Hallo, ich habe das Problem, dass ziemlich früh beim spielen schon so viel Spucke im Mundstück ist, dass es deutlich hörbar ist. Ich sauge dann entwender kurz am Mundstück oder nehme das Blatt von jenem und wisch es kurz ab. Erste Möglichkeit ist nicht sehr effektiv und zweite ist umständlich. Ich hab schon mal was von so einem Aufsaugpapier gelesen. Ist so etwas zu empfehlen oder was gibt es da noch für Tipps? Luis
hi luis! darf ich fragen wie lange du schon spielst? mein lehrer hat mir das (allerdings auf der klarinette und ich denk nicht das das fürs sax anders ist) so erklärt: wenn du noch nicht lang spielst schaltet dein gehirn: was im mund - essen - speichelproduktion. das gibt sich aber mit der zeit, wenn dein gehirn es kapiert hat glg, clariman
ein mal kräftig am mundstück nuckeln bzw. saugen sollte das problem zumindest zwischenzeitlich unterbinden. wie gesagt muss du da urinstinkte "ausschalten"...ähnlich der anscheinenden atemnot uä...dauert eifnach eine zeit. ich spiel jetzt ca. 1,5 jahre und hab das spuckeproblem auch hin und wieder. vor dem spielen viel klares wasser trinken hilft. dann ist der speichel nicht so "rotzig" (*mmmh*).
Ich merke es jetzt mit dem Plastikblatt richtig, das saugt ja keine Feuchtigkeit mehr ein, also schiesst es ab und dann mal an der Seite raus! hehe aber was solls!
@clariman ich spiele jetzt schon seit 4 1/2 Jahren mir ist das Problem eigentlich sonst nicht so aufgegallen.
ok, dann wirds wohl nicht daran liegen. vieleicht schmeckt einfach dein mundstück so gut. hast du es in letzter zeit mal mit alkohol desinfiziert? glg, clariman
Unter umständen schmeckts dann aber noch besser! Nein, aber im Ernst: Achte mal drauf was Du vorher getrunken / gegessen hast und wie lange Zeit zwischem Futtern und Spielen ist. Milch z.B. soll nicht soo toll sein. Vielleicht hat sich ja diesbezüglich eine Lebensgewohnheit geändert, wenn Du das Problem früher nicht (so stark) hattest.
Luis, ich schätze das Papier was du meinst ist das Talkum Papier von Yamaha (?). Das sind kleine Seiten die man zum Trocknen der Polster kurz durchzieht bzw zwischen Polster und Tonloch plaziert und dann die Klappe schliesst. Hilft Dir im Mundstück nix - leider
Hallo Luis, vesuch mal die Position deiner Zunge zu verändern. Wenn die Zungenspitze z.B. unter dem Blatt liegt kann der Speichel i.d.R links und rechts gut ablaufen. Probier es mal aus. Gruß Det