ja ich mache gerade artikulationübungen. eigentlich recht simple. eigentlich soll ich nur zugenstoß dazu nutzen, mache aber zusätzlich stoß mit der luft. wie trenne ich das? oder macht man das überhaupt?
Nein, den bei einem "Luftstoss" kommt der Ton imho verzögert, nicht so direkt! Der Zungenstoss ist sauberer. Wie du ihn machst? Mit der Zungenspitze kurz, die Spitze des Blattes berühren, damit experimentieren, was passiert, wenn man fester dran schlägt, wenn man länger "am Blatt hängen" bleibt usw.. Try it out! Den Luftstoss würde ich mir für später aufheben, als Stilmittel, aber nicht als Standart!
ja ok danke erstmal. aber hast du irgendwelche tipps wie ich das beides trennen kann? irgendwie kann ich nicht so gut einen kontinuierlichen luftstrom erzeugen und dann seperat davon mit der zunge agieren. aber männer und multi-tasking ist ja auch so ne sache ... hahaha
Du baust den Luftdruck bis oben auf. Die Zunge hindert die Luft ins Saxophon zu strömen. Anstoßen heisst mehr oder weniger das Ventil zu öffnen.
probier doch einfach ein paarmal lange Töne auszuhalten und die dann sukzessive erst kurz und dann länger mit der Zungenspitze abzustoppen ohne mit de Stütze nachzulassen
ich merke in den letzten 3 wochen immer mehr, wie wenig ich doch vom grundsatz des saxophonspiels weiß und behersche. zum glück spornt mich das und deprimiert mich nicht! noch was, was ich üben kann. fett. danke. forum hat mir schon in einigen punkten geholfen. dankeschön
Hi Gadde Stell dir einen laufenden wasserhahn vor, und du gehst kurz mit deinem finger von der seite durch den strahl. das wasser fließt also ständig weiter, du unterbrichst nur mal kurz. Und so ähnlich läuft das beim atmen. der Bauch entspannt sich nach dem Einatmen ständig, woraus ein bestimmter Atem"druck" resultiert, die Luft fliesst heraus. Nur wird gelegentlich oben der Hahn zugedreht. das kann man man ganz gut erstmal ohne sax üben, man atmet aus, merkt dabei wie sich der Bauch entspannt und stoppt ab und zu mit der Zunge den Luftfluss. Wenn man es richtig macht, merkt man, daß die Bauchspannung mit ihrer Tendenz zur Entspannung gleich bleibt. Hier wird nichts verändert! Nur die Zunge oben stoppt den Fluß! Probiere das mal, und wenn das noch nicht geht, brauchst du erstmal ganz grundlegende Atemübungen, also auf Zischlaut ausatmen, ein Gewicht auf dem Bauch (im liegen) nach oben atmen usw. Viel Erfolg.