Biegebelastung auf oberen Schneidezähnen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 19.Juni.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    So was habe ich nach über 40 Jahren Spielen noch nie gehört. Wechsle den Zahnarzt!!!

    Die oberen Schneidezähne liegen bei mir nur ganz sanft auf der Bissplatte, brauche somit vielleicht eine in 15 Jahren.
    Gruss Milo
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @ Sandsax

    Ahhhhh....jetzt kommt Spannung auf ! ;-)
    Dann sage doch mal , wie die Belastung einer "Klebefuge" beim Saxspielen zustande kommt !?!?
    Das würde ja heissen, dass der Zahn sich IN SICH verbiegt....und damit die Klebefuge sprengt ...oder ???
    Das wiederum kann ich mir jedoch schwer vorstellen, nachdem ich ne Zange zerbrochen habe bei dem Versuch einen gezogenen Zahn zu zerbröseln. ( Wollte halt mal sehen, wie der innen aussieht ...aber er war zu hart ).....
    Dennoch sind auch mir schon etliche Füllungen rausgeflogen...entweder beim NUDELkauen oder Nachts im Schlaf.....
    Seitdem ich keine Füllungen mehr habe...sondern nur noch Kronen oder eben Lücken....ist das Problem jedoch erledigt.

    Das ändert ja aber nix an Raggaes Problem, dass ihm beim Spielen die Plomben rausfliegen.....wie kommt sowas zustande ????

    Und mal etwas offtopic.....was hälst Du von Sekundenkleber als Füllungsersatz ??.......
    Das habe ich in Afrika Jahrelang praktiziert....Sekundenkleber gabs halt...Zahnärzte nicht immer....das hat super gehalten....nur hat später der eine Zahnarzt gejubelt ob der Idee....der andere hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen.
    ( nur mal ne Frage am Rande )

    LG

    CBP
     
  3. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Dirk! Das werde ich beim nächsten Mal gleich an meinen Zahnarzt weitergeben. Ich habe das Mundstück zwar mit in die Praxis genommen und er hat ausprobiert, wie es an den Zähnen anliegt, aber selbst spielen tut er nicht. Bei mir ist ungefähr die Hälfte der Schneidekante durch Kunststoff ersetzt.
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also,

    ich empfehle die Verwendung von ölgelagerten Gleitbissgummis.






    Sorry,
    ich hab' heute morgen wohl was falsches gefrühstückt ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  5. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Haste die Frühstücks-Kekse wohl mit grüner Butter gebacken ... :-D
     
  6. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Sowas gibts wirklich? Ist bestimmt nicht gerade billig, sonst würde ich das mal ausprobieren...

    Grüße
    Claudia

     
  7. rbur

    rbur Mod

    Das kann der Zahnarzt bzw. Zahntechniker machen.

    Die Leute vom Raschèr Quartett haben sowas.
     
  8. jenszahn

    jenszahn Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn die Füllung zu groß ist hilft manchmal nur noch eine Überkronung!
    Eine Schiene geht natürlich auch! Wenn du einen guten Draht zu deinem ZA hast kann der das auch teilweise über die Krankenkasse abrechnen!
    Fragen! - mehr als "Nein" sagen kann der Zahnarzt auch nicht!

    Grüße Jens
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    so eine schiene hatte ich mal, war aber nicht der hit.
    erstmal drückt sie (vielleicht muss das so ,damit sie nicht von alleine rausfällt) und dann habe ich damit keinen vernünftigen ansatz, wegen der dicke des materials.
    naja, vielleicht gibts ja mittlerweile bessere...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Claptrane

    Ganz genau !!

    Mir haben sie früher auch mal so ein Ding verpasst, weil ich nachts ( im Schlaf) so mit den Zähnen geknirscht habe. Das Ding nannte sich dann passenderweise auch "Knirsch-Schiene".

    Kaum war ich jedoch eingeschlafen, habe ich das Teil scheints wieder rausgefummelt....eben WEIL es drückte und unbequem war.
    Morgens lag die Schiene immer irgendwo neben dem Bett. ;-)

    Wenn ich unseren Saxelnden Dentisten hier jedoch richtig verstanden habe, gibts die Dinger heutzutage aber in verschiedenen Stärken....vielleicht wäre es ja nochmals einen Versuch wert.

    Wenn Raggae jedoch genau an den Schneidekanten Füllungen hat, halte ich auf lange Sicht Kronen für die beste Lösung.

    Man füllt ja eine schartige Messerklinge auch nicht an den Macken mit Kleber auf und hofft, das das dann hält....so meine Laienhafte Meinung.

    Es ist doch ein doofes Thema mit den Zähnen....fast alle Blessuren kann der Körper selbst ausheilen...seien es Schnitte, Brandwunden oder Brüche....aber kaputte Zähne bleiben nun mal kaputt.

    Richtig RUHE habe ich damit auch erst, seit die eine Hälfte raus ist - und die andere Hälfte kroniert.

    LG

    CBP
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @CBP:

    nö- ne "Knirscherschiene" ist nicht mit dem Teilchen vergleichbar, dass man für diesen Fall anfertigen könnte.
    Das kann viel dünner sein, ggf. sogar aus flexiblem Kunststoff und es reicht auch für den Halt, wenn es bis zum 4. Zahn (der hinter dem Eckzahn) ausgedehnt ist.
    Hab mir sowas mal selbst gemacht und kam ganz gut klar.

    Ist auch ne Alternative für die Unterkieferfrontzähne, falls die scharfe Kanten haben, man nur phasenweise sehr viel übt/spielt und sich deshalb die Lippe durchnudelt- jedenfalls besser als Zigarettenpapier (aber auch teurer- man muss ja von was leben ;-) )

    Die off-topic Diskussion zu Kronen möchte ich hier nicht führen, aus meiner Sicht aber die Warnung: jede zahnärztliche Maßnahme hat ne endliche Lebensdauer; je früher Du in Deinem Leben damit anfängst, Dir die Zähne überkronen zu lassen, umso größer ist die Chance, dass sie am Ende Deines Lebens neben Dir schlafen werden....

    Natürlich gibt es immer mal auch gute Gründe Zähne zu überkronen, um sie ab einem gewissen Zerstörungsgrad länger zu erhalten; letzlich sollte das ja das Ziel sein.

    Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden