(Big)Band mit und ohne Dirigenten

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Claus, 20.November.2015.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Eines der peinlichsten Beispiele im letzten Jahr: Wir als Big Band sollten bei einer ziemlich grossen Wohltätigkeitsveranstaltung viele verschiedene regionale Sänger (Covers bekannter Hits) begleiten. Das war natürlich ziemlich stressig, jeder hatte ein anderes Genre, alles für uns ungewohnte Stücke, und mit jedem hatten wir gerade mal eine Probe vorher.

    Zuerst ging alles ganz gut. Aber dann kam der Auftritt von "Udo Lindenberg": "Sonderzug nach Pankow" (= Chattanooga Choo Choo). Ganz cooler Typ, der Sänger. Schlapphut, Sonnenbrille, lockere Sprüche, alles Drum und Dran. Bloss unser Dirigent zählte ziemlich genau im doppelten Tempo ein ... Wir mussten wohl oder übel mit ... Plötzlich war der Sänger gar nicht mehr so cool, eher wie eine Donald-Duck-Version vom Udo ... Aber auch das hat das Publikum wahrscheinlich nicht mitgekriegt.

    Allerdings gab es beim selben Konzert auch einige unerwartete Highlights. "Edith Piaf" mit "Je ne regrette rien". Eigentlich Musik, die so gar nicht zu einer Big Band passt. Nur ein Klangteppich, die Saxophone versuchten die ganze Zeit, wie Streicher zu klingen. War aber dann doch ein echter Gänsehaut-Moment ...
     
    Rick gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Geht das? So einen Schnellzug kann ich mir gar nicht vorstellen. :(

    LG Helmut
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Haha, solche unerwarteten Live-Tempo-Erhöhungen aus innerer Hektik heraus kenne ich auch noch gut von meinen Anfangstagen als Bandleader/Dirigent, da habe ich schon so manches Mal meine armen Mitspieler arg ins Schwitzen gebracht! :D :oops:

    Ja, meistens ist das so - aber wer weiß... ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sag ich ja: Der Drummer hat eine Zahl auf seinem Sheet und ein Metronom und zählt zuverlässig an. Bei uns jedenfalls.

    Gerrit.
     
  5. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Frust im Saxorchester (Dirigent ungeeignet?)
    Ich muß hier mal meine Unzufriedenheit loswerden und bitte um Eure Einschätzung:
    Seit kurzer Zeit spiele ich in einem reinen Saxorchester mit Dirigent. Die Spieler sind Anfänger mit ziemlichen Problemen, was Takt,Rhythmus, Noten lesen angeht. Das ist ja überhaupt nichts Schlimmes, ich finde aber, dass der Dirigent darauf achten sollte, dass die Leute ihn voll im Blick haben, damit sie sehen, wie er dirigiert. Dies ist nicht der Fall.
    Sie stehen z.T. im rechten Winkel zu ihm und starren in ihre Noten. Wenn er schon längst abgewinkt hat, spielen sie weiter.
    Einer der allerblutigsten Anfänger (aber Selmertenor!) hat statt der Papier-Noten ein Tablet auf dem Pult. ????
    Neulich bat ich, da ich die Einzige bin mit Soprano, um eine Sopranstimme für ein bestimmtes Stück. Ich hatte mir das Stück handschriftlich ! transponiert, um es als ss spielen zu können. Antwort: er hätte sehr viel zu tun, könne nichts versprechen. Wohlgemerkt: ich zahle eine monatliche Gebühr, auch in den Ferien.
    Am 7.12. soll es ein Vorspiel geben. Ob ich mich dieser Peinlichkeit aussetze, muß ich gut überlegen.
    Ihr sagt jetzt vielleicht: warum spielst Du da mit? Ja, gute Frage ---inzwischen.
    Nach dem,was ich hier gelesen habe über bandleader, erscheint mir meine Erfahrung äußerst bizarr.

    Schöne Grüße
    die gefrustete
    Nem
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ob man wo mitspielt, ist eigentlich immer eine Frage der Alternativen. Je größer der Frust, desto intensiver die Suche...

    Da scheint ein Musikschul- oder VHS-projekt zu sein. Man zahlt und kriegt eine meistens nicht genau zu umreißende Leistung. Ich glaube nich, dass der Dirigent ungeeignet ist - er ist einfach überfordert durch die Situation. Instrument und Grifftabelle kaufen und rein ins Orchester geht einfach nicht. Und den Beitritt zu einem Orchester selber entscheiden nach Bock und Geldbeutel geht auch nicht. Wieviele seid ihr? Sind die Satzführer erfahrene Leute?

    Gerrit
     
  7. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Nein, bis auf mich u. ein,zwei sind alle eigentlich Anfänger. Ich gehe unter im Krach ,den die Tenöre produzieren. Wir sind etwa 12 bis 14.
    Es ist eine Musikschule.
    Ich hatte dort schon mal eine Band verlassen aus ähnlichen Gründen und hatte gehofft, mit einem anderen leader....aber Pustekuchen.
    Nem
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    .

    Das Konzept ist Mist, der Leiter ist nur ein Teil des Problems. Wahrscheinlich ist er auch nicht zufrieden, aber er wird bezahlt. Such dir was besseres. Rege an der Schule die Einrichtung eines kleineren Ensembles von "Gleicherfahrenen" an oder mach dich auf die Suche nach was Selbstorganisiertem.

    Gerrit
     
    Gelöschte 11056 und bluefrog gefällt das.
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    ...na dann komm doch zur FH-Big Band Frankfurt (mit der S2)
    Gruß
    Nilu
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte


    Erster Tip sollte immer sein, mal mit dem Leiter offen drüber reden und was Dich frustriert, ohne Vorwürfe und in nettem Plauderton, sonst hat er doch gar nicht die Möglichkeit was zu ändern, wenn er davon nichts weiss.

    Lg Saxhornet
     
  11. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    All I can say: Buddy Rich...works just fine :hammer:

     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ob mit oder ohne Buddy Rich - das Video zeigt gut, wo in der Jazz Band das Herz schlägt. Der Drummer sitzt niemals irgendwo hinten, sondern mitten drin. Und selbst mit Dirigent gilt: nach dem Anzählen läuft das Uhrwerk, egal ob da vorn jemand fuchtelt oder gar mit goldenem Stöckchen wedelt.

    Gerrit
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte


    Es gibt sehr unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten bei Big Bands, ist halt auch immer eine Frage wie es klingen soll und wie der Drummer spielt.

    Lg Saxhornet
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Grauenhaftes Timing!

    Wird die Musik komplexer, dann geht es nur mit einem professionellen Dirigat:

     
  15. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    :rage:
    okay, schon klar.
    Also werde ich tiiiief Luft holen....................und mir was Besseres suchen. Hatte ich auch schon überlegt!
    Werde ein Sax-Quartett gründen. Ich hasse es sowieso, wenn Andere meine Stimme mitspielen. :punch: Also für Bigband u.Ä. nicht geeignet,gell?
    Dass Erkenntnisse immer so spät reifen...........:inpain:
    Liebe Grüße
    Nem
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Falsch - in der Big Band ist jede Stimme einzeln besetzt - gelegentliches Unisono eingeschlossen. Leider nennt sich heute alles, was nicht Blaskapelle heißen möchte, Big Band. Klingt modernder.

    Die klassische Big Band-Besetzung folgt der Formel 5+4+4+4. Das sind as1, as2, ts1, ts2, bs + 4xtp + 4xtb + p, g, b, dr. Alles was (deutlich) kleiner ist, heißt Combo, alles was größer oder anders besetzt ist, heißt... keine Ahnung. aber nicht Big Band.

    Gerrit
     
  17. RomBl

    RomBl Guest

    @Nemesis
    Eigentlich ist die Situation dann wie beim Job auch: Love it or leave it ...

    In unsere Bluesband entwickelt es sich im Moment eher zurück als nach vorne. Das Problem ist, dass einer unserer Gitarristen mit den Themen Rhythmus und Zusammenspiel überfordert ist und das dann natürlich insbesondere zwischen unseren 2 Gitarristen klanglich schleppert. Komisch ist, dass wir das schon mal besser hatten (nie wirklich richtig 100 %ig, aber erträglich), nun aber völliges Chaos herrscht.
    Das Problem ist, dass unser "Problembär" es mit dem Üben nicht so üppig hat und auch das Metronom wie der Teufel das Weihwasser scheut. Das wird dann auch auf absehbare Zeit mit dem Thema Rhythmusgefühl bei ihm nichts vernünftiges werden.
    In so fern bin ich auch auf der Suche nach einer Alternative, da die Bassistin/Sängerin die Band wohl auch verlassen wird, wenn der betreffende Gitarrist geht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden