Moin zusammen.... Ich habe mal folgende Frage : Ich beherrsche die Zirkularatmung recht gut und flüssig..... NUR wenn ich auf dem Tenor in die tiefsten Lagen gehe....dann wird das recht schwierig. Entweder man hört den Atmungsübergang, wenn ich von "Backenluft" auf Lungendruck umstelle...oder der Ton bricht ganz weg. Nun ist ja beim Tenor die untere Lage eh schon recht Druck -und Zwerchfellbelastend...sozusagen...also verwundert es auch nicht , wenn mein "Backenluftreservoir" nicht immer ausreicht, um den Druck zu halten. Soll ich mir nun eine chirurgische Operation antun und meine Backen auf Hamsterstyle trimmen lassen...um mehr Luft darin zu speichern...oder gibt es da einen sinnvolleren Trick ? Wie gesagt.....ich kann Töne ohne Begrenzung halten...Minutenlang...aber ab D abwärts ist schnell Schluss. Gut....man MUSS ja auch nicht ein tief B so lange halten.... aber da ich mich mit der Zirkularatmung schon seit Jahren beschäftige , ärgert mich diese Begrenzung etwas. Weiss da jemand was Interessantes drüber ? Gruß Benjahmin
Also ich sage da nur, ab zur OP! Luftsäcke in die Backen implantieren lassen, am besten Alditüten, denn die haben Style. Dann brauchst du die nur noch komprimieren und du kannst länger spielen!
Hi Tim..... Meinste ECHT , es gibt keine andere Lösung ?? Dabei sehe ich ohne Hamsterbacken viel netter aus. Gut...ich werde meine Frau auf meinen neuen Look vorbereiten...schliesslich spielen wir zusammen in einer Band...und sie kann davon nur profitieren. Aber mal im Ernst....ich habe schon alles ausprobiert---- von mehr Zwerchfellspannung bis hin zu kürzeren Atmungsintervallen.....so richtig klappt es in der Tiefe nicht mehr. Gruß Benjahmin
In der Tiefe ist es ja am schwersten wegen der lange Luftsäule im Saxophon. Diese Luftsäule muss mann dann durch durch die gespeicherte Luft in den Backen weiterführen. Ich weiß wie anstregend es ist zum Beispiel ein langes Bb (tief) zu spielen. Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es nur mit der "Backenluft" möglich ist.... Viele liebe Grüße an deine Frau, sie soll sich am besten mal einen Hamster anschaffen, dann kann sie sich an den Blick gewöhnen!
Ob sich der Hamster mit unseren beiden Papaeien verträgt wage ich ja noch zu bezweifeln.... Na dann werde ich wohl einfach noch weiter üben müssen ...oder aber damit leben müssen. Es ist halt so , dass ich in einer meiner Bands im Bläsersatz den " Bass " mime.....( TR , AS , TS )...und ziemlich viel in der ganz tiefen Lage spiele....da ist das ewige Japsen nach Luft schon Schweisstreibend bisweilen...und etwas Reserve durch die Nase wäre hilfreich. Grüße Benjahmin