Zeigt her eure Daumen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 1.März.2014.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hier ein Änderungsvorschlag in "Sugru-Med schwarzfarbig", gewissermaßen before and after, demonstriert an meinen beiden R&Cs:

     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    before und after...
    ...es weggeschmort ist ? ;-)
    wie kannst du damit spielen, ich könnte das nicht, würde mir vorne am Daumen Schwielen holen
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    nee, ist ein lackierter Metallhaken, da schmort vorher eher der Rest der Kanne weg :-x

    Das ist ja Hartgummi; keine Schwielen.
    Ganz ohne irgendwas geht an dem Sax nicht, weil auf der Platte, auf die der Haken geschraubt wird, ein Metallstift die mögliche Rotation des Hakens begrenzt (im oberen Bild links erahnbar). Der Pinn würde sich in kürzester Zeit zum Knochen durcharbeiten... :cry:

     
  4. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Wuffy,

    schau doch nochmal genau nach.

    Mir ging es ähnlich im ersten Moment... nämlich nichts gesehen.

    Dann habe ich mich erinnert, dass ich damals als Klarinetist definitv diese Beule hatte.

    Ein 2ter Blick auf meinen rechten Daumen und fühlen ergab, da ist doch eine Beule... etwas härter, fühlt sich an wie Hornhaut, ein kleiner Ballen. Nicht gravierend aber im Vergleich zum linken Daumen deutlich erkennbar.

    Gruß in den black forrest
    Ginos




     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @Sandsax,
    dann hätte ich ne super Idee, lass dir ein passendes Gewinde in den Daumen machen.
    Dir wird nie wieder das Sax wegfallen und besten Halt und Kontakt zum Instrument kannst du nicht bekommen... ;-)
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sehr gut!

    Dann klingt es sicher auch endlich als wäre es ein Teil von mir; Konzept: "werde eins mit Deinem Instrument" -dem Ziel ein GROßES Stück näher... :cool:
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Früher sah mein Daumen vom Klarinettespielen auch so aus.

    Jetzt gibts aber die praktischen Daumenschoner aus Gummi, die man aufstecken kann (vor allem beim geraden Sopansax zu empfehlen). Der tut genau das, was man aus dem Namen entnehmen kann ...


    Sugru verwende ich auch, aber nur für die Palmkey-Risers.
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich wollte diesen Thread nochmal aufgreifen.

    Ich möchte nämlich mit Sugru die Daumenplatte (also für links, nicht für rechts) seitlich etwas erweitern, da ich bei meinen (alten) Sax mit dem links liegenden Oktavdrücker dann besser klar kommen würde. Aktuell erwische ich den Daumen ständig auf der Plamkeysäule. Einen Komplettumbau will ich mir sparen. Daher die durch diesen Thread inspirierte Idee mit dem Sugru.

    So nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem späteren Entfernen von Sugru gemacht? geht das so ohne weiteres und vollständig? Unter meiner angedachten Konstruktion würde nämlich die Schraube vom Plamkey liegen und das Sugru müsste dden verbreteren Kopf der Säule umschließen. Ohne das es vollständig wieder abgeht, geht daher nichts! :)

    Grüße
    StefAlt
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe Sugru leicht und vollständig wieder entfernen können, da brauchte ich nicht mal irgendwelche chemischen Mittelchen für.

    Das ist jetzt natürlich keine Garantie, aber vielleicht ein nützlicher Hinweis ;-)

    Gruß,
    Otfried

     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Jo, kann ich bestätigen, man kann Sugru problemlos wegrubbeln, solange es nicht in irgendwelchen Ritzen sitzt.

    Aber, Stefalt: Schau Dir vorher mal Deine Haltung der linken Hand an! Vielleicht bringt eine kleine Haltungsänderung für ein altes Instrument viel mehr, als Sugru: Den Daumen in steilerem Winkel anstellen, dadurch wandert die Handfläche näher an die Palm-Keys und Du erreichst ggf. auch die Gis-Klappe besser. ppue hat - glaube ich - mal etwas dazu geschrieben.

    Grüße,

    Wanze
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nach 40 Jahren Klarinette ist da ein ganz schöner Bollen auf dem Daumen... Aber was Solls....
    Was habt Ihr bestellt?
    Einen Killer oder einen Dressman ?
    :)
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Auf jeden Fall ist der "Bollen" haltbar. Konnte jetzt fast 3 Monate nur ganz selten spielen, aber er hat sich nicht zurück entwickelt.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Na, spätestens in 50 Jahren wird er doch weg sein, oder?
    Aber im Ernst: Macht das Beschwerden bei Dir?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nö, hab ich aber auch nicht behauptet.

    In 50 Jahren sind wahrscheinlich auch die Ur-Urenkel der Ameisen tot, denen der Knubbel als Nahrung diente :)
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Wanze,

    ja, an der Diskussion mit ppue war ich auch beteiligt. Mein Problem ist halt das es sich so ergibt, sobald ich mich nicht voll auf den Daumen konzentriere, sondern z.b. aufs spielen ;-) .

    Ich versuches es jetzt mal mit sugru, fasse aber mittelfristig auch einen Umbau ins Auge. Mein Saxdoc hat mich heute an einen Klarinettenbauer verwiesen da dafür super sei, schau mer mal....

    Grüße
    Stefalt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden