Ansatz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Julz, 8.Februar.2021.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Blicke gerade nicht durch.
    Also du spielst durchaus Double-Lipp, aber deine Oberlippe ist nicht über die Vorderzähne gerollt?
    Entsprechend ist das Missverständnis in meiner falschen Definition bzw. auch Anwendung eines Double-Lip-Embochoure begründet?
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hm,
    es ist nicht so, dass ich da sehr viel bewusst machen würde, ich weiss auch nicht, ob das Double-Lipp heißt. Ich versuche trotzdem mal, es zu beschreiben:
    Im Vergleich zu vielen anderen, moderneren Saxophonist/inn/en nehme ich eher wenig Mundstück in den Mund (also nicht bis zum Zäpfchen in den Hals schieben, nur so weit, dass man das Blatt gut kontrollieren kann .... ich denke 1-2 cm reichen. (s. Jimmy Giuffre-Videos)

    Habe grade mal probiert, es ist nicht auszuschließen, dass da Gewebe (Oberlippe) zwischen Oberkieferschneidezähne und mpc gerät .... wenn, dann ist das aber ganz wenig und vor allem drucklos. Also nicht die Oberlippe statt des mpc durchbeißen, das bringt nix. "Oben" muss nur dicht werden, sonst nix. Kein Drumwickeln wie mit dem Dosenöffner. Allerdings hat mir auch nie jemand gesagt, dass man die Zähne aufstellen sollte.

    Um mal wieder eine Werbung zu "zitieren": schont die Zähne und das Mundstück.

    Für die Zähne jedenfalls scheint es gut zu sein. Eine ehemalige Bandkollegin hatte lange Zeit erhebliche Zahn und Kieferprobleme ...... der hatte niemand gesagt, dass sie die Zähne nicht aufstellen sollte.

    keep swingin'


    saxax



    ab ca 2:00 sieht man, was ich meine. ..... und man kann auch deutlich "giftiger" mit diesem Ansatz spielen.


    Und ich glaube, Pres beißt auch nicht:

     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2021
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Wenn Pres es macht, sollte es mir einen Gednaken wert sein. Allein: ich spiele gerne mit sehr viel Unterlippe, so dass die unteren Schneidezähne nur einen ganz kleinen Teil der Lippe berühren. Das müsste ich dann komplett ändern und die Unterlippe einrollen, was eine Riesenumstellung wäre.

    Also lasse ich es lieber.

    Danke nochmal für die Klärung..
     
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Giuffres Ansatz sieht identisch aus wie der von Stan Getz. Ich denke, das qualifiziert als Double Lip. Austauschen konnten sie sich wohl genug als Teil von Herman's Herd und abgeschaut haben sie es wohl von Pres, wobei der die Oberlippe weniger stark einzieht.
    Ich frag mich grad eher, ob ich mir nen beigen Anzug oder nen Pork-Pie-Hat kaufen soll...
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Also mit dem ganz flachen Pork-Pie-Hat wird's schwierig .... ich habe bisher nur deutlich höhere "Dorfteiche" bekommen können.

    Anzug in Rentnerbeige ....... naja


    keep swingin'

    saxax
     
  6. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ja für dich ist’s leicht - du hast ja schon den Ansatz...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Anscheinend hat Lester Young seinen Hut selbst erst so flach gemacht:

    https://www.pinterest.de/pin/350858627191142533/
     
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Was ich gern hätte wären die Einfälle für die Melodien :)

    keep swingin'

    saxax
     
  9. Julz

    Julz Schaut nur mal vorbei

    Ich habe auch nie was von double lip gesagt ich spiele so wie Saxax. Die obere lippe kontrolliert gleich wie die untere Lippe. Keine ist über die Zähne gestülpt und das Blatt ist nur ein paar Zentimeter im Mund. Gerade bei den tieferen Tönen. Das Blatt hat die Stärke 2. Wenn ich mit den Zähnen übe bringe ich keinen Ton zustande vermutlich weil ich zu fest zudrücke. Erst nach längerem Üben ist mir das bei den Höheren Tönen gelungen. Dann aber auch so erfolgreich das der Ton tatsächlich länger gleichbleibend war. Das Saxophon hab ich mir geliehen. Ich merke aber das, dass hier zu nichts führt als dazu das mir das Üben nicht mehr so viel Spaß macht weil ich die ganze Zeit denke was Grundsätzlich falsch zu machen. Ich lasse es mir von einem Lehrer überprüfen. Der wird mir schon sagen ob ich was ändern muss oder nicht.. Wie #Feuerstreuer gesagt hat... Ich wollte nur wissen ob jemand den: Zitat "bug" kennt ,der Auftreten kann. Schließlich kann das Argument Lippenmuskulatur ist schwächer kein wirklicher Grund sein. Es gibt genügend Instrumente bei denen man erstmal die richtige Muskulatur erlernen muss.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Julz
    wenn Du gut klar kommst, ist doch alles in Ordnung. Probiere halt immer wieder mal, ob es anders vielleicht besser geht, ansonsten bleibe einfach bei dem, wie Du spielst.

    Lass Dich nicht verunsichern durch die etwas ausufernde Diskussion hier. Das ist halt in Foren so, vor allem in Zeiten der relativen Langeweile, wie sie momentan sind.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich Lester von oben auf den Hut gucke, bekomme ich da gewisse Zweifel. ..... Mein Kokopelli hat jedenfalls ein Modell von der Stange bekommen ;-)

    keep listening Pres (mit und ohne Hut)

    Saxax
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wer hat denn was von Beißen gesagt?

    Bei Pres sehe ich einen normalen "modernen" Ansatz, sicher nicht double-lip.

    Jimmy ist natürlich extrem double-lip. Aber der kommt ja auch von der Klarinette und spielt hier extrem Subtone.

    Als Vorbild für den idealen Ansatz (und Haltung des Saxophons) würde ich die beiden Videos nicht nehmen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden