Absteigendes Kulturgut?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Blofeld, 12.März.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Bigband der Bundeswehr ist bekannt dafür, allerbeste Qualität in vielen unterschiedlichen Genres abzuliefern. Der Saxophonsatz bestand früher ausschließlich aus Keilwerth-Saxophonen und war „Aushängeschild“ von Keilwerth.
     
  2. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Im Anhang mal die Preisliste der Musikschule Minden. Bei den Preisen ist musikalische Bildung nur noch für wohlhabendere möglich.
    Ich habe da für meine beiden Söhne, meine Frau und mich, wobei ich am längen Unterricht
    hatte von 2010 bis 2015 oder 2016 über 20000€ gelassen.
    Dann die Terminproblematik. Als der Nachmittagsunterricht begann mit G8 hatten viele Kinder keine Lust mehr.
    Man konnte in der Umgebung Top Reitpferde für einen Appel und ein Ei kaufen.
     

    Anhänge:

    Witte und Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Und dann diletantische Möchtegernmusiklehrer:Innen.
    Mein Sohn hatte in der Musikschule Blockflötenunterricht. Barockflöte.
    Als dann die Blockflöten AG kam kam er jedes Mal geknickt nach Hause. Er würde in der Musikschule falsch unterrichtet.
    Am Ende war es so, dass in der AG die deutsche Griffweise gelehrt wurde und er natürlich immer daneben lag.
     
    Rick gefällt das.
  4. rbur

    rbur Mod

    Diese Schule ist wahrscheinlich bezuschusst. Bei uns in der privaten Musikschule MusicLab sind es 139 für Schüler und 148 für Erwachsene monatlich für 45 Minuten.

    Wenn man den Betrag auf die Stunde runterbricht und schaut, was da beim Lehrer ankommt, dann ist das wirklich ein Schnäppchen gegenüber den Beträgen, die weiter oben im Thread angegeben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.März.2023
  5. rbur

    rbur Mod

    Nein. Erstmal war es offensichtlich ein Kommunikationsproblem zwischen AG und Musikschule. Da können beide Schuld sein.

    Der Dilettant war der AG-Lehrer. Der hätte nämlich merken müssen, dass dein Sohn falsch intoniert, anders greift und dass seine Flöte anders aussieht.
     
    Rick gefällt das.
  6. rbur

    rbur Mod

    Von der Sinnhaftigkeit der deutschen Griffweise mal ganz zu schweigen. Bei uns im Blockflötenkreis der Kantorei lernen alle von Anfang an Barock mit Doppellöchern.
     
  7. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Ja, die hat einen Zuschuss der Stadt.
    Die Kosten fallen aber auch in den Ferien an.
    Wenn man dann noch Donnerstags Unterricht hat dann fallen noch Himmelfahrt und Fronleichnam aus. Dann auch noch die Vorspielwoche.
    So langsam sind da nur noch Kinder von Rechtsanwälten und Zahnärzten.
    Entschuldigung Sandsax.
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Ja, auch Lehrer wollen in den Ferien ihre Miete zahlen und was zu essen kaufen. Alternativ könnte man die monatliche Summe hochsetzen, was am Gesamtbetrag nichts ändert und lediglich mehr Aufwand bei den Abbuchungen erzeugt.
     
    Rick, Livia, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  9. rbur

    rbur Mod

    Da bin ich übrigens ganz bei dir.

    Den Musikvereinen wird dann geraten, die Lehrer in die Schule zu schicken. Was bei einem Gymnasium mit einem Einzugsbereich von zehn Vereinen und Vereinen mit Schülern in vier verschiedenen Schulen und mit zehn verschiedenen Instrumenten eine supertolle Idee ist.
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    So ist es. Aber man bezahlt für 30 Min. pro Woche. Ferien OK. Aber Benachteiligung wenn man am Donnerstag unterricht hat. Oder die Vorspielwoche. Das ist sowieso abends.
    Da muss nicht die ganze Woche ausfallen.
    Im Übrigen gab es keine Kommunikation
    zwischen AG und Musikschule.
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Auch das kannst du nicht alleine dem Lehrer in der Musikschule zuschieben.

    Wie gesagt, der AG-Lehrer hätte das merken müssen.
     
    Rick, Livia und Bereckis gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    richtig. Die Lehrer könnten da ruhig drei Stunden pro Tag mehr arbeiten für's gleiche Geld.
     
  13. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Darf ich fragen, welchen Preis Du für angemessen hieltest bei 30 Minuten Unterricht pro Woche (ausgenommen Ferien und Feiertage) und welches Gehalt/Honorar Dir angemessen erschiene für einen studierten Instrumentalpädagogen?
     
  14. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Der Preis an sich stört mich ja nicht. Ich wollte nur deutlich machen, dass der langsam für Leute mit geringem Einkommen
    zu hoch wird. Und daher gibt es auch immer weniger Schüler.
    Bei uns gibt es die Musikschule Minden, Petershagen, Hille und Porta Westfalica plus zwei privatere in Minden.
    Porta und Hille arbeiten schon zusammen. Petershagen hat mit dem Weggang eines Gitarrenlehrers 30 Schüler verloren.
    Die Schulen müssen zwangsläufig fusionieren.
    Aber selbst dann schrumpft die Gesamtzahl an Schülern.
    Die Feuerwehrkapellen haben die gleichen Probleme, wurde oben ja schon angesprochen.
    Uniformen locken halt nicht, es sei denn sie sind irgendwie cool. So wie bei den Schotten.
    Und die Lehrer wechseln hin-und her anstatt
    bei einer Schule angestellt zu sein.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Dann sind WIR zumindest in Berlin noch ganz gut bedient..., mit 89 € für 1h Einzelunterricht, bzw. 66,75 € für 45 min.
    Und engeltfreien Ensemble Mitspielmöglichkeiten... Und in der Regel 50% Ermäßigung im Sozialtarif...;)

    Und der Unterricht iss mit wirklich guten Profis besetzt... Zumindest in meinem Bereich..., und dann noch nen Klassiker &
    Jazzer am Sax im Unterricht, der mir gerade Parker, Bebop, und das drumherum vermittelt... Vorallem im Bereich freier
    Improvisation, ständig darum bemüht iss, mich "sattelfest" zu machen...

    20000 € sind da echt ne Hausmarke..., allein was da monatlich schon zusammenkommt... Da kann man ja auch mal über
    ne Hobby Shire Horse Zucht nachdenken...;)

     
    Rick gefällt das.
  16. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte bei der ganzen Trachten/Uniformen-Geschichte noch zu bedenken geben, dass die meisten, das ist zumindest meine Erfahrung, schon als Kinder mit 7-9 Jahren ihre "Karriere" im Musikverein beginnen. In dem Alter fahren die meisten Kinder total auf Trachten/Uniformen ab. ins Besondere, wenn an der Brust die Bläserprüfungszeichen, Ehrenabzeichen und Andenken an die Orchesterfahrten prangen.
     
  17. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Viel Geld. Aber ich spiele noch und einer meiner Söhne spielt E-Gitarre, E-Bass singt und komponiert selbst mir eigenem Internetauftritt. Also erst einmal etwas was ihn die nächsten Jahrzehnte begleiten wird.
    Dann relativiert sich die Summe.
     
    Rick gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Keine Schulden sondern Besitz. Ich muss allgemein sagen, die grössten Knauser und die mich am häufigsten versucht haben zu bescheissen waren Leute mit viel viel Geld.
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  19. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Wegen den Kosten. Ich finde Musikunterricht schon teurer als z.b. Sport im Verein. Zum Vergleich.

    Meine Tochter hatte klarinettenunterricht im Musikverein = 40€ im Monat für 30min/Woche

    Mein Sohn hatte schlagzeugunterricht beim Privatlehrer = 70€ im Monat für 30min/Woche

    Ich habe Unterricht an der musikschule für 80€ im Monat für 30min/Woche

    Sportverein 1 (fussball) 90€ im Jahr für 2 Personen
    Sportverein 2 (volleyball) 100€ im Jahr

    Und klar hat musik für die Entwicklung der Kids viele Vorteile, aber das haben sport, Kunst, naturerfahrungen usw auch.
     
    Rick gefällt das.
  20. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Sportverein und Musikschule lassen sich nur vergleichen, wenn im Verein Einzeltraining von studierten Sportwissenschaftlern gegeben wird.
     
    Rick, Livia, rbur und 4 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden