Blog, Videos

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 28.September.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau so.

    CzG

    Dreas
     
    gaga gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So meinte ich das.

    CzG

    Dreas
     
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Übung ist gut und wichtig und deine Ausflüge zur Artikulation sind Klasse. Ich muss gestehen, dass ich viele Jahre lang alle Tonleitern nur Skala-rauf-Terz-rauf-Skala-runter-Terz-runter geübt habe und erst vor einigen Monaten das andersrumige kennen und lieben gelernt habe.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin ganz allgemein auch nicht mit guten Konzepten aufgewachsen, was "Technik für Jazz" oder allgemein "Üben für Jazz" betrifft. Umso dankbarer (vor allem für meine Schüler dankbar) bin ich Greg, dass er mich da zurechtbiegt. Nicht dass die Zeit für Klosé und Decouais oder Mule verloren gewesen wäre, aber ich hätte sie für meine Zwecke viel besser nützen können.
    Der Vorteil ist, dass ich den "neuen" Lehrinhalt jetzt halt viel schneller aufsaugen und verarbeiten kann.

    Umso mehr liegt es mir auch am Herzen, Schülern Konzepte beizubringen die sie überzeugen, dass die Fähigkeiten Jazz oder Pop zu spielen nicht vom Himmel fallen, aber dass es ab einem gewissen Punkt halt andere Arbeit als im klassischen Saxophon ist.
    Im Unterricht ein Aebersold aufzudrehen und zu sagen "spiel", das funktioniert zumindestens mit meinen Schülern nicht.
    Es funktioniert weiters IMHO auch nicht, ihnen zu erklären, was sie spielen könnten :)
    Genauso wie ein Klassiker seinen Ton, seine Technik entwickelt, sein Repertoire aufbaut ist das für uns Jazzer viel Arbeit - halt auf einer anderen Ebene.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich denke das geht auf meinen Beitrag. Natürlich nicht.

    Er hat mich mit dem Schritt geöffnet, mir die Angst genommen. Mir die Freiheit gegeben zu probieren, frei zu spielen.

    Danach kam natürlich noch ganz viel mehr.

    CzG

    Dreas
     
    kindofblue gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Hey, kein schlechtes Wort über Ray Charles hier. Kopfwackeln ist ausdrücklich OK.
     
    pt_xvi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das nennt man heute aber "moschen".
     
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ach @gaga , das war auch schon wieder gestern!
     
    gaga gefällt das.
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Diese Übung ist dann sozusagen eine Art diatonische 12-Ton-Jazzetüde (12-Ton, weil wie bei Schönberg eine (dort chromatische) Tonreihe streng wiederholt wird, aber unterschiedlich rhythmisiert, Jazz, weil improvisiert und innerhalb einer zeitlichen Form).

    Schönberg ist damit ja berühmt geworden - viel Glück! ;)
    -

    Sehr schöne Übung, danke!
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja ja - und ich bin von vorgestern. Aber Metallica und Moschen kenne ich von meinen Kindern, die fast 50 sind. Du hast recht, meine gerade noch Teenagerenkel moschen nicht, evtl mangels Matte? Für die Halswirbel ist das bestimmt ein Fortschritt.
     
    giuseppe gefällt das.
  11. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Hi Ton,

    hier mal Feedback aus der Gruppe der Daueranfängerinnen :):

    Ich konnte gut folgen und finde "frei und natürlich gesprochen" eine gute Sache. Das ist für mich zum Zuhören leichter. Die Speedbag-Übung kannte ich noch nicht und sie gefällt mir gut, zeigt die Defizite in der Geläufigkeit rasch auf.

    Die Terzübung kannte ich, kennt wohl jeder. Mein Lehrer hat gern nach oben und nach unten kombiniert, erst zwei hoch, dann zwei wieder runter (c-e, d-f, g-e, f-d, e-g, f-a, h-g usw.). Hat mich in den Wahnsinn getrieben, besonders bei weniger geläufigen Tonleitern respektive Akkorden. – Dass du das rhythmisierst, gefällt mir, es klingt weniger öde und mehr nach Musik und macht mehr Lust, es nachzuspielen und selbst zu probieren.

    Bei komplexeren Übungen würde mir wahrscheinlich zum Starten ein Notenbild helfen – aber vielleicht bin ich da die Ausnahme und andere können sofort hören, was Sache ist.

    beste Grüße!
    Ladida
     
  12. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Ton Scott
    deine Terzen-Übung macht Laune zum Nachmachen. Als Nordlicht habe auch ich keine Schwierigkeiten, jedes Wort zu verstehen.
    Was mir aufgefallen ist:
    Du stellst dich nicht vor, auch auf der Seite ist dein Name nicht zu lesen. Das ist schade. Ich würde jedes Video wie eine Mini-Unterrichtsstunde sehen und mit einer charakteristischen Begrüßung beginnen, à la "Hier ist wieder euer Ton Scott (Günter Schelberger)". Es kommt ja nicht jeder über deine home oder kennt dich. Außerdem oder alternativ kannst du deinen Namen z.B. oben auf der Seite oder direkt im Video mit unterbringen.
    Zur Optik:
    Schwarzer Hoodie vor schwarzem Hintergrund wirkt ziemlich düster. Beim "Überfliegen" des Bildes bleiben nur Kopf und Hals im Auge hängen (das erinnert mich an einen skurrilen Film, habe den Namen aber vergessen.) Vielleicht legst du dir ein Video-Outfit zu? Dein Sax kommt vor dem schwarzen Oberteil allerdings sehr gut. Vielleicht könntest du einen etwas helleren/farbigen Hintergrund gestalten, z.B. mit einem farbigen Vorhang, Bettlaken (kein Weiß), einer Leinwand o.ä. Du könntest auch den Raum zwischen dir und der Wand mit einer Lampe ausleuchten, so dass dein Körper keinen Schatten bildet, aber die gesamte Optik noch etwas ansprechender wird. Ich persönlich würde gerne das Saxofon im Ganzen sehen, wenn du spielst.
    Der Blick geht unweigerlich auf den Bildschirm und damit immer leicht an der Kamera vorbei, auch wenn man sie so optimal wie möglich platziert. Wenn man gefilmt wird, spricht man auch eher den Kameramenschen an, statt direkt in die Linse zu blicken. Das ist aber Gewohnheitssache. Die Linse ist der Gesprächspartner. In jedem Video stehst du wie als Solist auf der Bühne, nur dass du das Publikum nicht siehst.
    Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben. Aber ich bin schon sehr gespannt auf weitere Lernvideos von dir.
    VG
    Mouette
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der Blog ist Teil der Website, und oben bei den Übungen ist auch ein kurzer Text, was das sein soll. Mein Name kommt da schon recht oft vor.
    Ich weiß, es ist nicht Bernd das Brot (oder wie er heißt) oder Dr Wally - selbst wenn ich so könnte - ich könnte nicht, weil ich das nicht bin.
    Was nicht heißen soll, dass Deine "Kritik" im "kommerziellen" Sinn nicht absolut zutreffend wäre.
    Aber ich mag mich nicht verstellen. Es ist einfach so, wie es ist :)
    Die Wand ist ein Sound Absorber (hat also akustisch Sinn), ich hätte schon auch einen Greenscreen, könnte irgendeinen Hintergrund dahinter machen, aber wie gesagt - der Aufwand. Wenn ich das machen würde, würde ich Kohle dafür verlangen.

    Es ist ein wenig Danke an's Forum, ein bisschen der Versuch der Kommunikation, und in weiterer Folge natürlich vor allem für meine Schüler gedacht, deswegen werde ich auch viele ganz einfache Sachen machen. Nachvollziehbar soll es sein - und für die, die der Inhalt wirklich interessiert.

    Ob man aber akustische Dinge in den Hintergrund stellt und wenn's leicht geht die Optik in den Vordergrund rückt - darüber kann man diskutieren (z.B. stehen).
    Ist ja erst ein Anfang :)

    Liebe Grüße und danke, Ton
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    N'Abend @Ton Scott,

    Laß' Dich mal nicht beirren. Du hast Deine Intentionen ja klar beschrieben:

    Es gibt schon genug Videos, die gefühlt zur Hälfte aus "hey, hier ist wieder euer Blasi Blasemann mit seinem äußerste beliebten Tutorial und vergesst nicht mir thumbs up zu geben und mich zu liken und zu followen und ich zeig euch wie ihr mit einem einfachen Trick super spielt, hey, warum hat die das noch keiner gezeigt, vergiss nicht dich zu registrieren und zu liken...." besteht.

    Von daher ist mir Dein Hintergrund (der optische ;)) wurst, du hast häufig interessante Themen und bist verständlich und freundlich dazu. Selten genug :)
     
  15. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Da hatte ich eine noch größere Zielgruppe angenommen. Aber du hast völlig recht, den Aufwand für die Einstellungen muss man bedenken. Und es kommt ja schließlich auf den Inhalt an. Das wäre für mich auch das Allerwichtigste.
    LG
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber nächstes Mal zieh ich was Rotes an und steh auf :)
     
    Mouette gefällt das.
  17. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Wie geschruben hatte ich aufgrund deines Eingangsposts an eine größere Zielgruppe gedacht.
    Auch wenn ich nicht weiß, auf welchen Seiten sich
    bewegt, so schlimm muss das nicht ausarten. Ich mag solche Videos auch nicht. Alles gut. Ich höre auch einem Ton Scott in Schwarz gerne zu. :)
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn unser @Ton Scott keine Amis anfixen will, ist seine zurückhaltend-freundliche Art mit Hang zum Understatement deutlich angenehmer. So sehr ich z.B. CLB als Saxophonisten schätze, aber seine aufgesetzt-aufgedrehte Tour stösst mich eher ab. (Hey Guys, this is... ich komme gerade von einer ausgedehnten superduperklasse Tournee zurück - no pun intended - und ab morgen läuft hier mein Megaworkshop und zwischendurch lernt ihr jetzt die einzigen drei Licks, die ihr wirklich können müsst...)
     
    slowjoe, saxfax, Mouette und 2 anderen gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Dr Wally ist aber sowohl unterhaltsam als auch informativ (vor allem ersteres) :cool:
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Durchaus - und die Videos sind kunstvoll gemacht. Vielleicht wenn ich mal in Rente bin. Ist ja gottseidank nicht mehr so lang hin.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden