zauberwirkung von känguruh - polstern

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von prinzipal, 28.September.2007.

  1. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    @kryz Max hat mir noch Hollywood Resos eingesetzt. Sind echt klasse.
    Viel Spaß mit den King. Was für eins? Silversonic? Ich will immer Mal eins spielen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Je Homogener das Innenrohr ist, destso besser der Sound. Lauter durchdringender.
    Deshalb sind "doomed" Polster auch "besser"(teurer) da sie die Absenkung des Tonloches leicht ausgleichen.
    Auch das material ist entscheidend, da Metallendes anders reflektiert als Kunststoff oder gar keine Resos.
    Kunststoff, erzeugt diverse Diffusitäten. Einige bezeichnen es als "Charakter" und andere machen da den Hauptunterschied zwischen Neuinstrumentenklang und Vintagesound.

    Diese Sternresonatoren sollen einen Sound produzieren, der um einen Schwebt, den man nicht orten kann, der so ein bisschen für sich steht.
     
  3. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Das hätte ich nicht besser sagen können :-D
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Das mag sein. Das Dumme ist nur, daß selbst ich ein Saxophon ganz ohne Pads nicht dicht bekommen würde.

    Handwerkliche Grüße

    kingconn :hammer:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Kingconn: Danke, ist berichtigt.

    @Axel: Danke, aber und zu treffe ich auch mal eine geschickte Formulierung.
     
  6. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    "Diese Sternresonatoren sollen einen Sound produzieren, der um einen Schwebt, den man nicht orten kann, der so ein bisschen für sich steht."

    Genau! Ich hätte es nichts besser beschreiben können. Ich habe ein MK VI mit Metalresos und eins mit Sternresos und genau so würde ich den Unterschied beschreiben.
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Neee du.. kein Silversonic... weißte, was die kosten :)

    Ist "nur" nen spätes Zephyr, habs jetzt da, morgen mal ausführlich testen. Habs GÜ't in den USA gekauft und war schlecht eingepackt. VK (eBay-Versteigerunsshop) hat angeboten die Reparatur zu übernhemen.

    Aber ich glaub der Max ist schon so einer. Er ist liab, sein Hund auch (wollte gleich mit mir spielen^^) aber so nen bissl ne Zicke ist der schon.

    Heute meinte er, dass es kein Wunder ist, dass ein Horn aus den USA nicht gut überholt ist, es gibt ja in den ganzen Staaten vielleich zwei Leute die sowas gescheit machen.

    Lötet der eigentlich jeden Korpus beim GÜ'en auseinander

    Heute lag nen versilbertes Selmer Tenor (SBA/MkVI oder so) auf der Werkbank komplett in Teilen.

    Mal sehen wenn ich den GÜ'ten Bass bekomm, ob der wirklich so gut ist, wie sein Ruf.

    Viele Grüße

    Chris
     
  8. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Kryz,

    ich beziehe die Roo Pads auch direkt aus den USA von Music Medic....es sind die besten. Ich glaube Prestini baut auch welche, die gefallen mir allerdings nicht so gut da der Filz zu weich ist..

    Für Standardüberholungen nehme ich übrigens ausschließlich Polster von Martin Foag...die sind zwar nicht ganz so billig dafür aber besser als Pisonis...

    Gruß
    Mario

    www.vintagesax.de
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden