Zweitsaxophon als Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SethHamburg, 16.August.2013.

  1. SethHamburg

    SethHamburg Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,

    ich bin seit ungefähr 8 Monaten dabei auf einem System 54 Tenorsax zu spielen. Es läuft schon ganz gut z. Teil, zum anderen Teil weniger.

    Durch meine Selbstständigkeit bin ich oft abends im Büro wo ich eine kleine Session einlegen könnte (niemand ist da weit und breit).
    So bin ich auf die Idee gekommen, mir ein kleines gebogenes Sopran zu kaufen für's Büro oder mal unterwegs, sozusagen als Low-Budget Instrument für's Üben zwischendurch.

    Aber ist das überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv?

    Danke & Gruß,
    Stefan
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Erstmal herzlich willkommen! Hier bist Du richtig...

    Hmmmmhh...nach 8 Monaten ein Sopi dazu nehmen? Diese "Kringelchen" (aber auch die Graden) sind echte Zicken und intonationsmäßig nicht einfach zu beherrschen.

    Ich spiele jetzt knapp 4 Jahre (erst Alt, jetzt Tenor), habe auch schon das sopi probiert. Ist nix für mich, da mache ich mir nur eine neue Baustelle auf, die wieder viel Übezeit kostet.

    Wenn allerdings Intonation für Dich grundsätzlich kein Problem ist, du ein geschultes Ohr hast...

    Am besten probieren, aber mit kritischer Distanz...

    Conn zum Gruß,

    Dreas
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich würde von abraten oder den kompletten Umstieg dann erstmal empfehlen. Hin und Herwechseln ist da nicht gut für deine Intonation, Ansatz und Tonbildung. Die Saxe sind einfach zu unterschiedlich was diese Themen angeht. Da kannst Du Dir als Anfänger mit viel versauen. Wenn Du ein erfahrener Spieler mit entsprechendem Ansatz wärst, würde das schon eher gehen.

    Lg Saxhornet
     
  4. SethHamburg

    SethHamburg Schaut nur mal vorbei

    Ok, danke euch!
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Rate aus schon von Dreas erwähnten Erwägungen auch davon ab-
    vielleicht ja besser ein "Zweit-Tenor" fürs Büro? :cool:

    Muss ja kein tolles sein, dann kanst Du es auch mit in den Urlaub nehmen.
    OK... bleibt vielleicht die Größe als Problem :-?

    Grüße
    Dirk
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Stefan,

    ich muss meinen beiden Vorrednern widersprechen.
    Ich spiele jetzt seit 5 Monaten und habe bereits nach 2 Monaten Alt gespielt (obwohl ich Tenoristin bin). Nach 3 Monaten habe ich dann ein gebogenes Sopran gespielt und vor ein paar Wochen ein gerades Sopran und ein Bariton. Das Alt werde ich wohl nie richtig beherrschen, es macht mir auch keinen Spaß. Sopran und Bariton spiele ich jedoch sehr gerne.

    Ich würde Dir raten: Mach es einfach, spiel es an und wenn es Dir auf Anhieb gefällt, dann kauf es Dir! Du solltest dann trotzdem Deinen Ansatz usw beim Lehrer abchecken lassen.

    Meine Meinung ;)
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Üben auf einem Sopran ist sinnvoller als nicht üben.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Gallitz

    Hallo Sara,

    wobei man erwähnen sollte, dass Du über ein außergewöhnliches Talent verfügst und somit Deine Erfahrung nicht einfach auf einen "Feld, Wald und Wiesen" Durchschnittsanfänger zu übertragen ist.

    Wobei wir ja nichts über Stefan's Talent wissen. :) :)

    CzG

    Dreas
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn Du von deinen Erfahrungen sprichst, dann sollten andere da vorsichtig sein bevor die nachher hoffen ähnliche Erfahrungen zu machen. Du bist da wohl in einigen Dinge eine positive Ausnahme, was deine Fähigkeiten angeht. Andere werden da wohl doch deutlich bescheidenere Ergebnisse erzielen.
    Ich glaube nicht, daß man Dich mit dem normalen Anfänger vergleichen sollte und kann und andere das als "normalen" Maßstab nehmen sollten.

    Lg Saxhornet
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo

    Sara hat neben ihrem Talent zudem einen top Spieler (bluemike) an ihrer Seite. Das gemeinsame Zusammenspiel ist mit Sicherheit sehr positiv, und beibringen kann er bestimmt auch jede Menge.
    Also ein guter Lehrer ist in jedem Fall ein wichtiger Schritt zum Saxspiel erlernen.
    LG
    dabird
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Üben im Büro ist immer sinnvoll.

    Ein Sopran als Anfänger ist eher kritisch.

    Warum das Tenor nicht einfach ins Büro mitnehmen?

    Ein 2. Tenor ist aus meiner Sicht nur die zweite Alternative.

    Gruß
     
  12. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Einfachste und beste Lösung (wurde schon erwähnt): Tenorsaxophon mit ins Büro nehmen. Das Sopran links liegen lassen (Gründe wurden bereits genannt) und auch auf ein Zweitsaxophon verzichten. Warum? Ein Zweitsaxophon (auch wenn es ein Neugerät wäre) spielt sich wieder anders als dein Hauptinstrument. Wenn du dann noch als Anfänger hin und her wechselst, kann das schon irritieren. Zudem kann es sein, dass bestimmte Dinge auf dem einen Saxophon funktionieren, auf dem anderen nicht. Besonders stark ist da der Unterschied zwischen Neu und Vintage (aber das ist ein anderes Thema,was ich hier nicht erörtern möchte).
    Mein Tipp: Wenn es die Möglichkeit gibt, verstaue das Saxophon an einem sicheren Ort im Büro (abschließbarer Schrank usw.).
    System 54 ist ein tolles Saxophon. Was hast du für eins? Mit diesem Gerät wirst du viel Freude haben, da brauchst du kein Zweitsaxophon.
    Grüße!
    Saxhenry
     
  13. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    oder ein altsax all zweitsax das spielt sich nicht so andrs wie dein tenor
     
  14. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Vielleicht wäre es ja schon mit einer für Dich praktikablen Transportmöglichkeit für Dein Tenor getan?
    z. B. ein Formkoffer mit ner komfortablen Rucksackgarnitur?
    Wäre allemal billiger als ein Zweitinstrument!
     
  15. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    grundsätzlich halte ich es für durchaus sinnvoll, nach einiger Zeit das Soprano dazuzunehmen. Logischerweise wird das nicht sofort passable Ergebnisse bringen, ist aber mit dem richtigen Mundstück und Blatt eine recht gute Ansatzschulung.

    Oder frei nach "New York, New York": If you can make it there, you make it anywhere. Ich habe seinerzeit mit Sopran angefangen, bevor ich das Tenor dazu genommen habe. Grundsätzlich befürworte ich also, ein weiteres Horn zu spielen. Zumal das von der Transportlogistik Sinn macht.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Wieder muss ich widersprechen: Vielleicht ist meine Spielweise meiner Herangehensweise geschuldet. Ich habe anders angefangen als es die klassische Schule vorschreibt und vielleicht ist das genau das Geheimnis um von Anfang an mit dem Saxophon klar zu kommen.

    Meine Meinung bleibt dabei: Stefan, kauf Dir das Sopran, hab Spaß und geh an das Saxophonspielen nicht zu Ernst ran.
     
  17. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Es zeigt mal wieder, dass alle von ihren Erfahrungen sprechen!

    Es gibt Spieler die haben Probleme, selbst mit dem was sie schon länger spielen.

    Natürlich rate ich DAZU, oder ist das hier ein `Saxophonverhinderungsforum` .

    In etlichen Threads: `seit dem ich Sopran spiele, verbessert sich auch mein Spiel auf dem x`

    Sopran ist immer sinnvoll, egal ob es gut oder schlecht klappt, es ist sinnvoll weil es fordert!


    Grüße the Steamer
     
  18. SethHamburg

    SethHamburg Schaut nur mal vorbei

    Danke Leute!
    Hab halt an ein Sopran gedacht, weil es so lütt und leicht ist. Vorhin hab ich eins bei Ebay für 240 € aber erstmal sausen lassen. Bin übrigens auch dafür das nicht so wissenschaftlich zu sehen, einfach machen!

    Wollte nur kurz abchecken, nicht das ein Sopranzweitsaxophon im ersten Lehrjahr eine Todsünde ist :)

    Gruß & Danke...

     
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Erlaubt ist, was nicht ungesetzlich ist. Wenn ein Sopi dazu führt, dass Du in Summe öfter spielst, dann kann das nur ein Gewinn sein, persönlich und spielerisch.

    Nachdem Dir klar ist, dass ein Sopran nicht identisch zu spielen ist wie ein Tenor und dass das seine eigenen Herausforderungen hat, spricht doch nichts dagegen. Das ist in meinen Augen auf jeden Fall sinnvoller als zwei Tenöre, weil Du mit dem Sopran zusätzliche musikalische Gestaltungsmöglichkeiten gewinnst.

    Man kann ja auch Auto UND Motorrad UND LKW UND Traktor abwechselnd fahren. Man wird vermutlich nicht in kurzer Zeit in allen diesen Disziplinen Weltmeister, aber DEN Anspruch haben ja auch die wenigsten.

    Zum Kauf eines Soprans gelten natürlich die gleichen Ratschläge wie zum Kauf eines Tenors. Wenn Du willst dass es vernünftig spielbar ist und auch ordentlich klingt -> vorher ausprobieren. Und rechne nicht damit, dass ein gutes Sopran zwangsläufig billiger ist als ein gutes Tenor, nur weil es kleiner ist. :-(
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Sara

    "Vielleicht ist meine Spielweise meiner Herangehensweise geschuldet. Ich habe anders angefangen als es die klassische Schule vorschreibt und vielleicht ist das genau das Geheimnis um von Anfang an mit dem Saxophon klar zu kommen."

    Das heißt also im Umkehrschluß, dass, wenn man nach Deiner Methode lernt, genauso schnell das erreicht, was Du erreicht hast? Also Deine Methode ist die Richtige?

    Und was bitte ist die "klassische Schule"?

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden