zweifel!! doch lieber tenor statt alt??

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von annette2412, 4.September.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ edosaxt

    Mmmhhhhhh.....edo.....

    Wann spielst Du dann Bass?????

    CzG

    Dreas
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ähm, aus eigener Erfahrung, ernst gemeint - mit Bari würd ich mindestens zwei Jahre warten, und in der Zeit mit Alt und/oder Tenor an der Stütze arbeiten.

    Die richtig schönen tiefen Bari-Töne brauchen nämlich verdammt viel Luft ... :roll:

    LG, Claudia
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    das kann ich mir vorstellen. und da bin ich nach 4 wochen ja noch meilenweit entfernt von (leider).

    lg
    annette
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Lass Dich nicht von der Vielzahl der Meinungen irritieren.

    Zuerst muss man mal sagen: Du hast Dich für das richtige Intrument entschieden: Ein Saxophon!

    Am Anfang sind Alt und Tenor am geeignetsten, Sopran, Soprillo, Bariton, Bass etc. können später dazukommen.

    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, macht es am Anfang wenig Sinn, beide Instrumente gleichzeitig zu spielen, wie man hier sieht, ist das einfach zu anstrengend.

    Meine Empfehlung: Spiel doch das, das Dir besser gefällt! Und vielleicht wirst Du in ein paar Jahren feststellen, dass zu dem Tenor doch ein Sopran schön wäre oder zum Alt ein Bari :-D

    Ich persönlich finde den Wechsel von einem Bb Instrument auf ein Es Instrument anspruchsvoll - Es gibt aber auch - vor allem geübte - Spieler, die das locker schaffen.

    Grüße,

    Wanze
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Annette,
    es ist anfangs relativ egal, welches Sax du spielst. Du hast ja gerade ein Alt-Sax gekauft, also würde ich es erstmal erforschen. Du wirst irgendwann deinen Sound finden und dann auch wissen, ob du tatsächlich lieber Tenor spielen willst.

    Ich habe zwei Jahre intensiv Alt gelernt und dann auf Tenor umgestiegen.

    Das Alt hat aus meiner Sicht für Anfänger zwei Vorteile: Es ist vom Gewicht nicht so schwer und du lernst von vorne herein mehr Intonation.

    Ich spiele seit ein paar Monaten hochmotiviert und intensiv wieder Alt, obwohl ich vom Herzen eher Tenorist bin. Hätte ich nicht gedacht...

    Alle Saxophone haben ihren Reiz.

    Interessanterweise waren es Altsaxophonisten die live gespielt haben, wo es mir eiskalt über den Rücken lief.

    Vielleicht ist das Alt-Sax doch meine Bestimmung... Und das stelle ich nach 32 Jahren fest? Mal schauen...

    Gruß

    Michael

    PS.: Statt Grübeln lieber üben...

    PS.: Wegen deinem Daumen eventuell auch zum Arzt gehen? Schmerzmittel sollte hier tabu sein...

     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bereckis

    Sie WAR DOCH beim Arzt!!!

    CzG

    Dreas
     
  7. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    wenigstens da bin ich mir auch ganz sicher!!! :-D

    lg
    annette





     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo michael,

    ich wünschte, mir wäre es egal, welches sax ich spiele. aber genau das gegenteil ist ja mein problem.

    mache ich parallel - bin multitaskingfähig ;-)

    das ist wirklich fast weg. der arzt hat mir das ibuprofen nicht als schmerzmittel sondern als entzündungshemmer gegeben

    liebe grüße
    annette





     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Annette,

    den einzig grundlegenden Tipp, den ich dir geben würde ist der, dich erst mal für ein Saxophon zu entscheiden. Nach gewisser Zeit kannst du dann, wenn du willst, ein weiteres oder mehrere weitere dazu nehmen.

    Ob du dich nun für Alt oder Tenor entscheidest ist relativ wurscht, und einzig und alleine eine Frage des Geschmacks und deiner Neigung.

    Aussagen wie:

    "Alt klingt Sch..." (ok war eh nicht ganz Ernst gemeint) oder

    "Tenor hat die größte emotionale Breite"

    halte ich für absoluten Stuss.

    Ich persönlich bin nach vielen multiinstrumentellen Jahren dazu übergegangen praktisch ausschließlich Alt zu spielen, weil ich mich auf diesem Instrument am wohlsten fühle, und mich am ehesten ausdrücken kann.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    bitte korrekt zitieren: Tenor hat imho die größere emotionale Breite.

    Diese Äußerung ist subjektiv, enthält einen Komparativ und wird im Übrigen von sehr vielen geteilt. Dies als "absoluten Stuss" zu bezeichnen ist ein wenig hirnentleert, um einmal in dieser Terminologie zu bleiben :)

    Und dann ist es der Wahrheitsfindung auch nicht besonders dienlich.

    Just saying... :-D
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das einzig wahre SAX ist meiner Meinung nach eh das Bari....

    Aber das ist
    1) ein anderer thread :)
    2)Sowas von persönlichem Geschmack.... :cool:


    Nun aber:
    :topic:


    Gerade zu Anfang sollte das SAX gespielt werden, das einem selbst am meisten Spaß macht.

    Weil: alleine darum geht es (zumindest im Hobbybereich): Spaß am SAXen.
    Sich schon drauf freuen, das SAX auszupacken und zu spielen.

    Und nicht zu denken:"Hätte ich vbieleicht doch lieber...."
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich bin nicht der Meinung "Egal, Hauptsache Saxophon". Nur weil Alt und Tenor die gebräuchlichsten Größen sind?

    Ich stell mir das im Streicherforum vor: "Bleib doch mal bei der Geige, Cello kannst Du immer noch lernen..." :)

    Manche tendieren eher zu den höheren Lagen Alt und Sopran, Andere zu Tenor oder Bariton.

    Es stimmt schon, dass Alt oder Tenor nicht zwingend über die Wärme des Klanges entscheidet. Aber es macht keinen Sinn bei einem Instrument zu bleiben, dessen Tonlage einen nicht anspricht.

    Ausprobieren, natürlich. Je früher, desto besser. Und "Youtuben" mit möglichst vielen und unterschiedlichen SaxophonistInnen.

    Liebe Grüße

    Chris

     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Deswegen spiele ich auch die beiden Größen, die mich am meisten anmachen: Bariton und Sopran.

    Grüße
    Roland
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Zum Anhören wie ein Alt klingen kann empfehle ich u.a. Candy Dulfer, Kenny Garret (Sing a Song of Song) und Paul Desmond...meine persönlichen Favoriten
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Stimmt Rubax,

    Deine Favoriten zeigen deutlich, wie vielseitig ein Alto "bedient" werden kann.

    Unbedingt hörenswert ist da auch ein weiterer Niederländer :

    www.benjaminherman.nl

     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Oder so was, nennt sich wohl Smooth Jazz. Na wenn da keine Seele drin ist :)

     
  17. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Danke tomaso! Dein Tip mit Benjamin Herman hat mich gerade 9,99 im itunes store gekostet. Jetzt höre ich die Scheibe Cafe Solo und finde den Sound des Alt sehr emotional berührend. So mag ich das Alt. Mit der klaren modernen Spielweise kann ich dagegen nicht so viel anfangen. Es kommt halt mehr auf den Spieler als auf die Saxgröße an.

    Andreas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, wo wir schon grade bei "Smooth Jazz" und schönem Altsound sind,
    sollten wir nicht unsere charmante Dozentin vom Sommerfest vergessen:

    Angela Puxi



    CzG

    Dreas
     
  19. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    benjamin herman ist wirklich extrem gut!!! schöner tipp!

    und ich bestreite ja auch gar nicht, dass man mit einem alt auch sehr smoooth und gefühlvoll spielen kann (wobei smooth jazz nicht unbedingt zu meinem favorisierten musikstil gehört).

    mir ist bewusst, dass es viel mit dem spieler und dem persönlichen sound zu tun hat - der eine oder andere schafft es bestimmt auch, auf einem tenor "emotionslos" zu klingen. . .

    mir geht es mehr um die "voreingestellte" stimmlage...

    lg
    annette
     
  20. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Na dann bleibt doch nur ausprobieren. Da würde ich auch nicht lange warten. Wenn das Gefühl nicht weggeht, Tenor ist doch viel schöner, warum dann weiter Alt spielen. Zumal sich das Alt eh schwieriger zähmen lasst als das Tenor.
    Wenn du es machst, berichte mal nach ein Paar Wochen.

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden