An alle Klassiker

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SaxoBen, 1.September.2005.

  1. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    zu Bensmann:

    Ich hab da ehrlich gesagt noch nicht so den Einblick in die klassische Saxophon-Szene, da mein Interesse in diese Richtung erst vor 2 1/2 Jahren erweckt wurde, als ich mit Saxophon angefangen habe.
    Hab auch kaum Aufnahmen mit klassischem Saxophon. Gerade, was Kammermusik angeht, kenne ich nahezu gar nichts. Ich kenne ein paar der bekannten Orchesterstellen für Saxophon (Bilder einer Ausstellung, Arlesienne-Suite, Bolero, usw..) und hab eben eine Bensmann-CD mit ein paar schönen Konzerten. (Rhapsodie von Debussy und Glasunow-Concerto)
    Das hab ich mir eben ein paar mal angehört und hatte den Eindruck, daß das technisch machbar sei.
    Das hab ich meiner Lehrerin gesagt, und sie meinte auch, wir könnten uns das mal anschauen. Die größten Bedenken bzgl. der Machbarkeit hatte ich bei der Kadenz, weil das irre hoch geht (bis zum f''''). Sie meinte dann, es hänge von der Kadenz ab, die man spiele. Ich sagte, ich kenne nur die von Bensmann, worauf sie meinte, daß sich beim "Detlef" (sie kennt ihn wohl persönlich) die Geister scheiden, und ob ich fände, daß es Sinn mache, in der Kadenz so hoch zu gehen...
    Ist vielleicht Geschmackssache, aber ich finde die Kadenz in sich stimmig. Natürlich beeindruckend virtuos, aber das ist ja auch meist das Ziel einer Kadenz: zu zeigen, was der Solist alles drauf hat.

    @ BettyBlue:

    Meine Lehrerin kommt aus der Klassik-Richtung, daher wird im Unterricht der Schwerpunkt natürlich darauf gelegt.
    Abgesehen davon ist das Saxophon nicht mein erstes Instrument. Ich hab eine etwas ausgeprägtere musikalische Vergangenheit, die mit 6 im Kinderchor der Staatsoper Stuttgart angefangen hat, über Klavierunterricht mit 8 ging, als nächstes Schlagzeug mit 16 und daraufhin einige Orchester-Erfahrung mit Jugend- oder Studentenorchestern als Pauker.
    Also hab ich natürlich schon einen recht starken Draht zur Klassik. Viele Freunde aus ehemaligen Jugendorchestern studieren jetzt auch Musik, so daß ich diese Szene auch ein wenig kenne.
    Ich will auf jeden Fall weiter in Richtung klassik arbeiten. Aber als ich mich dazu entschieden habe, ein neues Instrument zu lernen, hab ich mich hauptsächlich für's Saxophon entschieden, weil ich damit auch Jazz spielen kann, was auch unglaublich Spaß macht. Es hat zwar auch eine Rolle gespielt, daß ein Saxophon ein verhältnismäßig günstiges Instrument ist, einigermaßen schnell zu erlernen ist und viel leichter zu transportieren als z.B. ein Kontrabass (oder Pauken, ich weiß, wovon ich rede ;-) ), aber der wichtigste Punkt war für mich die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten eines Saxophons.
    Ich wer auf keinen Fall mit Klassik aufhören, deshalb suche ich ja ein entsprechendes Mundstück :)
    Bin schon sehr gespannt auf die Glasunow-Noten. Wird auf jeden Fall eine Herausforderung!
    Und so "romantischer Kram" liegt mir irgendwie mehr als die "Danses exotiques" von Francaix, auch wenn ich bei letzterem eine Menge lerne.

    @ Dexter:
    Meine "musikalische Vergangenheit" erklärt vielleicht, daß es mir recht einfach fällt, eine Stimme von CD rauszuhören und nachzuspielen. Andere Leute hören ein Lied 3x im Radio und können danach den ganzen Text auswendig. Das kann ich z.B. gar nicht. Dafür kann ich dann das Lied auf dem Klavier grob nachspielen, sofern es nicht irgendwelche fiesen Jazz-Akkorde oder wildeste Modulationen enthält.
    Beim Saxophon ist es noch einfacher. Da muß man keine Polyphonien raushören, sondern kann sich auf eine Melodie konzentrieren.

    zum Mundstück:

    Hab mir heute übrigens noch nicht das Soloist D gekauft. Ich will doch nochmal abwarten, was meine Lehrerin meint.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden