Workshop - mal ohne Improvisation?

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von altomania, 17.Mai.2021.

  1. mama yani

    mama yani Nicht zu schüchtern zum Reden

    schau mal bei der Landesakademie Hessen (Kurs mit dem Vierfarben Saxophonquartett) und in Berlin.
     
    altomania gefällt das.
  2. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank an euch für die vielen Tipps. :)
    Hoffe auch auf die Nach-Corona-Zeit, wobei ich bei Musica Viva und Blasmusik-online schon einige sehr gute online-Workshops gefunden habe zu den Themen, aber live ist dann doch wieder anders und intensiver.
     
  3. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet verdanke ich 3erlei:

    1. Einen tollen Workshop mit tollen Menschen
    2. ein neues Mundstück
    und
    3. eine nachhaltige Beurteilung meiner Körperhaltung und damit schmerzfreies Saxophonspiel seit dem.
     
    ilikestitt, Saxoryx, sachsin und 7 anderen gefällt das.
  4. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    War am vergangenen, langen Wochende beim "Nordsee Saxophon Workshop" in Rendsburg.
    Unter Corona-Auflagen wurde der mit richtigen Menschen durchgeführt.

    Zwei Gruppen mit zwei Dozenten (Andreas Burckhardt und Fynn Grossmann), insgesamt 14 Piepel.
    Jeden Tag Schnelltest am Morgen und "Maultäschle" ausserhalb der Übungsräume.

    Die Themen sind mit den Dozenten weitgehend verhandelbar gewesen, beide waren sehr flexibel und man konnte richtig was lernen. Die Dozenten sind prima und echte Profis.
    Auch die Mit-Tröter waren sehr sympathisch und angenehm.


    Grüße von der schauerlichen südlichen Nordsee
    Det :)
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich würde sofort einen Nicht-Improvisations-Workshop in Namibia (oder Südafrika) anbieten. :) Mit meiner Lehrerin aus Südafrika, die wirklich sehr gut ist, nicht improvisiert und sich rein auf die Technik, Rhythmus, Dynamik etc. konzentriert. Aber das wird für die meisten wohl zu weit sein nur für einen Workshop. Jazz wäre ausgeschlossen, aber außer Klassik macht sie auch noch sehr viel Latin. Mambo, Tango, solche Dinge.

    Aber ich denke, wir Ihr ja auch schon gesagt habt, das kann man mit den Dozenten von Workshops immer verhandeln. Wenn man sagt, es gibt da jetzt ein Dutzend Leute, die wollen einen Workshop, wo es nicht um Improvisation geht, warum sollte das ein Dozent nicht machen? Es gibt genug interessante Themen ohne Improvisation.
     
    Rick, Mouette und Gerrie gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    So ist es. Ein guter Lehrer/Dozent ist ja nicht bloß ein "Fachidiot", sondern muss im Alltag viele Themen bedienen und auf ALLES achten. :cool:
     
  7. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Komme nochmal auf #2 zurück. @slowjoe hat richtig bemerkt, dass @peterwespi derartige Worshops anbietet.
    Ich hatte das schon mehrfach hier in Offenburg mitorganisiert und es ist auch in diesem Jahr einer angedacht (Corona?).
    Inhaltlich kommen die rhythmische Stabilität und viele Techniken vor - entspräche so den "Vorgaben".
    Würde mal bei ihm anfragen. Vielleicht ist der Standort nicht zu weit weg. Peter hat sich schon bis nach NRW getraut.....
     
    altomania gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden