Worauf muß man im Umgang mit seinem Sax achten, um Schäden zu vermeiden?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 21.Februar.2019.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Der einzige sichere Platz für ein SAX ist direkt nach dem Kauf ungespielt und gut verpackt im Hartschalenkoffer ganz hinten in der Zimmerecke.
     
    Rick, onkeltom und djings gefällt das.
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    und mit der blockflöte musizieren! :)
     
    Rick gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein. Denn es könnte geklaut werden oder das Haus stürzt ein. Absolut sicher ist es nur kein Sax zu kaufen oder zu besitzen.
     
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    da kommt schon wieder die blockflöte zur sprache: die könnt ihr aufbewahren, wo ihr wollt (und ihr das versteck noch wisst) - und wenn das haus abbrennt, ist der schaden nicht gar so groß... wenn es nur einstürzt, kann man sie sogar wiederfinden und wahrscheinlich ist sie spielbar.
     
    Rick gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    die geiger mit einer kostbaren geige sagen auch immer, man sollte diese geige in einen bratschenkoffer legen.
    der tiefere sinn erschließt sich.

    beim sax sollte man füllaischt auf den koffer einen sticker aufbringen: alt aber immer noch nicht bezahlt?:rolleyes:
     
    djings gefällt das.
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Okay....ich werde mir mal ne Blockflöte zulegen.....für alle Fälle. Scheint ja ein Alleskönner zu sein:)
     
    djings gefällt das.
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    du meinst, dann legt jemand den restbetrag rein?
     
    sachsin gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du kennst dich mit Blockflöte nicht aus oder? Sonst würdest du sowas nicht behaupten. Die aus Holz sind sehr empfindlich was Feuchtigkeit und Temperatur angeht.
     
    djings gefällt das.
  9. djings

    djings Strebt nach Höherem

    was spielen feuchtigkeit und temperatur bei einem hauseinsturz für eine rolle? :)
     
    saxhornet gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Darauf bezog ich mich. Blockflöten sind sauempfindlich. Schimmel, verzogenes Holz etc. Und gute Blockflöten sind auch teuer.
     
    djings gefällt das.
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    stimmt alles, was du sagst. leider habe ich keine sauteuren blockflöten. einfach moeck. beneide aber spielerinnen, die welche aus ebenholz, birnenholz oder was auch immer besitzen. ich hab auch kein sauteures saxofon. spiele aber mit allem mit großem spaß. und obwohl ich keine meiner flöten verwöhnt habe mit allzu viel fürsorge, leben sie nach jahrzehnten noch, von schimmel keine spur :))
    ich hoffe, dich nicht allzusehr vergrätzt zu haben mit meinen bemerkungen! würde mir sehr leid tun.
     
    Rick gefällt das.
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne, alles gut. Ich kannte nur ein paar sehr gute Blockflötenspieler, die schneller als so mancher Be Bopper waren und das Teil auch chromatisch spielen konnten, da bekommt man interessante Infos. Meine Jugendflöte (Moeck) habe ich zum schimmeln gebracht. Ich selber habe mich an der Barockgriffweise probiert und seitdem viel Respekt vor Flötisten. Und bei meiner letzten Flöte bekam ich richtig Instruktionen wie die einzuspielen und pflegen sei, dabei war die nicht mal wirklich teuer.
     
    Rick und djings gefällt das.
  13. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Da bin ich froh, dass du mir die flapsigen Kommentare nicht nachträgst.
    ich spiele auch barockgriffweise. Bei garklein bis Bass. Aber natürlich nicht wie die Profis. Bei der deutschen griffweise ist fürs fis der gabelgriff gar nicht einfach.
    Ich bewundere alle Künstler, die ihre Instrumente virtuos beherrschen. Freue mich aber, dass ich überhaupt spielen kann.
    Ganz liebe Grüße Ingrid
     
    saxhornet gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

  15. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Nimm einen Korken (Sekt-, Weinflasche) oder ein Schlauchverbindungsteil von Gardena aus dem Baumarkt solange, bis Du das Original wieder findest. Alles ist besser als Nichts ;-)
     
    djings und saxhornet gefällt das.
  16. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Am Becher ;-)
     
    TiWi gefällt das.
  17. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Das mach ich mit den selbstklebenden Filzgleitern aus dem Baumarkt.
     
    gargamel141 und saxhornet gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Vielen Dank! Das mache ich. Gut dass es angesprochen wurde!
     
  19. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier


    Man müsste sich halt ans Blockflötenspiel "heranmanzen" - Piccolo wäre noch transportfreundlicher. :)
     
    djings gefällt das.
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Guter Ausdruck: heranmanzen ! :)
    Umzugsmitarbeiter meiner Schwester: warum spielen Sie nicht Flöte? Die hätten wir hinaufwerfen können (in den dritten Stock) sie spielte Klavier...
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden