Altsax Sound - Mundstück? Tipps?

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von auge, 23.Januar.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Peter,

    danke für die Info.

    Ich spiele seit Jahren die gleiche Blattstärke:

    TS Otto Link Kautschuk 8 mit Forestone unfiled F3
    AS Selmer Supersession E mit Forestone unfiled F2,5

    Ich meinte eher, dass ich mit geübten Ansatz stärkere Blätter spielen könnte, was ich aber nicht mache.

    Saxhornet hat aber gerade auch erklärt, wie was zu verstehen ist. Ich redete tatsächlich vom ungeübten Ansatz...

    Gruß

     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nach dem ich vor vielen Jahren mich intensv mit Steve Lacy beschäftigt hatte, ist bei mir im Kopf, dass ich eher den Ton aus dem Instrument sauge als in das Instrument blase.

    Tatsächlich blase ich, doch mit dieser Vorstellungskraft ist es seitdem wesentlich befreiender.

    Gruß
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    So mach ich das auch. Ich stell mir eher vor ich blase die Luft aus dem Bauchnabel raus und habe nicht das Gefühl wirklich ins Mundstück zu blasen. Das ist aber eine Wahrnehmungssache, denn natürlich bläst man ins Mundstück aber es verändert das Gefühl für den Luftdruck und die Stütze.

    Lg Saxhornet
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich blase oder sauge gar nicht :)
    Ich atme ungefähr so aus:



    Funktioniert ganz gut, kein Gedanken an "Stütze".
    Weiche Blätter spielen zu können ist für mich eher ein gutes Zeichen als harte Blätter spielen zu müssen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Also bei mir war es ein Prozess von etwa 5-6 Jahren.
    Von engeren (klassischeren) Mundstücken und 3,5er Blättern zu offeneren MPCs und aktuell meistens 2er Vandorens (filed red).
    Ich hatte aber ziemlich zu tun, mit dem beissen aufzuhören und die Blätter nicht mehr abzudrücken. Das liegt an meiner 20j Saxpause und daran, dass ich geglaubt hab sofort wieder 2-3 Stunden spielen zu können danach. Da gibts alte Threads von mir hier wo ich viele Fragen diesbezüglich gestellt habe. Alles in allem bin ich immer noch am Weg aber recht zufrieden.
    Lg
    Auge
     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo SaxHornet,
    mir hat mal eine Saxlehrerin geagt, ich solle mir vorstellen, die Luft nicht "in das Mundstück hinein", sondern "durch das Instrument hindurch" zu blasen.

    Viele Grüße, Dirk
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Vorstellung gefällt mir gar nicht so gut. Man bläst nämlich kaum Luft durch das Sax. Das ist die Vorstellung Vieler, dass man den Ton oben rein und unten aus dem Horn hinaus bläst.

    Physikalisch ist es so, dass man lediglich das Blatt anregt, zu schwingen. Der Ton wird durch eine stehende Schwingungssäule im Instrument erzeugt. Die schwingt herauf und herunter. Die Vorstellung, die Luft dadurch blasen zu sollen, ist grob falsch.

    Man könnte ein Sax konstruieren, das spielt, indem man die Luft ansaugt. Es wäre genau so laut. Merkwürdig, oder?

    Mit der Vorstellung, nur das Blatt anzuregen, fahre ich persönlich besser.
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bischen Offtopic,

    aber das genau ist der Grund warum solche Dinger wie SilentBag oder der kürzlich im Forum disktierte VAS-1 (diese Plastikhülle) bei den tiefen Tönen nicht gut sind, da steht die stehende Welle nämlich noch aus dem Sax "heraus" und kann sich gar nicht entfalten.
    Ich erinnere auch an den Tief-A Trick mit dem Knie, der gleiche Grund...
     
  9. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    So.
    Also.
    Es ist mir ja ein bisschen peinlich.
    Heute hatte ich eine Audition. Dabei ein paar Altsaxsolos im Stile von "Time of my life".
    Bei der Vorbereitung auf diese Audition bin ich nun wieder zum ESM Jazz 7* zurückgewechselt. Weils so schön schreit!

    Dafür hab ich den Job bekommen :) wobei 80% an der elektrischen Gitarre zu erledigen sind.

    Tja. Die Wege des Lebens sind verschlungen.... :)

    Danke für eure Tipps und nun mein Tipp für AltsaxMPC in einer Popband:
    ESM Jazz 7*

    Lg
    Auge
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Vollkommen Offtopic:

    Was ist der Tief-A Trick mit dem Knie? Ich kennen das nur bei der Blockflöte, wo man die Öffnung mit den Knie zu hält. Geht bei Sax aber wohl kaum ....

    Neugierige Grüße
    Stefan

     
  11. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    http://www.youtube.com/watch?v=4oLFdRaKS04
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :danke: Auge,

    Geht also doch :lol:

    Grüße
    Stefan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden