Altsax im Sitzen

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von murofnohp, 11.Februar.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest


    ...wie meinste des denn? Politisch oder Saxophonistisch? :lol:

    Gruß
    Wolle
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ...oder beziehungstechnisch... ;-)

    Ich nenne meine Katze z.B. Mäuschen.

    Herman
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja. Ich meine, auch mein Mäuschen kann zur Wildkatze werden, lol!
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich meine es also animalistisch....
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Spätestens dann muss man das Saxophon aber seitlich halten, ggf. baumeln lassen.
     
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... oder, wenns so eilig ist, das Sax nach hinten (dann wär jedenfalls auch der Hocker sinnvoll)


     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Nochmal,

    meine Meinung ist, dass es "richtig" und "falsch" absolut gesehen nicht gibt.
    Man kann "richtig" stehen, wenn man einen Fuß in der Kniekehle des anderen hat und wie ein Storch 2 Stunden steht.
    Wenn man das ohne überflüssige Spannung kann, ist es "richtig".

    Ich persönlich übe in verschiedenen Positionen, auch um mich aus der Routine, aus "Posen" rauszubringen, z.B. im Monkey, rechts auf dem Bild mit dem Kind zu sehen.

    Und man kann "falsch" sitzen oder stehen, egal ob das Sax in der Mitte oder auf der Seite ist.

    Das Problem ist, dass es im Normalfall schnurzpiep ist, welche Verrenkungen, wie Du es nennst, gemacht werden, weil nur das Ergebnis zählt. Bis es halt weh tut. Das ist aber nicht nur beim Saxophon spielen so.

    Schuld an Problemen ist auch nicht eine Maus, oder ein Computer.
    Sondern schlechte Bedienung derselben durch suboptimale Koordination.

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ich beschäftige mich sehr mit “solchen“ Sachen,.. schon lange!
    Es interessiert mich einfach!
    Hilft mir, beim Wohlfühlen!

    Auch auf die Gefahr, mich gänzlich unbeliebt zu machen:

    Man kann es auch übertreiben, Mugger! ;-)

    Um bei deinen Worten zu bleiben:
    Nicht böse sein, bitte!

    Liebe Grüße,
    Ww.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Armin,

    vielen Dank für Deinen Beitrag, Deine Überlegungen zur Entwicklung im Saxbau in Korrelation zur jeweils typischen Haltung haben mir weiter geholfen!

    ----------------------------------------------

    Hallo saxhornet,

    gut, dass Du diesen Aspekt noch einmal besonders hervorhebst, so sehe ich das natürlich auch.

    Das tut mir Leid, dann bitte ich um Entschuldigung, denn ich wollte Dich wirklich nicht ärgern oder Dir und Deinen Kollegen etwas Negatives oder gar Unfähigkeit unterstellen.
    Ich habe einfach mal meine Meinungen und Gedanken geäußert, bewusst etwas böse formuliert, um damit Widerspruch hervorzurufen.
    Unkritische Zustimmung brauche ich nicht, denn die hilft mir nicht, Neues zu lernen. ;-)

    Gefällt Dir dann "traditionell" besser?

    Dir und vielen anderen mag es ja ziemlich egal sein, aber ich bin schon Zeuge erbitterter Diskussionen zum Thema der "üblichen" Haltung geworden, da gab und gibt es sehr kontroverse Sichtweisen.

    Deshalb finde ich es gut, dass wir das Ganze mal etwas intensiver diskutiert haben, auch wenn sich etliche darüber beschweren mussten, dass sie sich gelangweilt fühlten. :roll:

    Dafür dürfen MICH andere Foristen jetzt wieder mit IHREN waaaaahnsinnig interessanten Themen langweilen - ich schreibe dann künftig auch jedesmal groß und breit in die entsprechenden Threads, wenn ich das Thema doof finde, dass man die Diskussion doch gefälligst beenden solle. :-D


    Gut Sax,
    Rick
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Inzwischen kam mir eine Idee:
    Wie wäre es mit einer "Sitz-Session" auf dem Sommerfest?

    Da könnte man mal schauen, wer wie sitzt, was er dabei richtig oder möglicherweise falsch macht - und gleich gemeinsam überlegen/abstimmen, welche Haltung mehr nach "cool dominantem Macho" oder "Affe auf dem Schleifstein" (woher kommt dieser merkwürdige Vergleich eigentlich?) aussieht.

    Also ich fände das interessant! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde sagen:

    ,,je später der Abend, desto schlechter die Haltung,,

    ;-)
     
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich verstehe zwar Deine Argumente, aber "ungünstig" ist für mich die Haltung, wenn ich das Alto schräg halten muss wie ein Tenor. Dabei verdreht man den Rücken, sitzt nur auf einer Pobacke und der ganze Körper ist schief. Gerader Rücken ist besser. Ich übe immer im Sitzen, und ich halte das Alt schon automatisch vorn, das ist die natürliche Haltung. Sich zu verdrehen, um es an der Seite zu halten, ist eher unnatürlich. Selbst beim Tenor stört mich das, das spiele ich auch manchmal zwischen den Beinen, aber das ist dann schon etwas bequemer an der Seite. Nur muss man dann alle fünf Minuten Pause machen, um Rückenübungen zu machen, damit man nach dem Üben nicht schräg durch die Tür läuft. ;)

    Ich denke, wie es aussieht, ist egal. Die Gesundheit ist das Wichtigste. Man sollte immer so gerade wie möglich sitzen.
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Ich muss mich nicht verdrehen, wenn ich das Sax rechts halte. Man muss natürlich Mundstück und Bogen entsprechend einstellen. Im Gegenteil, ich empfinde es unnatürlich, wenn das Sax direkt vor mir ist und ich es mit dem Daumen nach vorne drücken muss.
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    stimmt überhaupt nicht.
    Wer sagt, dass Du Dich verdrehen musst?
    Das ist vielleicht Deine Reaktion drauf.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    stimmt überhaupt nicht.
    Wer sagt, dass Du Dich verdrehen musst?
    Das ist vielleicht Deine Reaktion drauf.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Offenbar gibt es wirklich viel Aufklärungsbedarf zum Thema der seitlichen Halteposition im Sitzen.

    Ich schlage vor, dass wir dies beispielsweise mal beim Sommerfest in natura besprechen, denn anscheinend helfen Worte und selbst Bilder nicht genug.
    Machen wir einen "Sitz-Workshop"! :)

    Gut Sax,
    Rick
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Komisch, ich muss das Sax mit dem Daumen wegdrücken, wenn ich es seitlich halte.
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich mag ja die Abwechslung...

    Wenn ich längere Zeit im Sitzen spielen muss, halte ich das Alt ne zeitlang gerade vor mir, wechsel dann mal in die seitliche Haltung, mal mit verdrehtem Rücken, mal mit geradem, nal mit mehr Daumeneinsatz, mal mit weniger.

    Mir ist das lange Verharren in einer Position ein Graus.

    Lg
    Edo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Verbiegen wäre schlimmer!;-)
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Rick superidee
    und wir spielen was einfaches dabei und schauen mal
    ob es die Haltung gibt bei der alle zufrieden sind ....

    Als Teststück eine alte Weise : "mein Hut der hat drei Ecken"
    einigemassen einfach, so das auch Beginner sich kein brechen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden