Besser schlechten Lehrer als keinen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JES, 7.März.2025.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich dachte zunächst zu 5. Improvisation, dass du da doch auch sehr gut online Unterricht nehmen könntest könntest, was die Auswahl erheblich vergrößern würde.

    Insbesondere für 1.-3. denke ich aber, dass Unterricht in Präsenz deutlich besser ist.

    Wenn der aktuelle Lehrer die Stücke nicht akkurat vom Blatt mit dir spielen kann, wäre er für mich unbrauchbar. Mein ehemaliger Sax-Lehrer konnte das gut, was ich von einem Profi auch erwarte, und hat sich da nur selten verspielt. Dass du "ihm etwas erarbeiten musstest", wie du schreibst, zeigt, dass er mit deinen Anforderungen überfordert ist.

    Zur Not Doppelstunden bei einem entfernteren Lehrer nehmen und weniger oft dort hinfahren. Je weiter man ist, umso seltener braucht man außerdem Unterricht.
     
    Bereckis, Gerrie und Rick gefällt das.
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @JES
    Spannender Thread, will ich meinen.

    Wobei mich interessieren würde:
    Wie bist du musikalisch unterwegs?

    Nicht, weil ich einen Lehrer suche, sondern aus neutraler Position heraus ....

    Bist du ...

    Mitglied einer Combo / Band ?
    Wenn ja, wie groß, welche Besetzung, welche musikalische Richtung ?

    Oder spielst du in einer größeren Blaskapelle mit entsprechender Literatur ?

    Oder Bigband-Jazz ?

    Oder klassische Sax-Musik ?

    Oder bist du als "Solist im Proberaum" mit PA Begleitung zu Gange ?

    Sind sehr persönlich, meine Fragen.

    Aber mir scheint, du bist ziemlich sattelfest auf'm Sax.

    Und trotzdem suchst du Unterricht ?
    Deshalb meine Neugier.

    VG
     
    Rick gefällt das.
  3. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    ...ich würde extern einen Workshop (als Einzelunterricht) angehen um einfach eine komplett andere/neue/gleiche Sicht zu bekommen - wenn man das komprimiert macht und z.B 2 Netto Zeitstunden einplant lohnt sich auch eine etwas weitere Anreise. Vorher einen Fragen / bzw. Wunschkatalog erstellen...
     
    Bereckis und Livia gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau das. Ich halte mich für in der Lage in einem Blasorchester auf Dorfniveau jede Position zu besetzen (ausser Sopran. Das packe ich nicht an, klarinette fehlt mir die Übung nach 40 Jahren Pause, die müssen schnell sein). Als Solist reicht es nicht, verglichen mit bspw Analysis-Paralysis fehlt einiges. Mal eben was improvisieren kann ich gar nicht.

    Wie gesagt, ich glaube eine gewisse Basis ist da, aber mit deutlich Luft nach oben.
    Ziel ist mittelfristig ein paar Leutchen zu suchen, ne kleine kombo aufzuziehen und mal etwas für das Niveau im kulturbereich hier im Ort zu tun (z. B. mal bischen mucke im gottesdienst, bischen tanzmucke bei veranstaltungen,...). Das beschränkt sich hier z. Zt. gerade auf spielmannszug, bischen ballermannbedroehnung aus der Konserve, einen Kirchenchor und eine sambatrommelgruppe.
    Meine Nachbarn finden meine Überei schon gut (was Amateure so hören bzw nicht hören), für meine Idee reicht es nicht. Noch nicht.
     
    bthebob und altoSaxo gefällt das.
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Also wenn ich bei einem der mir was beibringen soll das Gefühl habe er kann es nicht so gut wie ich fehlt mir da etwas das für mich nötige Vertrauen.
    Beginne ich zu zweifeln und muss anfangen alles zu hinterfragen wird das bei mir nichts.
    Entdecke ich permanent Dinge die bei einem Ausbilder nicht so gut laufen würde ich mir die Frage stellen ob der mich auf ein höheres Level bringen kann.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis, Livia, Calymne und 5 anderen gefällt das.
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Eigentlich sind das Basics, die Jeder der unterrichtet ohne Probleme abdecken können sollte. Wenn nicht, sollte die Person nicht unterrichten.
     
    Sax-o-K, Bereckis, Rick und 6 anderen gefällt das.
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    man muss ja den/die Lehrerin nicht heiraten. Kann ja auch eine Affäre sein.
    lern doch das von ihm , was er besser kann als du. snappy spielen, schnellere finger, vielleicht auch Haltung, Bühnenpräsenz, was weiss ich…
    einen Lehrer zu finden, der Spezialist für Alles ist…schwierig, schwierig.

    jemand muss nicht unbedingt besser sein auf dem instrument, reicht schon, wenn er/sie ANDERS spielt als man selber, um daraus lehre und gewinn zu ziehen.

    Überlass doch einfach mal dem Lehrer die Regie. Komplett.
     
    Sax-o-K, Bereckis, Rick und 9 anderen gefällt das.
  8. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Morgen @JES Vielleicht noch eine Kleinigkeit... Auf dem Video oben zeigt ein Lehrer einem Schüler mit damals einjähriger Spielerfahrung ein einfaches blitzschnell gebasteltes Solo, das dieser auch spielen kann. Dabei zeigt er auf dem Video deutlich die Griffe. Dies wurde von einem ich gehe davon aus erfahrenem Saxophonisten und Lehrer als "falsche Fingerstellung und falsches Intonieren" bewertet und es kam Vorschlag, den Lehrer zu wechseln.
    Und das ist genau das,was ich meinte mit "lasse Dir Zeit, bevor Du die Schluße ziehst".
    Liebe Grüße, Alex.
     
    khhs und Rick gefällt das.
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich hebe auch immer deutlich die Finger, wenn der Schüler die Griffe sehen soll.
    So wie ich normal greife sieht er nur die Finger auf den Pearls :) Die Fingerhaltung bei Spieler am Video ist ok.
    Die Intonation ist, naja, ich hab schon Saxophonisten, die ansonsten viel besser als ich spielen, noch schlechter stimmen gehört. Da würde ich jetzt kein Drama daraus machen.
    Wenn er ein begnadeter Pädagoge ist passt doch alles :)

    Dir schaut jedenfalls die Freude aus dem Gesicht, mission completed.
     
    Brille, khhs, Bereckis und 4 anderen gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das ist auch mein Problem.
    Aber ok, ich gebe ihm noch etwas Zeit, vielleicht entwickelt er sich noch. Im Augenblick stehen die Zeichen eher auf "das wird nix".
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Es war auch recht witzig. Ich kam und sagte: Tom, ich brauche ein Solo und habe ihm unser Demo vorgespielt. Er sagt OK. Ich habe ihm die Akkorde vorgelegt, er sagte: es ist eine andere Tonart. Und dann: Singe mal vor. Ich habe es getan( ich singe grauenvoll und treffe dabei keinen einzigen Ton)). Er sagte: das ist die dritte Tonart. Warte mal kurz...
    Und in etwa 4-5 Minute habe ich dieses Video aufgenommen, samt Playback und ohne Vorversuche)).
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sollten eigentlich gute Lehrer heutzutage nicht ihre eigene Website haben, wo sie sich und ihr Profil vorstellen...und natürlich auch mit einigen hörbaren Sound-Demos aus ihrem Repertoire , zur Bewertungsmöglichkeit ihrer musikalischen Qualitäten.

    Ich frage nicht für mich, sondern für jemand aus meiner Berliner Verwandtschaft, der sich demnächst nach Lehrern umschauen will.
     
    bthebob gefällt das.
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Informationen auf einer Website zum musikalischen Werdegang, wie es viele Künstler*innen vorstellen, finde ich hilfreich.

    Ich würde mir und den meisten Schüler*innen aber nicht zutrauen, nach ein paar dort hörbaren „Sound-Demos“ die „musikalischen Qualitäten“ oder gar die instrumentalpädagogischen Fähigkeiten einschätzen zu können.
     
    Rick, Gerrie, _Eb und einer weiteren Person gefällt das.
  14. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ein Lehrer muß für mich natürlich besser spielen können als ich. Aber vor allen Dingen,und das finde ich sehr wichtig muß er mich motivieren können,
     
    Bereckis, Katzenmusiker, Rick und 2 anderen gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Mein Klarinettenprofessor hat mir damals erst einmal vier seiner Schüler angedient. Er meinte, er sei zu gut für die.

    Das gibt es nämlich auch. Wenn man 50 Jahre in die Hörner getutet hat, kann man sich auf diversen Baustellen nicht mehr in den Schüler hineinversetzen, weil die Sache einem in Fleisch und Blut übergegangen ist: Ansatz, Phrasierung, Atmung, Notenlesen, ..., all das ist längst automatisiert und es fehlt das Verständnis darum, zu sehen, wo denn überhaupt die Schwierigkeit besteht, es nicht einfach nachzumachen.

    Es kann also durchaus hilfreich sein, wenn man sich jemanden sucht, der vor 5 Jahren mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, die man gerade selber hat.

    Ich habe mich in meiner Lernzeit gerne mit anderen Musikern meines Niveaus getroffen und wir haben uns ausgetauscht. Dabei ist man ganz nah dran an den Problemen und der eine ist hier, der andere dort schon etwas weiter.
    Vielleicht kann man sich auch mit mehreren Leuten einen Lehrer teilen und so beide Effekte mitnehmen. Profilehrer und den Austausch untereinander. Oder solch eine Gruppe bilden und nur ab und an einen Couch zu Rate ziehen, dem man dann gezielt vorher gesammelt Fragen stellt.

    Ich habe im Unterricht immer versucht, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, ja, war froh, wenn ich mich selber überflüssig machen konnte.

    Ich denke, es gibt halt noch mehr Möglichkeiten als den einen guten oder schlechten Lehrer.
     
    Brille, _Re_, Sax-o-K und 6 anderen gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dazu musst Du ihn ja zunächst auch mal spielen hören, um das zu beurteilen können.
     
    Rick und Alex_Usarov gefällt das.
  17. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Diese Zitat und die Aussage von @Analysis Paralysis (nicht wörtlich, da nicht mehr auffindbar) "Ein guter Lehrer löst keine Probleme, sondern verschreibt die Übungen zu Lösung dieser" zeichnen auch meinen Lehrer aus. Und er macht oft Video Aufnahmen oder afft mich nach,wenn ich was verkehrt mache. Und mir bleibt nur zu staunen, wie besch..sen er in diesem Fall spielen kann))
     
    _Re_, Bereckis und Rick gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ganz ehrlich was soll das denn aussagen? Du kannst dir so schnell eine Seite basteln und da sonst was behaupten und faken. Keiner der wirklich guten Lehrer, die ich in meinem Leben gehabt hatte, hatten eine eigene Website und haben sich dafür auch nur irgendwie interessiert, ob sie eine Website haben oder nicht. Hinzu kommt, daß du wenn du Audiodateien auf der Seite hast, dafür auch Gema zahlen musst unter Umständen, zumindest wenn es ein noch von der Gema vertretener Song ist oder du selber in der Gema bist.
    Zu mir kommen die meisten Schüler über Mund zu Mund Propaganda und nach der Probestunde wissen sie, ob es passt oder nicht.
     
    Rick, Gerrie und altoSaxo gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sorry aber wenn man nicht in der Lage ist sich in einen Anfänger und in die Probleme rein zu versetzen, sollte man nicht unterrichten. Und ich halte es für eine Mär, daß man das wenn man länger schon spielt, nicht kann.
    Das ist dann eher eine Frage des Wollens und der Erfahrung in punkto Unterricht.
    Dein Klarinettenprofessor hatte einfach keinen Bock auf Anfänger, nicht mehr und nicht weniger, denn das ist repetitiv und verlangt eine gewisse Frusttoleranz.

    Man kann sich durchaus als Lehrer da reinversetzen, hängt halt vom Lehrer ab. Wäre nett wenn du da nicht verallgemeinerst.
     
    Livia gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Da bin ich ganz anderer Meinung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden