Blues,Jazz,Klassik ????

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Tenor, 5.Mai.2004.

  1. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Also ich steh' auf

    [size=large][color=0000FF]Jazz, Jazz, Jazz, Jazz, Jazz, JAZZ![/color][/size]

    (Zitat aus Helge Schneiders Film: Jazzclub :cool:)

    und Jazz umfasst für mich das ganze Spektrum, vom Blues über Swing, dann Bepop, Cool, Hardbob, Free, Fusion, Funk, ... bis hin zur Avantgarde.

    Dixie eher weniger....
    Pop/Rock fast gar nicht
    Klassik: Nö

    Nobbi
     
  2. Christine

    Christine Nicht zu schüchtern zum Reden

    @nobbi
    Sags nochmal! Nochmal, nochmal :-D
     
  3. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    @Christine:


    [size=large][color=0000FF] Jazz, Jazz, Jazz, Jazz, Jazz, JAZZ![/color][/size]


    :-D :-D :-D

    Noch'n nachempfundenes Zitat aus Helge Schneiders Jazzclub:

    Wirt: "Gage... hmm, ich bin leider derzeit etwas knapp .... aber wie wärs mit einer eingelegten Pflaume für jeden .....

    Musiker: "Hmm, .... ja weisst du ... eigentlich .... also gut, is' ja besser als nix .... :-D :-D :-D :-D
     
  4. Christine

    Christine Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke, danke - ja, auch sehr cool... eingelegte Pflaume...

    "Scheiß Musik!!" "Hört endlich auf, sonst werf' ich noch einen (Blumentopf)!" :lol:

    Oho, ich gerate off topic, eigentlich bräuchte der Film ne eigenen Thread, ach nee, hat er ja schon ;-)
     
  5. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin ja noch ganz neu beim sax...hab ja noch nicht mal eines...und jazz....

    was würdet ihr mir da empfehlen zu hören....die schönsten sachen....lüftet mal bitte eure geheimnisse....bin schon ganz gespannt....ich lass mich von euh unterrichten... :)

    und sagt mal...was ist mit jammen gemeint...

    ich bin halt noch a bissl dumm
    lg conny
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man nur sagt, ein blues in F, und dann überläßt man es dem Einfallsreichtum der Musiker...
     
  7. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    .... Also wir spielen beides: Country ... a n d Western....

    Zum Thema "Jammen": das muss nicht immer Blues sein.
    Jedoch ist das am Einfachsten... denn es gibt ja das "Blues-Schema"...
    (Tonika, Subdominante, Dominante, Tonika .. wenn ich mich nicht irre)
    und dessen Varianten

    lg, Jogi :)
     
  8. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    das heißt...jammen...sowas wie improvisieren?
     
  9. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo jiputti,

    "jammen" bedeutet bei den Jazzern, dass man zusammen über einen vorab vereinbarten Titel oder Akkordfolge bzw. "Jazz- Standard" oder auch gelegentlich völlig "free" zusammen improvisiert. Die genaue Abfolge der Instrumente oder auch die Länge der Improvisationen ist vorher nicht bekannt und ergibt sich teilweise erst während der "Session".
    Zu den Titeln gehören neben dem "Blues" viele sogenannte "Standards" wie zB "Summertime" von G. Gershwin oder etwa "Autumn Leaves" und viele, viele Hunterte mehr.

    Eine allgemein akzeptierte Basis an Titeln für die "Jam-Sessions" ist das sogenannte "Real-Book", eine Sammlung von sehr häufig gespielten Jazz-Standards.

    Üblicherweise legt die Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Bass, Piano) mit den Akkorden und dem rhythmischen "Groove" die Basis und die Melodieinstrumente improvisieren darüber.

    Für dich als Neueinsteiger würde ich die

    "Jazzmethode für Saxophon" von O'Neill (Schott-Verlag) empfehlen, da stehen jede menge Tips drin und du wirst an das Thema "Jazz" mit der richtigen Dosis herangeführt.


    Liebe Grüsse,

    Nobbi
     
  10. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier


    Hab ich ja auch schon vorher empfohlen.
    Kenne jetzt schon Leute die seit 5 Jahren damit angefangen haben und alle haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht!
     
  11. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    ... :-? wie jetzt - - - seit 5 Jahren angefangen und immer noch nicht fertig?! Oder wie.... ;-)

    Grüsse Kiwi

    P.S. (Anm. d. Red.: Gemeint ist, O'Neill kann man normalerweise als Unterrichtsbuch in ca. 2 Jahren durcharbeiten.)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden