hallo! ich spiele seit kurzem saxophon, und merke wie das (plastik/kautschuk) mundstück an den oberen schneidezähnen vibriert! hat das negative einflüsse auf die zähne, oder hört das vibr. und die schmerzen irgendwann auf?? ich habe hier auch schon was von bissplatten gelesen... was ist das genau und nützen sie was?? MfG
Bissplatten sind selbstklebende Gummi / Kunststoff-"Platten", etwa in Form der Oberseite des Mundstücks, die auf das Mundstück geklebt werden. Die Dinger haben zwei gute Effekte: Sie mindern die Vibrationen an den Zähnen und vermeiden Bissspuren auf dem Mundstück. Es gibt regelrecht durchgenagte Mundstücke... Verbreitet sind zwei Sorten: Schwarz und 0,8 mm dick durchsichtig und 0,3 mm dick. Die schwarzen dämpfen gut, man nagt aber schnell eine Rille rein. Die durchsichtigen halten besser. Es gibt noch dicke gelbliche, die sehen aber aus, als hätte man eine Käserinde aufs Mundstück geklebt, brrrhh. Für mich optimale Lösung: Erst eine schwarze draufpeppen, dann eine durchsichtige. Dann dämpft es gut, aber man nagt sich nicht durchs Gummi. Nebeneffekte wie Klangverbesserung sind subjektiv, aber nicht undenkbar. Vor dem Aufkleben das Mundstück mit Spiritus oder Alk schön sauberreiben. Danach überstehende Ränder mit scharfem Messer vorsichtig abschneiden. Es lohnt sich. Christian
Hihi, das schreibt der Sopran-Spieler Beim Tenor steht da eher der Rand des Mundstücks über... Aber inhaltlich stimme ich voll meinem Sopran-Kumpel zu, außer dass ich lieber die schwarze Platte etwas früher austausche, denn 1,1 mm wären mir etwas zu dick - aber da gibt es auch wieder zig unterschiedliche Ansichten. Alles Liebe Toffi
Hi Also, Ecken abschneiden muss ich bei meinem AltoMPC auch! Ich bin zwar eher Purist, ich spiel meistens ohne, ausser ich hab mir ein Mundstück geliehen, dann mit (wegen Bissspuren und so).
Hi! Musste echt fett grinsen, aber ich nehme Dich ernst: Die neuen vier L: Langsamkeit, Leidenschaft, Leichtigkeit, Lockerheit... empfehle ich, v.a.: BLEIB LOCKER. Dann wirds schon. Liebe Grüße, Jogi 700!yeah!
Ich mit meinem kleinen Alt kann mich über übermäßige Vibrationen noch nicht beschweren, eher empfinde ich sie teilweise als wichtige Rückmeldung. Mein Lehrer meint auch, dass bis zum Tenor die Vibration recht wertvoll sind, beim Bariton jedoch sollen die Unannehmlichkeiten überwiegen.
Moin Zusammen.... Gab`s da nicht kürzlich schonmal nen Thread zu ?.... So von wegen Vibrationen und Zahnarzt ??....welcher dann in eine Bißplattenorgie ausuferte ? Wo war der denn noch ?? ?? ?? Grübel Benjahmin