Bari Sax dazunehmen - Frage aus Interesse

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lemon, 10.August.2012.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Erfahrungsbericht:
    Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, ob ich nach zwei Jahren zum Tenor ein Sopran dazunehmen soll. Alle (gutgemeinten) Ratschläge angehört, gegeneinander abgewogen und zu letzt so entschieden, wie ich es für gut halte.
    Kurz gesagt: ich habe es bis jetzt nicht bereut. Das Sopi hat für mich als Tenorist echt erzieherischen Wert: Blättchen richtig draufmachen (nicht nur 'irgendwie', wie beim Tenor), auf die Intonation achten, sauberer Ansatz... mal ganz abgesehen davon, dass mir die andere Klangfarbe Freude bereitet. Klar: mein Übeaufwand hat sich deutlich erhöht, es gibt Tage, da ärgere ich mich über eines von beiden,... aber in Summe: macht Spass!
    Kann ich mir beim Bari ähnlich vorstellen.

    Also: Ich kann das doppeln nur empfehlen!!


    Wenn's Dir jedoch nur um die Einsatzmöglichkeit beim Ensemble geht und ein Tenor sowieso im Haus ist: nimm doch das Tenor dazu ;-) Tenor ist auch toll!!

    Grüße,

    Wanze
    [size=x-small]der nach den letzten TOTM Einstellungen überlegt, ob er nicht auch gerne ein Bari hätte :-D[/size]
     
  2. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den gut gemeinten Rat, aber es geht mir nicht nur um die Möglichkeiten im Ensemble, darum natürlich auch, aber nicht nur :-D

    Außerdem finde ich das Bari einfach cooler, Tenor ist halt nicht so mein Fall :-D

    Dein Erfahrungsbericht allerdings ist imho echt passend für mich, wenn das Bari auf mich erzieherischen Wert hätte wäre das schon ein Vorteil :-D

    Vielleicht würde ich dann aufhören während dem üben von Stücken einfach mal ne ungeschriebene Impro übder die Akkorde einzulegen :-D

    Naja, das würde ich vermissen.

    Aber es ist schön mal die Einschätzung von jemandem zu hören, der die Sicht des (naja wie sage ichs) "Nicht-Lehreres" vertritt. Das ist nämlich auch sehr interessant für mich :-D

    MfG Lemon
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt vom Material ab das gespielt wird. In vielen Big Bands hier in Berlin ist tief A Grundvoraussetzung. Die meisten Baritonspieler haben aber eh noch ein tief Bb Bartion zu Hause zusätzlich.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Leider sind unterschiedliche Modelle beim gleichen Hersteller nicht immer gleich optimal hergestellt von der Ergonomie her.
    Allerdings hängt es auch davon ab wie groß die eigene Hand ist. Ich habe da auch mit einigen Modellen von einigen Herstellern so meine Schwierigkeiten.

    Eventuell wäre ein anderes Alt das für Dich besser in der Hand liegt besser geeignet, auch zur Vorbeugung vor Schmerzen in Hand und Arm?
    Gruß
    Saxhornet
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt einige Spieler die den Klang eines tief Bb Bariton dem eines tief A vorziehen. Es gibt da schon Unterschiede, allerdings gibt es auch starke Unterschiede von Modell und Herstellern zu anderen Modellen und Herstellern. Eine Geschmacksfrage. Ungünstig nur wenn Du Literatur spielen musst mit tief A und keines hast.
     
  6. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe Riesenhände:
    Ich kann Problemlos eine Duodezime greifen.
    Welche Saxmarke ist eigentlich für Leute mit sehr großen Händen geeignet, denn ich wachse noch :-D

    Da müsste man dann nachhaltig denken :-D

    @saxhornet: wenn ich jetzt entscheiden müsste hätte das Bari meiener Wahl sicher ein Tief-A. Welches das wäre habe ich schon oft genug geschrieben und ich denke langsam nervt es immer wieder das gleiche meinerseits zu lesen :-D

    Ich habe zur Zeit nichts zu tun :-D
    deshlab warte ich immer sschon auf den nächsten Post, meine 2 Saxe sind beim Saxdoc :-(

    Naja, dann habe ich demnächst wieder 2 Top eongestellte Saxe :-D

    MfG Lemon
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich glaube wir sind da gar nicht unerschiedlicher Meinung, wir präsentieren nur 2 unterschiedliche Möglichkeiten die passieren können: Du profitierst davon oder Du profitierst davon nicht. Wir haben beide recht.

    +1 ganz genau

    Ich glaube auch es geht hier darum, daß wenn man die Instrumente wechselt den Rest automatisch ohne darüber nachdenken zu müssen mitwechselt. Dafür muss man aber die Instrumente alle ausreichend üben, damit sich das automatisieren kann.
    Gruß
    Saxhornet
     
  8. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ok, vielen Dank für die vielen Tipps Leute,

    Ich teile euch dann demnächst mal die Meinung meines Lehrers mit.

    MfG Lemon
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey lemon

    Muss mich dann auch noch zu Wort melden!
    Ich Spiele seit einigen Wochen, neben dem Alto auch ein Bari, ein ganz einfaches ohne A.
    Gut, ich bin nicht so ambitioniert wie du, will halt einfach nur meinen spass und dafür ist das Teil genau richtig.
    Ob mein Alto Spiel darunter leidet???
    Keine Ahnung, beschwert hat sich noch keiner (weder Lehrer, noch Dirigent)!

    Ob ich irgendwie beim Alto weiter komme???
    Keine Ahnung, aufgefallen ist es scheinbar keinem.

    Mein Tipp:
    Mach es, wenn du spass dran hast!
    Vielleicht leihst oder mieteswt du dir ja zuerst eins um festzustellen, ob es nur so'n fixer Gedanken (siehe mpc diskussion) ist, oder was dauerhaftes....


    Lg
    Edo
     
  10. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Das mit dem mpc war wirklich keine gute Idee, aber ads mit dem Bari, hat ja auch hand und Fuß im Gegensatz dazu :-D

    Außerdem kam die Anregung ja von meinem Lehrer :-D

    Das mit dem mach es ist leichter gesagt als getan, da wäre das Geld ein Problem, aber da könnte ich mir was einfallen lassen eine Idee hätte ich schon aber ob die sich umsetzen lässt ist die Frage ...

    Das mpc ist auf Grund netter Hilfe, ja auch komplett auf Eis gelegt.

    :-D

    Ich frage mal meinen Lehrer, der kann mich einschätzen, ob der das für eine gute Idee hält :-D

    Aber da die Idee von ihm kommt...

    Naja...

    MfG Lemon
    der schon einen Plan im Kopf hat :-D
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ach ja:
    Don't dream it, be it!!!

    Lg
    Edo
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele beides, alto und Tenor.

    Im Frühjahr habe ich mir ein Tief-A-Bari gekauft, nichts besonderes, nur so aus Spaß.

    Ein Tief-B-Bari von Amati ist jetzt dazugekommen.

    In der Bigband brauche ich kein Bari, dort spiele ich Tenorsax, aber zuhause in meinem Kämmerlein machen mir die beiden Brummer jede Menge Freude.

    Die Umstellung von alto auf Bari oder umgekehrt macht mir keine Probleme. Daran gewöhnt man sich.

    Probieren geht über Studieren, nur meine Meinung.

    Hans
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hey lemon,

    habe nicht alles gelesen, von daher die Gefahr der Wiederholung:

    Deine Altospiel wird von gelegentlichen Ausfluügen zum Bari mit Sicherheit profitieren!
    (So meine Erfahrung :) )

    Der richtige Zeitpunkt? Jetzt, wenn Du jetzt die Lust dazu verspürst.


    In diesem Sinne
    mach et

    tmb
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..mein Brummrohr macht mir jedenfalls (ab und zu) auch gewaltig viel Spass.

    War jedenfalls die richtige Entscheidung, noch die schon vorhandene Familie mit dem Bari zu vervollständigen.

    Irgendwelche positiven oder negativen Einflüße auf die anderen Hörner kann ich bei mir überhaupt nicht feststellen.

    Habe als Einzelkämpfer aber auch den Vorteil, daß ich nicht an ein Hauptinstrument gebunden bin und immer gerade das spiele, was zu einem Titel paßt und zu was ich auch gerade Lust und Laune habe.

    Tu es einfach !! :cool:

    Greets Wuffy

     
  15. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hey Leute,

    Ich bin gerade aufgestanden, gucke mir den Thread mal enen mit dem Ipod an und dann ist da auf einmal eine neue Seite :-D

    @Saxhans:
    Du besitzt ja beides, ein Tief-A sowie ein Tief-Bb Bari, was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Unterschiede?

    @47tmb
    Über den Nutzen für meinen Altsaxsound gab's in diesem Thread beide Erfahrungen: Verbesserungen und Verschlechterungen.

    @Wuffy
    Brummrohr :-D
    Das finde ich gut :-D

    @Edo
    Du sagst es :-D

    Danke nochmal an alle!
    (Sollte man ja nie vergessen :-D)

    Mit freundlichen Grüßen Lemon
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hey Lemon,
    es ist bei beiden, wie immer, nur eine Möglichkeit (mit vielen möglichen Zwischenstufen), kein Muss.
    Das Problem mit der Verschlechterung des Klangs beim Alt als Folge passiert gerade bei Spielern häufiger, die eines der Instrumente zu wenig oder gar nicht mehr dann üben. Wenn Du also ganz viel Bariton und fast kein Alto mehr spielst ist die Wahrscheinlichkeit größer daß Du danach mehr Probleme auf dem Alt hast. Das ist aber nicht nur mit dem Alt und Bariton, sondern mit jeder Kombi so. Wer viel wechseln will sollte das auch ausreichend üben und jedem Instrument ausreichend Zeit beim Üben gönnen.
     
  17. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    @lemon:

    das Tief-A-Bari ist ein NoName aus China, aber ein gutes Horn.
    Es ist natürlich ein wenig schwerer vom Gewicht her, hat aber komischerweise weniger Blaswiderstand als das Amati von 1970. Die Töne kommen leichter, spielt sich fast wie von selbst.

    Es kann aber auch sein, daß ich für das Amati noch nicht das richtige Mundstück gefunden habe.

    Gruß Hans
     
  18. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte nicht vor einess der Instrumente zu vernachlässigen :-D

    Aber das ist mal ein Tipp wie ich einer Verschlechterung entgegen wirken kann :-D

    MfG Lemon
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hach schade, dass wir das YBS 62 nicht mehr haben, sonst hätte ich direkt mal beide nebeneinander aufgenommen. Die Tief A Baritone, die ich bis jetzt ausprobiert habe, unterschieden sich klanglich von den Tief Bb Saxophonen.
    Als "Jazzpurist", der auf einen typischen Sound ala Mulligan oder Pepper Adams aus ist, wird man sich zwangsläufig irgendwann mit Tief Bb Baris beschäftigen :-D
    Ich kann jedenfalls für mich keinen Vorteil darin sehen, dass ich zwar einen Ton mehr habe beim Low A, dafür der gesamte Rest des Horns irgendwie bescheidener klingt und vor allem die hohe Lage so powerless ist... Aber das kommt wirklich auf die Art von Musik an - In einer Soul Band etc ist sicherlich ein Vorteil das Low A zu haben...
    Ich glaube das mit dem Spielgefühl kann man nur nachvollziehen, wenn man mal beide direkt nebeneinander ausprobiert hat. Für den Anfang ist es aber auch nicht wesentlich...
    LG Juju
     
  20. TheSteamer

    TheSteamer Guest


    Moin!

    [​IMG]

    [​IMG]

    Aber beide –Hörnchen- ….je nach Aufgabe ist schon lecker!


    Grüße the Steamer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden