Ziele für Fortgeschrittene

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von chrisdos, 21.Dezember.2010.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    kennt Ihr das auch? Ihr könnt schon alles perfekt im Schlaf und sucht händeringend nach neuen Herausforderungen?

    Ihm scheint es jedenfalls so zu gehen (ab 2.40)

    Jay Beckenstein

    Liebe Grüße und frohes Üben :cool:

    Chris
     
  2. Gast

    Gast Guest

    dass ihm die kanne nicht aus der hand rutscht KEIN slinger!

    was bleibt ?

    g -a-h-c - mehr wohl nicht

    links am alt

    g-gis-a-h-c-cis-d/dis/e als palm wenn er damit das sopi nicht totbläst!


    kommt aber immer wieder gut an :-D
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    wow - sind das irre Musiker.

    Hammermäßiger Groov und irrer Sound - allein die Rythmusgrupper ist schon eine Sensation.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    irgendwie war das doch alles schon mal da und irgendwie auch besser Rahsaan Roland Kirk

    Wirklich spannend wäre doch mal, wenn man jeweils ein für einhändigen Betrieb umgebautes Saxophon benutzen würde und dann richtig zweistimmig loslegen würde ;-)

    Aber um ehrlich zu sein, ich brauch diese Herausforderung nicht, ich spiele auch gerne mit 'nem zweiten Bläser zusammen.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Gast

    Gast Guest

  6. Gast

    Gast Guest

    ...Oder den genialen (publikumswirksamen) Roland Kirk...


    da kann man geteilter eminung sein zu kirk. vor ihm gab auch schon (damals sogenannte) artisten, die sich damit vernügten.

    es wurde sogar eine besondere vorrichtung gebaut für "multi-playing-saxophones"

    nachsatz:

    patentnehmer Bill G, Trew
    Nummer 2.232.151
    vom 10. November 1938

    patentzeichnung könnte ich auch noch liefern.
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Stimmt. Das denke ich mir bei jedem Ton, den ich spiele.



    Ja und? Was ist das für ein Kriterium? Mit einem Horn spielen ist ein noch viel älterer Hut.

    Tut mir wirklich leid, dass ich nichts Spektakuläres noch nie da gewesenes gepostet habe :-o
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Der Meister mit mehreren Saxen war sicher Roland Kirk, wie auch vorher schon geschrieben.

    Beim ihm muss man noch berücksichtigen, dass er Blind war. Bei manchen Aufnahmen kann man mal beobachten, dass er zwischendurch noch seine Blindenuhr abtastet :idea:

    gruss
    Thomas
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo chrisdos,

    du musst nicht beleidigt sein, nur weil man deine Begeisterung jetzt nicht so direkt teilen mag.

    Ich habe den clip durchaus genossen, kann seinem Spiel mit einem Saxophon aber einfach mehr abgewinnen, als dem mit Zweien ;-)


    Ich mache schon noch einen Unterschied, ob ich etwas zu meinem Vergnügen spiele/übe oder ob ich mich für etwas begeistern soll, was andere mir vorspielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Jetzt hackt doch mal nicht auf Chridos rum :)

    Er ist begeistert von diesem Clip und wollte seine Begeisterung (mit)teilen, dazu ist u.A. dieses Forum ja da. Hat mir auch gut gefallen dieser Groove, doch. Sauber gespielt hüben wie drüben.
    Und: weenn man alles gleich absprechen wollte, wass schon mal da war, könnte man ziemlich viel abtraktandieren. Keiner dürfte dann noch mal einen Standard spielen :-D

    antonio
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hey Mann, das ist ja auch nicht irgendwer, sondern Spyro Gyra! ;-)

    "Spyro Gyra ist eine US-amerikanische Jazz-Fusion-Band. Sie wurde Anfang der 1970er-Jahre vom Saxophonisten Jay Beckenstein (* 1951) und dem Keyboarder Jeremy Wall in Buffalo gegründet.
    Mit über 20 Alben und weltweit mehr als zehn Millionen verkaufter Schallplatten gehören Spyro Gyra zu den profiliertesten und kommerziell erfolgreichsten Bands in der Geschichte des Jazz. Zwischen 1980 und 1985 wurde die Band mit sieben Grammys ausgezeichnet."
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Spyro_Gyra

    Der gute Mr Beckenstein geht jetzt auch schon stramm auf die 60 zu... :-o

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Das mit dem Hut war kein Kriterium, sondern eine Feststellung, die zumindest für mich galt, weil deine Ankündigung in dem ersten Post etwas Sensationelles erwarten ließ, und dann war es - zumindest für mich - "nur" ein Collosseum-Abklatsch.

    Auf jeden Fall wollte ich dir mit dem alten Hut nicht ans Schienbein treten. :peace:

    Solche Spielchen haben sicher mehrere Seiten:

    Bei Kirk spielt der Entertainer sicher eine große Rolle - seine Nasenflöte, mit der er immer wieder ein großes huuui mitten irgendwo rein produzierte, gehört ja auch dazu, ebenso sein sensationsheischend eingesetztes continuous blowing auf dem Tenor oder die teilweise vier Saxe gleichzeitig.

    Bei Collosseum waren es gezielt eingesetzte "Bläsersätze", die musikalisch einigermaßen brilliant rüberkamen.

    Dass sowas nicht viel über die allgemeine spieltechnische Klasse eines Saxisten aussagt, ist wohl klar - er muß halt üben, mit zwei Hörnern klarzukommen - auch "mündlich" - und muß wissen, welche Möglichkeiten er hat und welche nicht - und vor allem, wie man sowas geschickt und gut einsetzt - und ob es gewollt ist, mehr den Clown oder Ententrainer oder eben den Musiker herauszukehren.

    Gruß, Herman
     
  13. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ... besser????? :-? :-? :-?

    da muss ich wohl irgendwas an den Ohren haben.


    Sorry - will niemanden kritisieren, aber des öfteren komme ich bei der Beurteilung von Musik bei manchen Leuten hier nicht mehr hinterher.

    Solltet ihr ausschließlich die Performance meinen - ok, da halte ich mich raus - ich finde es nicht besonders spektakulär, wenn jemand zwei Saxe spielt - ist, wie alles andere, reine Übungssache.

    Mir ist es aber vollkommen egal, ob der Solist dabei auch noch Kopfstand macht und sich mit einem Fuß am Hintern kratzt - Hauptsache ist für mich, dass die Musik gut kommt - alles andere ist wirklich nebensächlich.
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo antonio,

    :applaus:

    der muß doch nicht unbedingt gleichzeitig noch dabei singen.

    gruß
    hanjo
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich bin nicht beleidigt (heiße ja auch nicht Beckenstein :) ), kann aber solche destruktiven Bemerkungen nicht nachvollziehen.

    Mehr gibt es dazu von mir nicht zu sagen.

    Ich kenne Spyro Gyra seit fast 30 Jahren und habe es neben Klaus Doldinger vor allem Jay Beckenstein zu verdanken, dass ich das Saxophonspiel angefangen habe.

    Solche Entdeckungen machen für mich den Reiz von youtube aus, ich habe von der Band fast die ganze Sammlung, aber solche Live-Perlen gibt's da eben nicht.

    Und überhaupt....ist die Band sehr wohl SPEKTAKULÄR, jawohl!!!


    Liebe Grüße

    Chris
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Lieber chrisdos,

    ich wollte dir ganz sicher nicht auf den Schlips treten !

    Auch finde ich meine Bemerkung im Nachhinein vielleicht ein bisschen schnell und krass, aber nicht destruktiv.

    Die Band finde ich grandios, und auch den Saxophonisten finde ich Klasse, nur halt sein Spiel auf 2 Saxxen ist in meinen Augen weder besonders originell, noch spektakulär noch überzeugend. Ist halt meine ehrliche Meinung dazu.

    Sehr versöhnliche Grüße,
    xcielo
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Siehste mal, damit kann ich was anfangen. ;-) Ich muss ihn auch wirklich nicht "verteidigen", nur weil er zu meinen Vorbildern gehört(hat).

    Liebe Grüße
    Chris
     
  18. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Das Spiel mit zwei Saxophonen ist übigens gar keine "Männerdomäne", um mal dieses bemerkenswert blöde Wort zu verwenden.

    Ich habe Barbara Thompson schon in den 80ern dabei zuschauen dürfen. Es hat mich damals nicht beeindruckt und heute tut es dies auch nicht. Seinerzeit habe ich mich gefragt, was die blöde Akrobatik wohl bezwecken solle.

    Auch die Idee, es selber einmal auszuprobieren, ist mir nie gekommen.

    Was übrigens gar nicht stimmt, fällt mir gerade ein. Mit zwei Blockflöten habe ich es schon mal probiert und es klang herzallerliebst. Als kleines Kind hätte ich es damit bestimmt in den Musikantenstadl geschaftt.

    Nur kein Neid! :-D :-D
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Chris!
    Danke für den Link!
    habe ich ja ewig nicht mehr gehört Spyro gyra.
    Ja, dafür ist youtube perfekt!

    Zu meiner (scheinbaren) Schande, bin ich wohl der einzige, der das Spiel auf zwei Saxen noch nicht gesehen hat.

    Ich fand es war ne gute Show!!!

    Werde es allerdings nicht selber üben.
    LG
    edo
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    alter Hut hin oder her :roll:
    Chrisdos, dein neuer Hut ist Spitze. :-D

    der Link ebenso. Danke.
    Es gibt ja hier nicht nur die alten Hasen, die man durch nichts mehr überraschen kann, sondern auch mich, die noch nicht alles kennt.

    Gruß Cara

    PS. @ alle, für die Jay Beckenstein ein alter Hut ist: hier
    könnt ihr eure eigenen neuen Kreationen reinstellen. Na, wie wär's? Ich würde mich jedenfalls freuen :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden