16tel Töne Anstoßen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied15225, 3.September.2023.

  1. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Mal ne Frage, wenn Ihr so ne ganze reihe 16tel habt, wie z.B. bei Hungary 5.

    Stoßt Ihr dann wirklich jeden Ton an, oder lasst Ihr die Zunge liegen und spielt die ganz schnellen Töne einfach ohne anstoßen durch? Ich kann die vereinzelt schon anstoßen aber bei mehreren Takten hintereinander mit 16tel und dann noch in ner Geschwindigkeit um die 150 bpm klingt das einfach hmmm.... dann irwie unschön, weil die Zunge entweder nicht hinterherkommt oder warscheinlich auch die Zunge nicht 100 % exakt zum Ton und drücken anstößt.

    Wie macht Ihr das?
     
  2. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Sebbl,

    ich möchte den Experten und Profis wahrlich nicht vorgreifen, aber mit dem Thema schnelles Stakkato beschäftige ich mich täglich (weil das zu meiner Einspielroutine gehört). Ich schaffe 16tel nur bis 104 bpm über mehrere Takte, von daher erstmal: Respekt!

    In der Klassik-Phase im Unterricht hatte ich das Problem bei einem Stück von Astor Piazzolla. Grundsätzlich: wenn anstoßen nicht gut klingt oder nicht mehr geht, dann eben binden. Mein Lehrer hat mir einen weiteren Workaround gezeigt, nämlich auf Achtel reduzieren, d.h. die Töne auf die "1" und die 1 und" spielen und die dazwischen liegenden 16tel auslassen. Werkgetreu ist das dann natürlich nicht mehr...

    Wahrscheinlich hilft aber auch ein leichteres Blatt - zumindest für dieses eine Stück eben.

    Thomas
    (Frankenbeutel)
     
  3. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Hi,

    du ich kanns auch nicht, hab so ne Mischung aus Bella Ciao und Hungary Dance no.5 in der Art für meine Band als Partitur geschrieben und dann so 16tel läufe drin.
    Geschwindigkeit sind 136 bpm aufgrund des Vorliedes und weils dann schöner klingt :-D aber so schnell kann ich auch nicht anschlagen, klingt dann nur schief und falsch. Dachte schon meine Zunge ist zu langsam und hier haben welche die Monsterzunge :-D

    Wer das ein bisschen kann ist Valentin Kovalev von dem hab ich manchmal schon 16tel Reihenfolgen gehört die er wirklich anstößt in einer unglaublichen geschwindigkeit :-D

    Also keine Sorge, so gut bin ich nicht ;-)

    Aber ich muss die auch mehr üben, da hab ich noch deutliches Defizit.


    Grüße
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Damit hast du dir die Antwort selbst gegeben. Üben. Im Tempo soweit runtergehen, bis es korrekt und leicht geht. Tempo in kleinsten Stufen nur soweit erhöhen, dass es immer korrekt und leicht geht. Das dauert halt und ist mit kurzfristigen Performanceplänen selten zu vereinbaren. Wie so oft...
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also 16tel Staccato (wirklich Staccato) bei 150BpM ist schon recht sportlich, finde ich.
    Ob man da bindet, oder wirklich alles Staccato spielt, hängt natürlich vom Stück, bzw. den Absichten des Komponisten ab. Oft klingt gebunden besser und wird dem Stück vielleicht sogar gerechter. Müsste man aber auch wissen, was es denn genau ist.
    Oft geht auch 2 gebunden, zwei gestossen...oder eine gestossen und 3 gebunden- aber auch da: Welches Stück, wie soll das klingen?
    Aber generell gilt sicher was @gaga schon schrieb- langsam angehen...Schluddern geht da gar nicht.
     
    GelöschtesMitglied15225 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden