Als Späteinsteiger zwei Instrumente gleichzeitig lernen ??

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von annette2412, 6.Januar.2020.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und ich dachte, es liegt nur daran, dass ich zuerst Klavier gelernt habe, dass ich bestimmte Sachen lieber am Klavier "sehe" als nur am Sax zu spielen... ja, die Klaviatur ist da anschaulicher.
     
  2. Jeradachs

    Jeradachs Schaut nur mal vorbei

    Salut Anette

    Da hast Du ja eine Menge schlauer Antworten bekommen. Hier noch eine ganz andere Theorie von einem Gitarristen, der mit 40 anfing Kontrabass (Klassisch) zu lernen und jetzt seiner heimlichen Leidenschaft für das Sax nachgegeben hat:

    Man kann jedem Menschen leicht demonstrieren, wie leicht es ist, ein Saxophon zu spielen. Irgendwie ist das für mich ein Instrument, das du ganicht erlernen kannst, sondern Dir erspielen musst.

    Das Klavier ist eine komplizierte Musikmaschine, die zu bedienen wirklich viel Veständnis verlangt und vor Allem das Antrainieren so seltsamer Fähigkeiten wie Links was ganz anderes machen als rechts.

    Wenn Du also Deine Übezeiten planst, dann passt das strukturierte Üben eher zum Klimperkasten.

    Das Sax musst Du wollen, lieben, hassen, athmen, beissen, knutschen und so weiter.
    Wenn Du das nicht mehr fühlst, nutze die Zeit für was anderes.

    So und ich knutsche jetzt mal meine Tröte - Meine Frau ist gerade nicht da :) ...

    OTH
     
    tango61 gefällt das.
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @Jeradachs

    Ich stimme dir zu, das Sax kann man sehr leicht schlecht spielen.
     
    Bereckis gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry aber der Tip mit TV dabei schauen ist Mist. So funktioniert Lernen nicht. Das ist nicht zu empfehlen. Der Kopf ist dabei abgelenkt und das Erlernen wird deutlich erschwert. Weder gut für Motorik noch sonst irgendetwas.
     
    Bereckis, gaga und mato gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Schon beim ersten Instrument: Fernseher abschaffen - das ist einer der schlimmsten Zeiträuber.
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Annette,

    meiner bescheidenen Meinung nach, ist es, für mich, nicht möglich, ein Klavier, mal eben so, erlernen zu wollen. Vorausgesetzt, Du willst wirklich spielen lernen und hast entsprechende Ansprüche.

    Weiterhin glaube ich, ist das Klavierspiel, vielleicht doch eine andere Baustelle als das Saxophonspiel, ein ganz anderes Instrumen eben. Erfordert, bei mir jedenfalls, tägliche Übezeiten im deutlich zweistelligen Stundenbereich.

    Aber, soll jeder machen wie er Kleingeld hat.

    Euch allen eine schöne Zeit und einen angenehmen Tag.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    also >10h ?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das sind übliche Übezeiten bei @hanjo .....;)

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Bei mir auch!


    .....in zwei Wochen :D
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Hallo Anja, so war es haargenau bei mir auch.
    Aber so schnell wie die Unlust auf das Sax kam, genau so schnell ist jetzt wieder die Lust am Saxspielen und auch -hören da.
    Jetzt gerade finde ich das Sax das tollste Instrument der Welt :inlove: :whistling: :-?

    Hab ich mir auch toll und einfacher vorgestellt - aber es sind wirklich zwei so unterschiedliche Instrumente.
    Zum rumklimpern reicht es, das finde ich sogar ganz entspannend.
    Aber ich muss mir wirklich überlegen ob ich es ernsthaft weiterlernen möchte.
    Selbst wenn es auf einem niedrigen Hobbyniveau bleibt, ist der Aufwand doch viel größer als ich mal wieder dachte.

    so sieht's aus...

    dann wäre ich wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit wieder Single, wenn ich abends zum TV auf dem Sofa Ukulele spielen würde.;-)

    Liebe Grüße,
    Annette
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Er schrieb "deutlich zweistellig", also wohl so 40-50 Stunden pro Tag...
     
    Saxophonia und saxhornet gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eine "abends zum TV auf dem Sofa"-Paarwirtschaft halte ich persönlich für furchtbar erstebenswert. :smil3dbd4e29bbcc7:

    gaga - auch ohne Fernseher schon ziemlich lange verpaart
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist gar nicht so problematisch. Du musst nur Geduld haben (ein generelles Problem bei Leuten, die ein Instrument lernen) und dir kleine Ziele stecken. Man muss ja nicht gleich sich Chopinstücke und Coltranetranskriptionen zum Ziel setzen. Klasse statt Masse und realistische Ziele, die erreichbar sind und auf die man dann immer weiter aufbauen kann.
     
  14. Jeradachs

    Jeradachs Schaut nur mal vorbei

    Salut

    Meinen technischen Höhepunkt im Gitarrespielen hatte ich mit Anfang 20. Dann begann das Berufsleben und ich hörte auf. Als ich mit Anfang 30 wieder mal was machen wollte, begann ich mit E-Bass. Mehr traute ich mich nicht. Aber dann kam doch wieder eine Gitarre ins Haus. Eigentlich hatte ich alles verlernt. Aber jeder einzelne Ton, den ich ab da spielte klang besser als das ganze Zappelgeklimper in den Jahren davor.

    Manchmal ist man am Ende mit dem was man kann, da hilft auch kein üben mehr, sondern nur aufhören. Und dann wieder anfangen, wenn es so weit ist. Und es ist dafür nie zu spät.

    Der alte BB-King war sicher kein Griffbrettflitzer mehr. Aber wenn er seinen ersten Ton von "you got a thrill on me" spielte, öffnete sich der Himmel. Der Erzengel Gabriel hat ja nur drauf gewartet, dass Mr. King zu Ihm an die Himmelstür kam. Jetzt ist die alte Türglocke abgehängt und Mr. King spielt seinen Ton für jeden der neu ankommt.

    - Ok gehört nicht zur Sache -

    Jedenfalls Komme ich abends nach Hause und nehme das Horn und bin ein kleiner BB mit vielen schrägen Tönen und manchmal was richtig Schönem. Da ich nichts mehr erreichen will, schere ich mich nicht um Atemübungen, Skalen, Übungen und Zeitplänen zum Üben - Ey, das habe ich im Job den ganzen Tag. Und wenn ich was lernen will lerne ich es. egal wie.

    OK - Klavier ist für mich "bä". Das ist wie Fitnessstudio: Fahrrad fahren ohne von der Stelle zu kommen. Das sollen andere machen.

    Aber Saxophon: Ich habe ein altes Brilhart-Mundstück mit schmaler Bahn und ein ganz leichtes Blatt. Du musst Dich genau darauf konzentrieren, die Lippen nicht zu fest anzudrücken, dann säuseln lauter kleine Melodien aus dem Silberbecher.

    Urlaub in der Karibik??? wozu???

    Olaf
     
    ppue gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @annette2412

    Ich habe gesündigt!
    Ich bin jetzt einfach mal unvernünftig und albere hiermit rum ohne auch erstmal nur irgendeinen Plan zu haben :rolleyes:
    Ein paar Akkorde hab ich durchgegriffen, die ich bisher vom Sax so kannte :)

    Taste drücken, Ton kommt. Herrlich. Aber das wars dann auch schon mit der Einfachheit :D
     

    Anhänge:

    Melodie, mato, ilikestitt und 4 anderen gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ganz herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit (-:
    Du wirst die Entscheidung nicht bereuen ^^
     
  17. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    ;)
    Das sagst du so leicht und wenn die Frau am Fernseher hängt?
     
  18. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Bist du Profimusiker? Und wie genau übst du? Was üsbt du wie lange?
    Fände das sehr spannend zu lesen, erzähl mal (-:
     
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Meine Frau hatte auch einen - in ihrem Zimmer. In 50 gemeinsamen Jahren hatten wir nie eine Glotze im großen Raum. Ich habe außer Sesamstraße mit den kleinen Kindern nie ferngesehen. Ich lebe noch.
     
  20. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ah! Ein Roland FP-10? Gute Wahl. Alles worauf es ankommt, nichts überflüssiges. Wenn das FP-10 so ist wie das FP-30, dann musst Du unbedingt die zugehörige App aufs Handy laden und das per Bluetooth verbinden. Anderenfalls verschenkst Du viel Komfort.
     
    Jacqueline gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden