Barisax zu tief

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxbaer, 13.März.2025.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Was war bisher Dein Maßstab?
     
  2. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Bei welcher Raumtemperatur war das?
     
    giuseppe gefällt das.
  3. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    - Nein, zu einer Drohne habe ich noch nicht gespielt. Aber letzten Montag in unserem Quintett (erst das zweite Mal getroffen) fiel es schon auf und ich musste das Mundstück schon sehr tief auf den S-Bogen schieben.
    - Mein Maßstab war bisher immer mein Stimmgerät. Zudem spiele ich regelmäßig in einem Blasorchester, aber bei bis zu 60 Mitspieler fällt so etwas nicht wirklich auf.
    - Die Überprüfungen wurden immer bei der gleichen Raumtemperatur durchgeführt.
    - Mit Armin bin ich schon in Kontakt und ich werde ihn zeitnah aufsuchen, er hat bestimmt eine Idee dazu. :)
     
    Woliko gefällt das.
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die Klassik bringt es an den Tag :).
     
  5. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ist das Bari zu tief, musst du Alt spielen!
    :duck:
     
    giuseppe und ppue gefällt das.
  6. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Alt ist auch schön, aber hilft nicht immer. ;)
     
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Bei allenTönen oder bei bestimmten wie dem Mittelfinger C?
    Ich habe das Problem bei Yanagisawahörnern auch schon erlebt. Sowohl bei älteren als auch neueren Modellen aber nicht bei jedem. War auch bei unterschiedlichen Baugrössen. Allerdings waren die Abweichungen nicht ganz so stark wie bei dir. Oft trat es beim C auf. Eine Bekannte hatte es auch. Ich würde am Bariton mal probieren ob es bei einem Mundstück mit etwas mehr Baffle oder etwas kleinerer Kammer sich verbessert.
     
    claptrane gefällt das.
  8. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Mein Kohlert Tenor, dass ich vor Jahren gekauft habe, hat auch am Anfang zu tief intoniert. Der Saxdoc hat dann bei der Überholung festgestellt, dass ein Vorbesitzer den S Bogen um 12mm verlängert hatte. Nachdem das zurückgebaut war, hat die Intonation wieder gepasst. Ist dein Bogen in Ordnung?
     
  9. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir sind es alle Töne, welche zu tief sind und mein Bogen ist soweit in Ordnung. Ich habe jetzt ein Termin bei Armin und dann wird sich zeigen, wo der Schuh drückt.
     
    Gerrie gefällt das.
  10. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sax wurde gründlich untersucht (Danke, Armin :)) und es konnte kein technischer Mangel festgestellt werden. Das ist schon mal gut zu wissen und nun muss ich mich
    wohl mal mit dem Bereich vor dem Mundstück auseinandersetzen. Es bleibt spannend.
     
    Woliko und Gerrie gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    was sagt Armin denn zur Intonation, er wird es doch angespielt haben

    Claus
     
  12. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Saxbaer Spielst DU denn generell nur Bari..., und wenn nicht, was sonst, und wie häufig...?

    Hatte nämlich neulich zumindest nen ähnliches Problem, mit nem bereits verlängertem S-Bogen...,
    den mein "Saxdoc" im Bereich Kork nochmal angepasst hat, dass Ick auch weiter drauf kann...

    Erste Bandprobe nach locker nem 1/2 Jahr Pause, mit dem Bari, dass hat sich dann in mittlerer
    Tonlage so dermaßen mit dem Tenor "gebissen"...

    Dann nochmal durchchecken lassen.., dann festgestellt, dass Ick nen kompletten "Fingerbreit",
    mehr drauf muss...!

    Hab mich allerdings auch so um nen 1/2 Jahr eigentlich NUR mit dem Altsax beschäftigt...;)
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    So richtig überrascht mich das nicht :) Ich hatte mal ein vielleicht ganz ähnliches Erlebnis als ich ein Mauriat Bari neu hatte.
    Plötzlich fiel mir auf, dass die Töne ab dem C2 bis zum Bb hinauf einfach nicht gut stimmten, sogar B und Bb unwahrscheinlich zu tief waren. Anfänglich war mir das gar nicht aufgefallen und ich dachte natürlich auch, zuerst dass es an mir und dem neuen Horn liegt. Nun spiele ich auch nicht erst seit gestern und auch schon oft und viel Bari. Habe dann mit Blättern rumprobiert usw. war zum Schluss richtig verzweifelt...
    Letztendlich gab ich das Horn dem Händler zurück und er hat es einem befreundeten Baritonisten zum Test gegeben. Der fand nichts, hat es auch in der BB gespielt und es für gut befunden.
    Ich weiss bis heute nicht, woran es lag...Das Stimmgerät habe ich dann beiseite gelassen und nur noch gespielt :)

    Viel Erfolg dir!
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden