    (Kühlung durch Verdampfen) ab.

    Meine Erfahrung:
    Wärmeentwicklung mindestens a) maximal b).
    Subjektiver Eindruck durch "Handauflegen".
    Liebe Grüße, Jogi

    :cool:
     
  2. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    klarerweise wird das Ende wo man reinpustet wärmer als der Trichter und das geht stufenlos. Nach dem Bogen kann man es kaum mehr eine Erwärmung fühlen.

    ... Aber warum ihnteresiert dich sowas eigentlich, glaubst Du dass dein Sax Fieber hat? :)
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Jogi,

    prinzipiell würde ich eher sagen, es kommt darauf an

    a) wie warm dein Odem ist
    b) wo er aus dem Instrument wieder austritt

    Wenn du reinbläst, dann hat dein Atem Körpertemperatur. Das Sax ist kälter, also gibt die von dir durchbewegte Luft Energie an das Material ab. Je mehr sie abgibt, desto weniger hat sie selbst, also kann sie ein Stück weiter im Instrument drinnen weniger abgeben. Und sobald das erste offene Tonloch kommt geht ein Teil auch noch flöten - da wird das mit dem warmen Becher wohl ziemlich schwer werden.

    Bei mir beobachte ich ebenfalls a und b - auch durch "Handauflegen".

    Off-Topic: wie bekommst du eigentlich diese krassen Zeilenumbrüche (Inhalt von 1 Zeile auf 4 verteilt) hin?
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    *lach*

    @Droll, mein Sax hat kein Fieber... ich bin im Saxfieber ;-)

    @Schorsch, Zeilen bricht man um, indem man ENTER
    drückt. Ich drücke ggfs. öfter als notwendig, Ziel isses,
    die Lesbarkeit / Übersichtlichkeit zu fördern... Sollte dies
    kontraproduktiv gewesen sein... steh ich dazu ;-)

    Liebe Grüße, Jogi

     
  5. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, aber das geht mächtig in die Hose. Deine Zeilen sind häufig zu kurz und flattern zu stark, als dass sie der Lesbarkeit oder gar der Übersichtlichkeit etwas gutes tun könnten.
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja auch eine Freude an Fragen, deren Antworten nicht unbedingt einen praktischen Nutzen haben -
    was ist da der Grund Deiner Neugier? Die Konstruktion einer Saxheizung? Für die armen Tuter, die auf Weihnachtsmärkten spielen? Damit die gebogenen Kannen nicht irgendwann voll Eis sind - Münchhausen lässt grüßen...
    Konstruktion einer "Heat Pipe" zum Händewärmen durch Ableiten der Wäme des S-Bogens zu den Fingern? Gute Idee für den Weihnachtsmarkt!

    Oder die Frage, woher der Spruch kommt: "Ich glaub' Du hast die Kanne heiß!". :-D :-D
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @ Jogi:
    am besten Du lässt mal ne Thermographie von Dir und Deinem Sax machen. Am besten nach 1 Stunde spilen im Freien bei den augenblicklichen Temperaturen :-D :-D

    Da kannste dann sehen, wo Dein Sax warm geworden ist.

    Allerdings habe ich noch nie gehört, oder gelesen, dass jemandem beim intensiven Saxspielen der Neck weggeschmolzen wäre.... :lol: :lol: :lol:

     
  8. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    *augenbraueheb* Dann komm mich mal besuchen. *wegschmeiß*

    Aber ernsthaft .. ich werde mal drauf achten, wo meine Kanne heiß wird. Ich meine .. irgendwie hat frau ja schon ein gewisses persönliches Verhältnis zu ihrem Instrument. Aber Fieber hab ich bei meinem Schatz noch net gemessen. Ich wüsste bei den vielen Öffnungen auch gar net, wo ich das Thermometer ansetzen sollte. ;-)

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  9. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Zwar gänzlich OT, aber:
    Ja, in meinen Augen ist es das. Karsti hat absolut recht (wie so oft...). Dazu kommt noch, dass man aus deinen Postings sehr schlecht (halbmanuell) zitieren kann, da jeweils nur die letzte zum Kopieren selektierte Zeile im "Zitieren"-Dialog eingefügt wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden