Auf wie viele verschiedene Arten könnt Ihr diese Phrase spielen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 13.November.2011.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    How many roads must a man go down ? :lol:
    Wanze
     
  2. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich voll ein, wenn ich das als Ostinato mit anderen spiele. Hier ist es aber nur als ein Beispiel für eine ganz allein gespielte Phrase gemeint, die im Prinzip auch irgendeine beliebige andere sein könnte.
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hi.

    bildGRAV schrieb:

    Ganz richtig. Die ursprüngliche Version von Lalo Schifrin zur TV Serie "Mission: Impossible" ("Kobra, übernehmen Sie") [1966–1973] ist im 5/4 Takt:
    [​IMG]
    Notation 1: TV Version

    Die Version beim Film "Mission: Impossible" von 1996 mit Tom Cruise fängt im 5/4 Takt an, wechselt dann aber nach etwa 20 Sekunden in einen 4/4 Takt und ist rhythmisch etwas anders. Das ist in etwa der Bass Groove wie ihn Adam Clayton in der neueren Version spielt:

    [​IMG]
    Notation 2: Filmversion

    Der Rhythmus ist in der Filmversion etwas verändert bzw. gestreckt worden:
    Die ersten beiden punktierten Achtel in der Notation der Filmversion entsprechen rhythmisch der ersten Viertel, Achtelpause, und Achtel in der Notation für die TV Version. Nur werden diese in der Filmversion noch mal wiederholt, und dann kommen erst die zwei abschliessenden Schläge.

    Gruss,
    Billy

    "I did it for people from outer space who have five legs.",
    Quelle: Dave Karger, Entertainment Weekly, Jun 07, 1996, They Shot, He Scored
     
  4. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Und das ist nicht nur eine interessante Variation, sondern auch ein ziemlich bekannter Trommel-Rhythmus. Wenn man dabei die durchlaufenden Hände als einzelne Pausen notiert und Achtel statt Sechzehntel als kleinste Zählzeit nimmt, kommt man auf

    [img width=519]http://134.76.136.140/download/raggae/tresillo_plus.jpg[/img]
     
  5. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Jo, wie es notiert wird, ist eine Frage des Bezugs.
    Deutliche Artikulation, Phrasierung und sicheres Timing sind wichtiger als richtige Töne. Hierzu ist nichts notiert, also bieten sich schon so einige Möglichkeiten.

    Mir ist immer noch nicht klar, worauf du hinaus willst.
    Sind es vielleicht doch die Effekte oder Verzierungen?

    Gruss,
    Billy
     
  6. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Danke für Deine Frage, Billy! Wenn mir das nur selbst so ganz klar wäre ...

    Ich hatte eigentlich gehofft, dass ein paar Leute Beispiele aufnehmen und ich bei einem oder mehreren sagen kann "Ja! Das ist genau das, was ich meine." Letztlich geht es ja um eine sehr emotionale Reaktion, die ich in einigen Situationen hatte, in denen ich "Könner" live gehört habe. Meine vage Spur ist, dass es a) an einem sehr gut entwickelten Sound liegt und b) an der Möglichkeit, selbst ein ganz einfaches Thema durch leichte Variationen interessant zu gestalten.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden