Hallo zusammen, ich bin ein Blutiger Anfänger und sicher habe ich auch noch einen zu festen Ansatz aber kann mir jemand einen Tip geben was ich außer lockerer zu werden noch gegen die wunde Rille in meinem Mund tun kann. Wenn ich zu Hause übe merke ich nach ca. einer dreiviertel Stunde, dass ich wund werde. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Hallo, versuch einmal die Unterlippe nicht über die Zähne zu klappen, sondern sie davor zu lassen. Vielleicht versuchst du auch einmal andere Blätter, falls du dich so schwer tust, dass du richtig zubeissen musst. Viele Grüße, Saxophoneman
Da Du "blutiger" Anfänger bist, brauchst Du ja blutige Wunden im Mund nicht zu fürchten... Nein, spass bei Seite. Das Problem ist nicht, dass Dein Ansatz zu fest ist, sondern dass sich dieser erst über eine gewisse Zeit festigen muss. (Dies braucht oftmals Jahre!) Du hast einen "Fremdkörper" im Mund und da muss sich die sensible Schleimhaut erst darauf anpassen. Also, ich rate Dir, spiel anfangs nicht zu viel! 45min sind schon ein wenig heftig, da sich viel Muskulatur in Deinem Mund aufbauen muss. Wenn Du kannst, splitte 45min spielen in 2 Blöcke auf. Spiele 20min und mache eine Pause von etwa 2 Stunden. Dannach kannst Du ja nocheinmal 20min spielen und noch etwas Theorie büffeln. Nimm es am Anfang nicht zu deftig! Gruss Kindofexercise
Ich spiele mit einem Vandoren Classic Stärke 2. Was ich für ein Mundstück habe kann ich nicht sagen. Steht nichts drauf... Ich verkrampfe ziemlich schnell weil ich mich auf soooo viele Sachen beim spielen konzentrieren muss. Meine Lehrerin meinte, dass sie bei zuviel spielen auch Probleme hat, es aber einen Trick gibt, den ich erst verraten bekomme, wenn mein Ansatz perfekt ist. Bis dahin werde ich wohl vergeblich auf Hornhaut warten können...
Hallo! In Deinem Mund hast Du Schleimhaut, deshalb wird sich keine Hornhaut bilden können. Sollte sich Deine Anfangsproblematik langfristig halten, so empfehle ich einen Besuch bei Deinem Zahnarzt: der kann Dir eine so genannte Knarsch-Schiene anfertigen, wie man sie bei knarschenden Zähnen Nachts tragen soll. Man kann sie allerdings auch beim Spielen benutzen. Desweiteren gibt es die Möglichkeit das Papier, welches man beim Selbstrollen von Zigaretten benötigt zu besorgen. Nimm Dir ein einzelnes Blättchen, falte es und lege es Dir über die unteren Zähne. Dann schneiden sie auch nicht so ein. Es gibt auch im gut sortierten Musikalienhandel oder in einer Apotheke eine Art "Kaugummi", welches erhitzt weich wird, über Deine Zähne gelegt die entsprechende Form annimmt, und dann durch Kälte erhärtet. Auch dieses kannst Du über Deine Zähne legen. ABER: Das alles sind lediglich Versuche die Schmerzen zu lindern und beheben Deine Grundproblematik nicht!! Natürlich ist es momentan sehr viel an dass Du denken musst, trotzdem musst Du versuchen den Druck, den Du zum Saxophonspielen benötigst aus dem Zwerchfell (aus dem Bauch) zu holen und NICHT über erhöhten Lippendruck. Schöne Töne!
das hatte fast jeder mehr oder weniger. 1. locker bleiben , das weisst schon , ist nicht sofot einfach. kannst ein wecker einstellen zb nach 15 minuten spielen unterbrechen , kannst kurz und laut schreien , bellen "wow" , "hau" usw. kurz und intensiv - die spannung wird abgeschütellt. Aber die kommt später wieder . Mit der übung die spannung lässt nach. 2. Sehr wichtig : mundstück und das blatt vor dem spielen reinigen - waschen ! seit ich das machte hatte keine wunden mehr. immer steril halten - so sauber wie das löfel vor dem essen. ich besprühe zusätzlich mit weingeist , auch manchmal während des spielens. es hilft. musst die phase durstehen , aber sauberkcheit ist sehr wichtig. Diese verletzungen haben auch bakterielern charakter , sind auch div. keime dabei.
Hallo, das Problem hatte ich auch. Den Postings meiner Vorgänger habe ich nichts hinzu zu fügen. Allerdings als Tip, besorge Dir in der Apotheke "Pyralvex". Das ist eine Lösung aus Rabarberkonzentrat. Ein kleiner Pinsel zum Einstreichen der wunden Stellen ist dabei. Vorsicht gibt Flecken. Desinfiziert und heilt. Gruß
hallo dinemaus, dein grundproblem ist, dass du versuchst den ton mit der unterlippe bzw mit dem ansatz zu erzeugen, anstatt aus dem zwerchfell. Konzentriere dich mehr auf dein zwerchfell und versuch von dort aus mehr druck aufzubauen, lass deine unterlippe entspannt. Versuche auf jeden fall mal herauszubekommen welche staerke dein mundstueck hat, ob es fuer dich als anfaenger ueberhaupt geeignet ist. Versuch erstmal mit einem aenfaenger mundstueck zu spielen und erst ein groesseres mundstueck zu versuchen wenn du fortgeschritten bist. keep swingin Egon
Ich übe am Tag zwischen 3 und 4 Stunden. Wenn ich das übertreibe passiert es auch manchmal, dass die Zähne zu sehr in die Unterlippe einschneiden. Mit der Zeit gewöhnt sich die Unterlippe dran und man kann länger üben, ohne Schmerzen zu bekommen. Sollte die Unterlippe doch mal wund werden, was bei übertriebenen Ehrgeiz schon mal vorkommt empfehle ich Kamistad-Salbe aus der Apotheke am besten vor dem Schlafengehen, am nächsten Morgen is ne deutliche Besserung spürbar!!! Wenn ich mal ganztägige Bandproben hab wend ich das an, aber sonst nur im Ausnahmezustand! snoop
ich würd das einfach nochmal zusammenfassen: was dich nicht umbringt, macht dich härter. anfangen is immer das letzte.
Hallo! Bei wirklichen Wundschmerzen kann ich die Lutschtabletten von Bepanthen. Die sorgen sehr schnell dafür das die wunden Stellen verschwinden. Schöne Töne!