Nostalgic Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von J.A.Wolf, 22.Juni.2025.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man freut sich eben immer, wenn Könner ihr Können hier auch hörbar teilen !!
     
    StanFan, Rick, Acolonia und 2 anderen gefällt das.
  2. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    ad 1. Die Playalongs produziere ich selbst. Ich habe nur die Klavierreduktionen als Noten vorliegen, daher kann es manchmal in Zukunft zwischen den Stücken zu etwas längeren Pausen kommen, da ich ja Playalong und Video etc. erstellen muss, als "One-Man-Show" je nach Stück ein nicht zu verachtender Aufwand.

    ad 2. Die Stücke an sich sind meiner Vermutung nach ursprünglich für Tanzorchester komponiert. Ich habe als Notenmaterial Arrangements für Solo-Saxophon und Klavier.
    Es liegen bereits Stücke parat in denen man im Trio auf Klarinette wechseln muss/soll/darf. - It's in the making
     
    Rick, Gerrie, JES und 2 anderen gefällt das.
  3. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    einfach nur genial
    sehr schön, bin begeistert. sowohl das stück, als auch die spielweise.

    und es bestärkt mich, weiterhin mit dem ansonsten so verschmähtem leichten vibrato weiter zu tröten.
     
    J.A.Wolf gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich hab' mir mal die HP von J.A Wolf angesehen.

    Aber "Hallo" .... da sind ja Übe-Jahrzehnte zusammen gekommen !

    Und wegen des Schilds an der Wand ...

    Das unterstreicht eine alte Weisheit aus meiner Berufswelt:

    "Nichts in einem Filmbild, in einer Film-Szene ist zufällig.
    Liegt ein Revolver auf'm Tisch, kommt er auch irgendwann zum Einsatz":D

    VG
     
    Rick, Sax a`la carte, J.A.Wolf und 2 anderen gefällt das.
  5. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Freunde des nostalgischen Saxophons,

    seht mal was ich auf Youtube gerade entdeckt habe:



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
     
    longbeard66, Tobi-Sax und Livia gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine alten Platten knistern auch, aber sooo stark dann doch nicht.
    Ehrlich gefällt mir deine Einspielung besser, nicht nur, weil es nicht knistert. Ist mir iwi gefühlvoller...
     
    Gerrie und J.A.Wolf gefällt das.
  7. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank, mir persönlich ist der Saxophonanteil auch zu klein.
     
    Gerrie und JES gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dürfte auch als Nostalic durchgehen.

    Der Titel, das alte Hüller-Sax und vl. auch meine etwas nachgeahmte Spielweise der damaligen Zeit.



    Lg Wuffy
     
    BlackForest, ppue, J.A.Wolf und 6 anderen gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Wuffy
    Sehr schön !
    Immer wenn ich dich höre, denke ich:

    "Ich würde gern mal ein von dir durchgesehenes und eingestelltes Sax
    spielen"

    Neben deinem spielerischem Können sind deine "Kannen"
    offensichtlich zu 150% perfekt gewartet.
    :applaus:

    VG
     
    J.A.Wolf, Wuffy und Rick gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...kann ich zu 200% bestätigen.
    Das Laschinski / Hüller durfte ich mal vor "grauer Vorzeit" anspielen...
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Zurück auf # 1 :
    Habe gerade das im Fundus entdeckt.

    IMG_1454.JPG IMG_1455.JPG
     
    Tobi-Sax, J.A.Wolf und bthebob gefällt das.
  12. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Klasse! Wer weiß, was wir noch alles entdecken. Diesen Band gibt es bis heute zu kaufen.

    Leider konnte ich bislang nicht viel über die Person Albert Bräu herausfinden bis auf:

    Albert Bräu (1905-1981) war in den 1930er Jahren ein bekannter Saxophonvirtuose und Komponist für sein Instrument. 1959 musste er seine Karriere wegen der im Krieg zugezogenen Krankheiten beenden. In diesen praktischen Studien führt Bräu in die Chorus-Improvisation nach dem Akkordsymbol ein.
     
    bthebob gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Einfach tolle Musik und Melodien aus früheren Zeiten !

    Spendiere dazu gerne nochmal was:



    Nostalgische Grüsse

    Wuffy
     
    Sax_Player, Tobi-Sax, JES und 3 anderen gefällt das.
  14. her.be

    her.be Kann einfach nicht wegbleiben

    Hach ich liebe dieses Stück - kämpfe ich gerade auf dem Klavier mit :confused:
    sehr schön gespielt @Wuffy danke!
     
    JES und bthebob gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Wuffy
    Ich hab' grad' mal recherchiert, weil ich gewettet hätte, der Walz No. 2
    wäre in den 20er komponiert worden

    Nee, Irrtum.
    Anfang der 1950er Jahre, vermutlich wohl 1954.

    Wo hast du das Playalong her ?
    Gefällt mir gut, fast so gut wie dein Saxspiel. :)

    VG
     
    Wuffy gefällt das.
  16. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ein sehr ähnliches Playalong ist in der Popular Collection Edition DUX, Band 8, auf der CD dazu.
     
    bthebob gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke..freut mich !

    Glaube, das hier war's:



    Gr Wuffy
     
    JES, her.be und bthebob gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nochmal zum Thema,

    Das bekannte und berühmte Menuett von Boccherini aus dem Jahre 1771, dürfte ja auch unter Nostalgie laufen. ;)

    Passt aus meiner Sicht hervorragend auch für ein Nostalgic-Soprano und etwas altmodisch gespielt:



    Nostalgische Grüsse :)
    Wuffy
     
    JES gefällt das.
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Von DeHaske gibt es einen schönen Band mit Musik von Rudy Wiedoeft, einem absoluten Hero.
    Mit Klavier Play-Along und Demos.

    Bildschirmfoto 2025-07-13 um 12.19.07.png


    Das Stück ist auch dabei, hier vom Meister selbst gespielt:

     
    J.A.Wolf und Livia gefällt das.
  20. J.A.Wolf

    J.A.Wolf Schaut nur mal vorbei

    Liebes Forum, ich freue mich sehr über eure rege Beteiligung am nostalgischen Saxophon.

    Heute möchte ich wieder eine vergessene Nummer präsentieren, nochmals von Hans Brändle (ob Pseudonym oder nicht wäre interessant zu wissen).

    Titel "Machs gut" aus dem Jahr 1943



    Ich bin gespannt was ihr dazu sagt, viel Freude beim hören!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden