Yani/Selmer

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Benedict, 23.Januar.2011.

  1. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hi
    Ich hab ne frage: :)
    Was findet ihr PERSÖNLICH vom klang besser:
    Yanagisawa oder Selmer oder doch ein ganz andere Marke?
    Ich weiß es ist schwer zu vergleichen aber vielleicht haben ja einige eine Meinung dazu.

    Freue mich schon auf das Ergebniss:)

    Grüße
    Bene
     
  2. neardark

    neardark Kann einfach nicht wegbleiben

    Beides :-D
    Ok gut, das ist ne sehr diplomatische Antwort. Selmer für Jazz, Yanagisawa für Klassik.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    SELMER für klassik und jazz und funk und pop und einfach alles XD^^
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Außer im Preis sehe ich keine Unterschiede. Klang kommt sowieso vom Spieler...
     
  5. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mal sagen, vom Klang ist keines besser........eher anders! Da sind wohl persönliche Klangvorstellungen gefragt...,
    VLG,
    Saxfriend
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh Mann,

    wie soll man diese Frage beantworten?

    Was ist besser?

    BMW oder Mercedes?

    Puma oder Adidas?

    Warsteiner oder Köpi?

    Dortmund oder Bayern?

    Bei diesem Vergleich geht es auschließlich darum was einem persönlich mehr zusagt! Objektie Kriterien gibt es nicht!!!!!

    LG

    Dreas
     
  7. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Nach mehr als dreißig Jahren SELMER (cl/as/ss) spiele ich inzwischen Yanagisawa (ts/ss) und Buffet-Crampon (cl). Ich spiele Mainstream-Jazz und Klassik (Kammermusik).
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich gebe dir die Antwort die hier im Forum mindestens 1000Threads zum gleichen Thema tragen.

    Jeder wird dir was anderes sagen. Schau mal rechts oben in die Suchfunktion du wirst jede Menge Ergebnisse bekommen die dich alle nicht glücklich machen werden.

    Sorry, aber viel Spaß^^
     
  9. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Sequoia :cool:
     
  10. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Conn-Selmer !
    Conn = Jazz
    Selmer = Klassik
    ;-)

    Schönen Montag!
    Frank
     
  11. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt nicht unbedingt den Selmer-Klang oder den Yanagisawa-Klang. Das variiert von Modell zu Modell und von Sax zu Sax. Wenn ich allerdings Profis höre, kenn ich keinen, der Yanagisawa, Yamaha, P.Mauriat u.a. spielt und mir gefällt. Die, die ich gut finde spielen tatsächlich ausschließlich alte Selmer.
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Du kannst mit beiden alles spielen! Den Sound machst Du!

    Mein persönlicher Favorit derzeit: Sequoia

    Gruß Sven
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ganz klar: AUDI
    Ganz klar: Asics
    Natürlich Köpi
    Alle. Nur nicht Bayern
    Das sehe ich ähnlich.

    Ansonsten: Spiel mal ein Sequoia an.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bernd, ich glaube er hat von Bier geredet, und das heisst für uns Schwarzwälder Rothaus, auch für die aus dem schwäbischen Dunstkreis!!! :lol:

    Sequoia? ich glaube Benedict hat von Saxen geredet, er will keinen Baum kaufen...

    ... nein, es ist ganz einfach zu vergleichen. Side by side... dann weisst Du es für DIch ganz genau. Ich spiele Selmer, aber die Yani waren mir vom Klanggefühl auch sehr sehr angenehm,
    LG
    Thomas
     
  15. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hm, also... den größeren Unterschied macht meiner meinung nach sowieso die Wahl des Mundstücks.

    Außerdem ist es geschmackssache... ich habe beides angespielt und bin beim Yani geblieben... dass aber beide ausgezeichnete Instrumente bauen ist unbestreitbar.


    Da fällt mir ein:

    Mir wurde vor einigen Jahren erzählt, dass Yanagisawa im großen und ganzen das gleiche sei wie die entsprechenden Selmer Saxophone, und dass der wesentlichste Unterschied in der Gravur und dem herkunftsort bestünde... Kann das wer bestätigen? Ist an dieser netten X-Faktor tauglichen geschichte irgendwas dran? :-D

    mfg

    Dominik
     
  16. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Yanagisawa baut anders als Selmer: S-Bogen, Knie, Trichter, Applikatur, teilweise Materialien u.a. sind unterschiedlich.

    Der Spieler kann nur so gut spielen, wie sein Sax ist. Es darf ihm eigentlich keine Grenzen aufzeigen. Erst dann macht der Spieler den Ton.
     
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Von welchem "Selmer" ist hier eigentlich die Rede?

    Vom klanglich an den alten SBA orientierten eher dunkel und voll klingenden Ref. 36?

    oder vom an den späten MK VI orientierten eleganter klingenden Ref. 54?

    oder vom deutlich "moderner" und obertöniger klingenden SA 80 Ser.II?

    oder vom (meinem Empfinden nach) eher heller und luftiger klingenden SA 80 Ser. III?


    Bei den Yanas kenne ich mich nicht gut aus, aber möglicherweise klingen auch die je nach Modell unterschiedlich...


    Ich denke, die Frage ist viel zu allgemein gestellt als dass hier eine aussagekräftige Antwort möglich wäre.



    SlowJoe
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ slowjoe

    Guter Punkt. Hatte ich auch schon "unter den Fingern."

    Gerade das Serie III und des Ref. 54 (Alt) unterscheiden sich in der Klangfarbe deutlich (nicht "besser oder schlechter" sondern "anders").

    Auch bei den Yanis gibt es Unterschiede. Das 9930 Silversonic (Korpus aus Sterlingsilber) klingt auch anders als z.B. ein 991. (Auch hier geht es nicht um "besser oder schlechter".)

    Alles eine Frage der persönlichen Klangvorlieben. Und was nun "deutlich" heißt, kann man auch endlos diskutieren.

    LG

    Dreas
     
  19. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Es ist natürlich alles Geschmacksache - der Threadöffner hat aber um persönliche Vorlieben gebeten. Für mich sind Mk VI immer noch die besten, weil flexibelsten Saxophone. Andere Selmer-Modelle haben auch etwas davon, sind aber spezieller. Bei allen anderen Marken fehlt mir mehr oder weniger das Klangzentrum.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxkai

    O.K. Das ist easy. Meine persönlichen Klangvorlieben finde ich in meinem Selmer Ref. 54 Alt. Sonst hätte ich es ja nicht ;-)

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden