Bari Sax dazunehmen - Frage aus Interesse

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lemon, 10.August.2012.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    ich bedanke mich für Deine Antwort.

    Gruß
    Hanjo
     
  2. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Leute, heute hatte ich beim Saxunterricht viel Zeit mit meinem Lehrer zu plaudern, da ich nicht spielen kann, wegen meinen vor kurzem gezogenen Weisheitszähnen.

    Dabei herausgekommen ist, dass er es für eine geniale Idee hält :-D
    Er meinte einen guten Barisaxer, der auch noch echt gut aufm Alt ist, würde jede BigBand mit Kusshand nehmen :-D

    Also, das positive feedback habe ich schonmal :-D

    MfG Lemon
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ok!
    Dann hau rein!!!
    Viel Spaß
    Edo
     
  4. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    So schnell kriege ich das Geld nicht zusammen :-D

    Wenn das so einfach wäre :-D
    Nächstes Jahr irgendwann kaufe ich dann so ein Teil :-D

    Aber das wird schon :-D

    Ok...
    Mfg Lemon
     
  5. June95

    June95 Schaut nur mal vorbei

    hmmm, ich habe heute auch meine Weisheitszähne gezogen bekommen, vielleicht kommt meine Lehrerin auch auf die Idee, mir das BariSax aufzubinden?? :D ich finds eigentlich richtig cool, aber mir ist schon das Tenor zu schwer auf Dauer...

    LG June
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann nimmst Du einen Freeneck oder Saxholder und schon geht das viel besser vom Gewicht. Mir ist das Bariton auch zu schwer für den Hals.
     
  7. June95

    June95 Schaut nur mal vorbei

    Ist das dieses Teil mit so ner geraden Stange am Rücken, was am Bauch befestigt wird und dann von oben zwei Gurte das Sax halten??
    Das hat nach einer Zeit aber ganz schön gescheuert...außerdem ist man da irgendwie ein bisschen eingeschränkt, finde ich..

    LG June
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    für mich ist der Saxholder für's Bari das Non plus Ultra.

    Auch vom schnellen Handling optimal.

    Wenn ich mal keine Lust habe, das Bari daheim....wo's eh keiner sieht längere Zeit rumzutragen, spiele ich es im Ständer sitzenderweise.

    Habe das höhenmäßig so eingestellt, daß es für mich einwandfrei passt.

    Greets Wuffy
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also ich habe den Freeneck, den Saxholder und einen Brustgurt fürs Bari (für alle anderen nehm ich eh nur Just Joe's).
    Der Brustgurt schnürt mir zu sehr die Brust ein und ich hasse die Aufhängung des Hakens bei den Brustgurte, das Sax wird dann zum Haken in Richtung Brust gezogen und ich bevorzuge es in Halsrichtung (das fühlt sich jeweils anders an).

    Der Saxholder ist nicht schlecht, belastet aber die Schulter stark und kann bei einigen Personen zu Schmerzen führen (ich nutze den nicht länger als 1 Stunde). Es gibt Leute die sich die zwei Auflagen gepolstert haben, muss ich noch ausprobieren, man muss allerdings mit dem Saxholder vorsichtig sein da das Horn hier schon schnell mal runterfallen kann, wenn man nicht aufpasst.

    Der Freeneck besteht aus 2 Stangen neben der Wirbelsäule. Wenn Du Pech hast können die auf die Wirbelsäule im Brustbereich drücken (was auf Dauer nicht gut ist). Ich bevorzuge den Freeneck und habe mir einfach eine Polsterung gebastelt. Mit dem kann ich sehr lange Bariton spielen ohne Probleme zu bekommen.

    Ist aber wie immer eine Frage des Geschmacks.
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dann war er nicht ordentlich eingestellt.

    Viel freeneck-user stellen (wenn überhaupt) die Länge der Stangen auf Ihre Körpermaße ein, trauen sich aber nicht (oder wissen es auch nicht), die Stangen für die eigenen Rückenform zurecht zu biegen.

    Idealerweise liegt der freeneck am ganzen Rücken an.

    Und eingeschräkt sein...? Wie meinst Du das?


    Ich empfinde gerade den freeneck als das Tragesystem, das mich am wenigsten in der eigenen Bewegungsfreiheit und der Beweglichkeit des SAXes einschränkt.

    Cheerio
    tmb
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kann ich so nur bestätigen. Ich habe mir und meinen Schülern den auch zurecht gebogen. Es ist aber trotzdem sinnvoll im Bereich der Brustwirbelsäule wo er aufliegt eine kleine Polsterung noch einzubauen (es gibt da auch nen Aufsatz direkt von Freeneck). Für Bariton der Gurt schlechthin für mich.
     
  12. June95

    June95 Schaut nur mal vorbei

    hmmm, ich hab mir den freeneck auch nur ausgeliehen, vielleicht hat er mich gestört, weil er schon gebogen war, aber für meinen Rücken halt nicht optimal...Die Teile sollen aber ganz schön teuer sein :/

    LG June
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Er ist billiger als regelmässige Besuche beim Orthopäden, Chiropraktiker und bei der Krankengymnastik. Wer so ein grosses Horn spielen will sollte da die Anschaffung eines guten Tragesystems nicht scheuen.
    Wenn es Dir so ums Geld geht probiere doch einfach mal einen Standardbrustgurt für wenig Geld, vielleicht wirst Du damit glücklich, ich wurde es nicht.
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun, jaaaaa....!

    ergonomic systems for saxes

    Wiviele Euros ist Dir ein entlasteter Hals und eine entlastete Schultermuskulatur wert?


    Wie Wuffy schon schrieb gibt es auch den SAXholder (preiswerter).
    Er kommt damit auch mit nem Bari gut zurecht. Ich nicht.

    Mußt Du also ggf. selber ausprobieren.


    Cheerio
    tmb
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    Wenn man sehr genau weiß, wie man effektiv sitzt und steht geht's auch mit Halsgurt.
    Ich muss auch oft sehr lange Bari spielen, und da ich mit keinem Tragesystem außer meinem Cebulla warm werde, werde ich wohl irgend wann mal in einen Ständer (ohne Stachel) investieren.
    Ein Kollege hatte mir da schon mal wa emphohlen, werde ihn um den Link
    bitten.
    Grüßle
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Also mein Sax-Lehrer hat mir auch den Freeneck empfohlen.

    Zur Zeit durchdenke ich, wie ich möglichst schnell an ein Bari komme. :-D

    Jemand Ideen wie ich an 4000e komme?

    MfG Lemon
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey lemon

    €4000.- sind ne Stange Geld!
    Ich zermartere mir auch seit einiger Zeit den Kopf, wo ich die auftreiben kann, und zwar so, dass sie wirklich über sind.
    Legale Sachen sind mir nicht eingefallen, bleibt nur einen saxophontransporter zu überfallen...

    Weiß da jemand Rat, gilt das noch als Mundraub? wo ich doch sooo nötig ein Expressionbari brauche....

    Hmmmm....
    Vielleicht versteigerst du ja deine Eltern bei eBay...

    Lg
    Edo
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mann o Mann,

    was sind denn das für Regionen ??

    Meine Mühle hat gerade mal 700 Kronen gekostet und knurrt, brummt, säuselt bestimmt nicht hörenswert schlechter als solche Edelteile.

    Naja...wenn man sich sonst nichts gönnt.

    Abendliche Grüsse

    Wuffy

     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mein Buffet gibt es für weniger (siehe Kleinanzeigen hier)

    Cheerio
    tmb
     
  20. June95

    June95 Schaut nur mal vorbei

    ach Leute, ich spiel doch gar kein BariSax und auch nur ganz selten Tenor. Mit dem Altsaxophon habe ich keine Probleme und außerdem gefällts mir am besten :) und leider leider hab ich sowieso nicht so viel Zeit zum Üben, dass ich mir ernsthaft Sorgen um meine Gesundheit machen müsste :lol:
    Aber danke trotzdem für den Tipp, falls ich mich doch mal umentscheiden sollte ;)

    LG June
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden