Bari Sax dazunehmen - Frage aus Interesse

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lemon, 10.August.2012.

  1. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Das mit den 4000e wäre meine Kalkulation für ein neues Sequoia Bari mit allem drum und dran.

    Einfach weil ich weiß, dass ich da was ordentliches bekomme und außerdem liegt das bei mir direkt ums Eck, also hätte uch da auch direkt den Experten für speziell dieses Bari sitzen :-D

    Naja, mann gönnt sich ja sonst nichts und irgendwann nächstes Jahr steht auch nochmal was größeres an (also Fest mäßig) wieso also nicht :-D

    Mit freundlichen Grüßen Lemon
     
  2. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    nach weiteren Gesprächen und einem fast fertigen Finanzierungsplan ist meine Frage jetzt nicht mehr ganz so theoretisch :-D
    Der Kauf wäre dann irgendwann nächstes Jahr, aber ich plane gerne weit im Vorraus. Ist eine meiner Macken (wenn man das als solche bezeichnen mag)

    Deshalb wollte ich mal Fragen, ob jemand Erfarungen mit Sequoia Baris hat, denn ich hatte bisher noch keinen Vergleich... Leider...

    Außerdem könnte ich (so vermute ich) nicht einschätzen was ein Bari taugt.

    Deshlab die Frage an die Leute, die etwas davon verstehen.
    Was könntet ihr mir sonst so empfehlen?
    Kriterien:
    - nicht mehr als 4000e (meine absolute Obergränze für ein neu Instrument)
    - und 2. [color=990000]WICHTIG!!![/color] es muss für große (bis sehr große) Hände passen, denn ich habe echte Pranken :-D

    Sollte ich einen gebraucht-Kauf in Betracht ziehen, ober gibts da bei einem Bari größere Probleme als bei Alt und Tenor?

    Und sonst noch irgendwas, das man unbedingt beachten sollte?

    MfG Lemon

     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also ich habe mein Yanagisawa auch gebraucht gekauft, kein Problem.
    Allerdings gilt wie so oft, das Horn erst auschecken und dann kaufen ansonsten kann das gewaltig daneben gehen. Wenn du es vorher ausprobierst weisst Du auch ob das mit den Händen passt. Wenn Du vor hast ein Instrument zu kaufen solltest Du wirklich zu einem Ort mit guten Angeboten fahren, ich würde niemals ein Saxophon blind bestellen. Selbst unter den gleichen Modellen der gleichen Firma wirst Du feststellen, daß die sich häufig im Klang und Ansprache irgendwie unterscheiden. Deswegen kann ich auch gar nicht immer sagen kauf yxz dann ist alles gut, das hängt immer vom einzelnen Sax ab.
     
  4. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde nie ein Saophon kaufen ohne es vorher anzuspielen... :-D

    Grundwissen über den Kauf von Saxophonen generell ist vorhanden. :-D
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi, bei den neuen solltest Du auch mal die Baris von System 54 anspielen, wenn Du die Gelegenheit hast. Die haben in der Preisklasse gleich mehrere interessante Modelle.

    lg
    Thomas
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Schüler von mir hat ein System 54, ist ein gutes Horn.
    Vor kurzem habe ich ein preiswertes Yoshino (oder war es ein Jupiter) angetestet, das sah fast identisch mit dem P.Mauriat aus (bestimmt gleicher Hersteller) und spielte sich auch sehr gut bei deutlich unter 3000 Euro.
    Mich stört es immer nur wenn die tief A Mechanik nicht auf der Seite ist, die ich von meinem Yanagisawa gewöhnt bin.
     
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mit "großen Pranken" könntest Du wahrscheinlich ein Conn Bari gut bedienen. Wir mussten unseres ein ganzes Stück umbauen lassen, damit ich mit meinen kleinen Händen eine Chance hatte...
    Ein Schüler meines Mannes hat sich ein späteres Conn gekauft (50er/60er Jahre) und es klingt sehr gut. Karen Sharp hat ebenfalls ein späteres Conn und klingt super damit. Die späteren Conns sind ein ganzes Stück günstiger als die begehrten aus den 30er Jahren.
    LG Juju
     
  8. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Weiß jemand wo in NRW ich ein paar Baris gegeneinander testen kann?
    Am besten also ein größerer shop.

    Wie ich das Sequoia dann dagegen teste muss ich mir dann überlegen.
    Vielleicht kann man so ein Instrument ja uch für 1 Woche leihen ... :-D

    Was das mpc angeht... gibts da auch irgendeinen Standard?
    wie auf dem Alt das Meyer oder so.

    Was haltet ihr von Spielständern wie dem von Andreas Kaling?

    Ich habe so viele Fragen :-D

    MfG Lemon

    P.S. kann mir irgendwer etwas über dieses Sax sagen:
    http://www.woodbrass.com/saxophone-baryton-jupiter-jbs-893gs-bocal-argent-massif-p2133.html
    massives Silber bei dem Preis? oder ist hier nur der Bogen gemeint?
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ein paar Beispiele:

    http://www.musik-produktiv.de/musikhaus.html

    http://saxophonic.de/index.php/kontakt

    http://www.usa-vintage-saxophon.de/

    http://www.neff-holzblasinstrumente.de/

    http://www.saxophonforum.de/modules/weblinks/viewcat.php?cid=23

    Du solltest aber IMMER fragen, was die an Baris gerade da haben.


    Cheerio
    tmb
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das mit den Standards ist doch immer so ein Ding. Beliebt sind Berg Larsen Mundstücke und auch Nachbauten. Ich persönlich liebe mein Aaron Drake Crossover Contemporary II aber ernsthaft Du wirst dann einfach suchen müssen was Dir gefällt und womit Du klar kommst.
     
  11. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ok, Ok ich sehs ein...

    :-D

    @tmb: Danke das hilft mir weiter :-D
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Da ist bestenfalls der S-Bogen massiv Silber.

    Der aktuelle Jupiter Katalog führt das Horn gar nicht (!?)

    http://www.jupiter.info/saxophone-gesamtuebersicht/bariton-gesamtuebersicht.html


    unf hier gibt's da in USA für noch nen ganz anderen Kurs:
    http://www.tenormadness.com/product_detail.php?product_id=939

    Jetzt hab' ich genug für Dich gegoogelt ;-)


    Cheerio
    tmb


     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das hier zum Beispiel :)

    ABer ernsthaft: Berg Larsen nehm ich, wen Knrzen und krachen soll, ansonsten hab' ich mein Steamer :). Der ist auf eher smooth ausgelegt.


    Hol' Dir nen Horn und dann such's MPC

    SOlong
    tmb
     
  14. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hier ist definitiv nur der S-Bogen aus massiven Silber!

    Bestimmt kein schlechtes Horn, allerdings wird es auf der deutschen Jupiter Seite nicht mehr angeboten, aber in der Bucht

    Es wird auch von Profis wie z.B. Dale Fielder gespielt!

    lg
    Thomas
     
  15. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Ich werd's so machen wie tmb es gesagt hat:
    Und als Sax wird es wohl ein Sequoia, da ich den Marcell direkt um die Ecke habe. :-D

    Mit dem Bari werde ich aber wohl auch Solo spielen, da keines der Altsaxe (wir haben bisher keine Tenöre) in meiner BigBand Solo spielen wollen.

    Also bleibe ich mit Alt und ab nächstem Jahr wohl auch einziger Sax-Solist in dieser Band :-D

    Danke für die viele Hilfe in diesem Thread!

    MfG Lemon
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    eine kurze Frage noch:

    Ist Tief-A wichtig?
    Denn ich habe ein verdammt gutest Angebot für ein wunderschönes Bari ohne Tief-A bekommen.

    -Ich spiele in einer BigBand
    -am allermeisten um den Sound!

    MFG Lemon
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Lemon,
    Du stellst jede Frage 2x oder? Hatten wir das nicht schon.
    Also hier nochmal meine eigene Erfahrung und die Erfahrung von Kollegen und von Schülern von mir:

    Manche Baris ohne tief-A klingen anders und manche bevorzugen das, manche nicht. Das musst Du selbst durch vergleichen rausbekommen (geschmacksfrage).
    In punkto Literatur kann ich Dir sagen daß ich dermaßen oft in Stücken für Big Bands (gerade auch neueren Werken) dem tief-A begegnet bin (auch in den Schul-Big Bands meiner Schüler), daß ich, wenn ich mir nur 1 Bari erstmal zulegen kann ich mit einem tief-A anfangen würde. Wenn es in den Noten drin steht und Du kannst es nicht spielen, was machst Du dann? Es hängt halt wirklich davon ab wie die Noten so aussehen und mein einer Schüler z.B. der mit seiner Schul-Big Band gerade auf Tour in Madagaskar war, würde ohne tief-A keine Chance habe. Natürlich gibt es auch Big Bands wo nicht eine Note mit tief-A ist, ist aber eher selten, wenn ich so meine Kollegen reden höre. Fast alle die den Klang des Bariton aber lieben gelernt haben wollen meist sich auf kurz oder lang eh noch zusätzlich ein tief-Bb Bari zulegen (wenn Sie es nicht schon getan haben). Ich bin mit meinem tief-A Yanagisawa sehr zufrieden gerade in der Kombi mit meine Aaron Drake Mundstück ist das für mich eine gute Kombi.
     
  18. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich tendiere dazu... :-D

    Allerdings habe ich beim ersten Versuch diese Frage für mich zu klären keine für mich klare Antwort herauslesen können.

    Außerdem war die Frage da noch nicht so konkret und auch nicht so wichtig wie jetzt.

    Aber danke für deine Antwort.
    Das Geld für ein zweites Bari werde ich auch auf längere Sicht nicht dafür ausgeben können - Also wäre es mein einziges Bari.

    MfG Lemon
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Gary Smulyan oktaviert das tiefe A einfach, und falls das jemand nicht passt, bye bye!! Jay Craig macht das auch so.
    Nur, die können sich das natürlich erlauben...
    In dem Septett, in dem ich Bariton spiele, oktaviere ich die tiefen As auch, und das ist kein Problem.
    Ansonsten was Saxhornet sagt, probier's für Dich aus, spiel die Dinger nebeneinander an und wenn Du keinen besonderen Unterschied feststellst, ist es sowieso egal.
    LG Juju
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Weil es keine klare Antwort gibt. Das ist keine Mathematik. Es gibt viele richtige Antworten. Die Entscheidung liegt aber bei Dir, die kann Dir keiner abnehmen.

    LG Juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden