Fingersatz?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von pth, 25.September.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du machst den Wechsel C Bb C wirklich mit Seiten Bb?
    Das wäre mir zu ineffektiv.
     
    antonio gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Was ist daran ineffektiv? Wie greifst du C Bb C?
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Effektiv finde ich das, was gut funktioniert.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist aber auch eine Frage der Übung. Ich hatte schon Schüler die haben nur Seiten Bb benutzt, weil sie es so bei einem anderen Lehrer gelernt haben, für die war Front-Bb anfangs kaum spielbar. Nach einer Umstellungsphase kamen sie mit beiden gut klar und viele Passagen liessen sich leichter spielen mit Front-Bb.
     
  5. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, ihr verwechselt gerade effektiv und effizient. Solange ein Bb ertönt, ist es effektiv, aber über die Effizienz ist dabei noch keine Aussage getroffen. ;)

    Tatsächlich finde ich das Front-Bb hier auch angebracht (trotz meiner Herkunft von der Klarinette, wo (wenigstens bei mir) das Seiten-B überwiegt). Bb als B (H) mit F-Finger finde ich ineffizient, da das Front-Bb den rechten Zeigefinger "überflüssig" macht. ... (aber bin ja auch aufm Sax kein Profi.)
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    So unterschiedlich sind die Menschen ;-)
    Den in meinen Augen umständlichsten Fingersatz hast Du angegeben, nämlich den über das F-Bb mit dem rechten Zeigefinger.

    Daher meine Herangehensweise, dass man immer alle Varianten üben sollte. Mit der Zeit bilden sich dann die für einen passenden von selbst heraus.

    Das Seiten-Bb bedingt allerdings, dass es saxophon- und spielerseitig (Handhaltung) ergonomisch so günstig liegt, dass kein Ausdrehen aus der normalen Handlage notwendig ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich fand den mit dem Zeigefinger auch früher sehr schwierig und nutzte ihn nie. Nach den Mechanikübungen von Londeix hatte ich plötzlich eine weitere hilfreiche Methode zur Verfügung, die ich in der Praxis dann auch wirklich ab und zu nutzen konnte und bei bestimmten Passagen Vorteile brachte. Das ging aber erst mit entsprechender Übung.

    Ja, das sehe ich auch so.

    Viele machen beim Seiten Bb den Fehler rauszudrehen bzw. nicht die Knöchel zu nutzen sondern das zweite Gelenk des Zeigefingers und das führt mit Sicherheit zu unsauberem Spiel.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich habe mich als Anfänger erst mal herausgehalten, aber die Diskussion ist immer wieder interessant (siehe auch http://www.saxophonforum.de/threads/wie-spielt-ihr-das-b-und-warum.28110/).

    Ich bin auf die Greg Fishman Technik mit dem Bis-key umgestiegen und verwende nur noch ganz selten das Seiten Bb. Mein Freund (spielt schon seit ca. 35 Jahren) und meine Lehrerin haben immer nur das Seiten Bb benutzt und mich belächelt. Plötzlich fangen beide an den Bis-key zu verwenden .... warum nur ....

    ich finde wenn man C - > B (H) spielen kann dann geht genauso schnell C -> Bb. Ich spiele auch B -> Bb -> B -> Bb nur mit einem Finger (so wie es Greg Fishman zeigt .... ist doch total leicht)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.September.2016
    Rick gefällt das.
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Meiner Erfahrung nach kommst Du auch damit an bestimmte Grenzen, bestimmte Tonfolgen lassen sich damit schnell nicht sauber spielen. Bei Bb ist es einfach sinnvoll alle drei Griffe zu lernen und anwenden zu können.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nach DEINER Erfahrung kommst DU (nicht nic) an bestimmte Grenzen. Da deine Erfahrungen mit dem Kippel-Bis-Key eher nicht so groß sind, würde ich die nicht verallgemeinern.

    Greg Fishmans Spielweise kann man übrigens sehr gut beobachten, weil er z.B. seine Hip Licks in hohem Tempo spielt, alles mit Alto und Tenor und alles sauber und alles in Noten zu verfolgen. Zumindest für ihn scheinen deine Grenzen nicht zu gelten.

    Gaga
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @gaga und @saxhornet

    ich komme gut mit der "Greg Fishman Technik" klar. Ich kann C -> B -> Bb -> A -> Bb -> B -> C so am schnellsten spielen. ABER nicht jeder ist gleich gelenkig im linken Zeigefinger ...... kann hier sicher Unterschiede geben. Ich habe die Sache auch wochenlang jeden Tag 20min geübt ..... vielleicht bringt das ja was ????
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich benutze alle drei und unterrichte alle drei und ich benutze sehr viel Front Bb. Allerdings zeigt sich beim Unterrichten schnell was wo für wen geht und was von der Effizienz Sinn macht und was hinderlich sein kann oder Probleme bereitet. Das durfte ich auch schon bei Coachings von Saxsections von Big Bands beobachten wo Unsauberkeiten im Spiel entstehen weil eine Griffkombi gewählt wird, die für viele Spieler weniger effizient bzw. schlicht und einfach unsauberer in der Ausführung ist.

    Man kann Front Bb so sehr heilig sprechen wie man will und so viel auf Fishman verweisen wie man will, es bleibt trotzdem nicht verallgemeinert die beste Lösung für jeden Spieler, alle Spielstellen und jedes Horn.
    So kompliziert ist es auch nicht sich einfach alle 3 Griffe draufzuschaffen.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Da alles schon gesagt ist, allerdings noch nicht von allen, beteilige ich mich auch mal:

    Ganz klar Front-Bb. Die Seitenklappen der rechten Hand benutze ich nur äußerst selten, weil man dafür die Handstellung leicht verändern muss, was unter Umständen auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Deshalb habe ich lieber die Fingerwechsel links geübt.
    Eingefleischten Rechtshändern und Dopplern mit Klarinette/Querflöte mögen allerdings die Seitenklappen besser liegen, ist auf jeden Fall Gewöhnungssache.

    Die Version mit beiden Zeigefingern ist sinnvoller, wenn man Kombinationen aus Bb und F oder D hat, also etwa in Bb-Dur-Arpeggien. Im Wechsel C-Bb wäre damit nichts gewonnen, da ist das Front-Bb einfach unschlagbar, finde ich.


    Gutes Saxen,
    Rick
     
    bluefrog gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Die Technik von Greg Fishman ist ja eigentlich eine vierte Variante, da er das B (H) mit dem zweiten Glied der Zeigefingers spielt und dann die Fingerkuppe frei hat um bei Bedarf auch noch den Bis-key zum Bb zu drücken.
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich würde, wenn ich genau diese stelle auf Geschwindigkeit übe, den rechten Zeigefinger auf dem f liegen lassen, da ich sowieso vom d komme und dann c/h/c spielen. wenn ich die stelle nicht extra üben will immer Front Bb, weil der griff einfach gewohnt drin sitzt.
     
    Werner gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    c aber dann mit Seitenklappe oder ???? weil sonst kann ich ja gleich c - Bb - c spielen
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Nein. Das gegriffen F mit der rechten Hand macht das H zum B. Das geht ohne bis-Key . Der Finger auf dem F kann durchgehend liegen bleiben.

    LG Stefan
     
  18. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Um der Statistik einen Beitrag zu leisten: Ich bin die Gabel gewohnt, weil ich füher gern abgerutscht bin, mute ich meinem linken Zeigefinger nicht soviele Aufgaben gleichzeitig zu.
    Wenn das Horn trocken ist und das Stück langsam variere ich gerne, das die anderen Griffe nicht ganz verloren gehen.


    LG
    PiL
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    nein,alles vorne, einfach weil es sich schneller greift und die Finger beim schnellen wechseln nicht gegeneinander rasseln ;-).
     
  20. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt misch ich mich auch noch ein:
    Ich würde das normale Front-Bb im Wechsel mit C bevorzugen.

    Was die Hilfsgriffe für Bb angeht, habe ich mir angeeignet, das Seiten-Bb nur zu verwenden, wenn ich den Weg vom B zum Bb (zum A) gehen will. Ausschließlich für Triller zwischen B und Bb benutze ich dann eben B mit F#, was eigentlich sehr selten vorkommt.
     
    deraltemann und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden