Woran arbeitet Ihr gerade und welcher Saxophonist beeinflusst Euch dabei maßgeblich?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gerrit, 8.Juni.2017.

  1. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ich arbeite gerade an einem eigenen Solo (Improvisation) über Countdown (Coltrane) auf dem Alto. Sehr nützlich für mich dabei eine Aufnahme Kenny Garretts. Woran arbeitet Ihr gerade konkret und welcher Saxophonist beeinflusst Euch dabei maßgeblich? Ich bin gespannt...!
     
  2. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich arbeite grade an meinem eigenen Projekt, dem "Sokolov Duo" (Synthesizer, Loop Station, Saxophon, Schlagzeug.

    Ich versuche mehr Pausen in meine Soli einzubringen und nicht alles vollzuhacken. Ich bin momentan stark beeinflusst von "AdHD" aus Island.
    "Leider" spielen wir momentan teilweise mehrmals die Woche live, sodass mir wenig Zeit zum üben bleibt ;-)
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich arbeite seit mehr als 11 Jahren daran, meinem Sax schöne Töne zu entlocken, und dabei beeinflusse ich mich maßgeblich selbst am meisten.
     
    Saxoryx, Rick, Sax-o-K und 3 anderen gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich "verrenne" mich seit längerem in das Thema Rhythm Changes. Schuld ist die Tenorsolosammlung von Trent Kynaston und da neben Rollins, Coltrane, Mobley und Griffin insbesondere mein "Held" Sonny Stitt - von ihm außerdem die Transcription von "Stitt's It". Das neueste sind jetzt Passagen von Parker, die mich interessieren und die ich "ausbeute". Die Rh-Ch-Bridge ist dann noch ein besonderes Thema - ich gewinne ein sehr inniges Verhältnis zu Dominantketten :)
     
    Rick und Juju gefällt das.
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    2. Altsax Stimme für einige Titel symphonischer Blasmusik, stark beflußt durch die Komponisten, bzw. Arrangeure!
    Ansonsten wie immer technische Übungen und Ton. Einflüße, viele, wenn es drauf an kommt auch Trompeter, Hornisten und Posaunisten, alle mit denen ich so zusammen spiele.

    Viele Grüße Ralf
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  6. Gerrit

    Gerrit Guest

    Aber gibt es keine Vorbilder, die Dein Spiel beeinflussen oder anregen?
     
  7. Gerrit

    Gerrit Guest

    Der Band mit den Tenorsaxophonsoli ist wirklich brauchbar, meine Frau arbeitet mit dem auch sehr gerne...
     
    stefalt gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Arbeit ist abgesagt, als Rentner nur noch Spass.....bei leider zu wenig Zeit .
     
    Rick gefällt das.
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich arbeite an meiner Noten-Legasthenie und meinem doch noch so schlechten Rhythmusgefühl.
    Zu 90% Charlie Parker die anderen 10% fallen dann um so lockerer aus.
     
    sachsin und murofnohp gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Woran arbeitet ihr grade?"

    Offbeatphrasierung, Improvisation, Sound und Intonation.

    "Welcher Saxophonist beeinflußt euch da maßgeblich?"

    Mein Lehrer.

    Darüberhinaus Zusammenspiel mit der Band, ergibt sich auf jeder Probe.

    CzG

    Dreas
     
    RomBl gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Nachdem ich nun monatelang wieder intensiv am ton gearbeitet und mich von Größen, wie Chris Potter, Gary Thomas und natürlich meinem "Gott" John Coltrane habe leiten lassen, mache ich mich nun wieder über Technik her. Hauptsächlich über ich hier alle möglichen Skalen und Arpeggien. Weniger übe ich aus Techniksammlungen, Büchern etc. pp.
    Darüberhinaus experimentiere ich wieder mit meinen Effekten (Bodenpedale), da übernächste Woche das nächste TablaScoop-Konzert in Halle / Saale ansteht und ich auf der Suche nach neuen Sounds dafür bin. Bezüglich der Sounds für's Duo lasse ich mich gerne von Nils Petter Molvaer, Talvin Singh und Nerve betören ;-)
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  12. RomBl

    RomBl Guest

    Ich könnte @Dreas Antwort 1:1 kopieren für mich.
     
  13. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte es mal so ausdrücken:
    Mir gefallen einige Saxophonisten besonders gut, vor allem die Solisten aus der RocknRoll-Ära der fünfziger und sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die meisten davon sind namenlos, legen aber Sax-Soli hin, dass es einem kalt den Rücken runter läuft.
    In gewisser Hinsicht sind sie mein Vorbild, allerdings wäre es vermessen von mir zu behaupten, dass sie mein Spiel beeinflussen.
    Dazu spiele ich nicht annähernd gut genug.
    Ich kann zwar mittlerweile in einer Bigband sehr gut mithalten, auch kleinere improvisierte Soli bekomme ich hin, aber von einem Solo wie es z.B. unser leider verstorbener Otto Sedlatschek drauf hatte bin ich weit entfernt.
    Jaja, der Unterschied zwischen Wunsch, Traum und Realität kann grausam sein.
    Hans
     
    murofnohp und flar gefällt das.
  14. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Momentan Vorbereitung für einen Sax-Workshop (Sax-Orchester)...u.a. folgender Titel und da bin ich doch an meine Fingergrenzen gestoßen:

    upload_2017-6-8_13-2-31.png
     
    kindofblue, bluefrog und flar gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich lerne gerade, ein Bühnenprogramm auswendig zu spielen. Ich habe aber noch zu wenig Druck (noch zwei Wochen) und deshalb schreibe ich momentan recht viel hier. Da fällt mir nicht so auf, dass ich eigentlich etwas anderes tun müsste (-;

    Die Zeiten, wo ich Vorbilder hatte, sind vorbei. Es waren mal Parker, Coltrane, Tchikai und andere große, aber in erster Linie Billie Holiday.
     
    sachsin, Rick und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich habe immer viele Baustellen. Konkret die Sachen für die nächsten zwei Gigs, vor allem ein Tenor Battle ala Johhny Griffin und Eddie Lockjaw Davis mit meinem lieben Ehemann und seiner Rhythmusgruppe, da sind viele flotte Nummern dabei (und nicht gerade nur Rhythm Changes :nailbiting:), und da arbeite ich vor allem an meiner Time und versuche, viele rhythmisch interessante Dinge zu erarbeiten. Das andere ist ein Gig mit fünf Saxophonen und Rhythmusgruppe, auch wenn ich den Gig nun schon öfter gespielt habe, muss ich mir doch jedes Mal wieder die Charts neu vorbereiten, weil die so verdammt schwierig sind.
    Langjährige Wegbegleiter in Sachen Vorbildern sind Dexter Gordon und Hank Mobley (auch wenn Dexter bei UpTempo Nummern vieleicht nicht das beste Vorbild für Time ist ;) ) und in letzter Zeit auch viel Eric Alexander und George Coleman. Erics neues Album "Second Impression" habe ich geradezu verschlungen und mir soviel Übematerial rausgezogen, das macht sowas von Spaß, und so langsam schaffe ich es, kreativ damit umzugehen... Was Time und Intonation angeht, ist Eric unglaublich präzise, aber sein Ideenreichtum ist auch klasse, jedenfalls überrascht er mich immer wieder aufs Neue! Aber eigentlich bin ich nie auf ein Vorbild beschränkt, sondern sobald ich irgendwas höre, was mich interessiert, transkribiere ich das (meistens nur kurze Sequenzen), übe es durch die Keys und schaue dann, wo ich es konkret bei Stücken anwenden kann, die ich gerade übe. Dann übe ich das direkt an so vielen Stellen wie möglich aber auch mit Überlegungen der Verknüpfung (oft kann das ja nicht allein für sich da stehen) und Varianten. Dann lasse ich es ruhen und hoffe, dass es eines Tages aus meinem Unterbewußten herauskommt und nehme mir das nächste Häppchen vor...

    LG Juju
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    viel erfolg. könnte man da nicht vielleicht einen kleinen bootleg bekommen?:);):);)
    meinst du -oh gee!- ? phantastische musik!!
    lg
     
    Juju gefällt das.
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wow, 5 Kreuze, Allegro und Sechzehntel. :cool:
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist das ein Gag oder ein Verschreiber?
    Zu dem Titel findet man ein Buch über Tankstellen:
    https://www.amazon.com/Pump-Circumstance-Glory-Days-Station/dp/0821219952
     
    Juju gefällt das.
  20. Gerrit

    Gerrit Guest

    Johnny Griffin vs Eddie Lockjaw Davis: Dann kennst Du sicher das Album "Tough Tenors The Eddie Davis Johnny Griffin Quartett" (1970) - oder? Welchen Part übernimmst Du denn dabei: Eddie oder Johnny? ;-)
     
    Juju gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden