Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot vs. MusikarbeiterInnenkapelle...;)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Witte, 2.April.2020.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Wie viele schon richtig verstanden haben, geht es erstmal um Musik, und Ick finde Beide Bands machen richtlig Laune und Stimmung.

    Da der letzte Thread "Blasen gegen rechts" so fehlinterpretiert wurden, da dann schon Kommentare von ganz rechts außen kamen,
    Gab es halt diesmal schon im Vorfeld die Aussage das völkisch, nationailistische Kommentatoren aus dem Forum entfernt werden sollten.

    Was Ick nach dem letzten Post als Aussage durchaus gerechtfertigt finde...;)

    Vll. hatt der ein oder andere ja mit der Musik Spaß...;)

    QUOTE="sachsin, post: 568611, member: 4150"]Es lohnt sich, den gesamten Clip anzuhören :)..., und sich nicht allein nur auf die ersten Takte zu beschränken ;)

    auch zu beachten der Begleittext zum obigen Clip auf Youtube.
    Zitat:

    "Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot (Berlin) vs. MusikarbeiterInnenkapelle (Wien) Wabe 05.06.2015

    70 Jahre nach dem Sieg über den deutschen Faschismus ist es an der Zeit, die österreichisch-deutsche Teilung mit friedlichen, mit musikalischen, mit künstlerischen Mitteln machtvoll zu überwinden. Die europäischen Hauptstädte Wien und Berlin teilten 1945 die Befreier, denen größter Dank gebührt, in je vier Sektoren. Beiden Metropolen (auch Wien hat eine U-Bahn) blieb es nicht erspart, großartige Blaskapellen hervorzubringen.
    In Berlin gründete sich 1986 die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot. In Wien erstand erst nach dem Mauerfall die MusikarbeiterInnenkapelle mit dem Ziel, das Trauma Blasmusikkapelle zu überwinden. Arbeiterlieder und Techno-cover statt Märschen, progressive Frische statt konservativer Langeweile. Innovation statt Tradition, gespielt wird aber noch immer auf Blasmusikinstrumenten (40 bis 50!). Nun kommt zusammen, was passt. Das wird ein Fest, eine Demonstration der Stärke – der Stärke, die aus Liebe erwächst, der Liebe zur Blasmusik und vor allem zueinander. Wiener Schmäh trifft auf Berliner Schnauze. Käsekrainer trifft Bockwurst. Der nahe Balkan zu Gast in der Dönerhauptstadt. Und es wird eine urmächtige Wucht, wenn an die 60 Blasinstrumente die WABE rund machen. Gespielt werden (wiedervereinigt) die schönsten Lieder der vier Siegermächte, abwechselnd oder gemeinsam, oder oder oder…Das geht sich aus“





    Sorry, dass ich Dich als Beispiel zitiere, betrifft auch die anderen Meinungen gegen das Einstellen des Clips.

    Gerade weil die Thematik der Namensgebung in dem von Dir genannten Faden ausführlich erklärt und in vielen Facetten diskutiert wurde
    (einer wollte sogar den Verfassungsschutz mit einer Meldung bemühen :D),
    könnten wir uns ja jetzt - weil alles gesagt - allein und ausschließlich der Musik zuwenden / hören.

    Sonnige Grüße,
    Christine[/QUOTE]
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden