Brötzen - wie genau geht das?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von mondkalb, 15.September.2013.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Man könnte das auch hier verlinken?

    ???
    tmb
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich wollte damit ja auch zeigen, wie einfach man an die Information hätte kommen könen.

    Übertrieben, aber im Geiste von:
    "Gib einen Mann einen Fisch und er ist satt für einen Tag.
    Lehre einen Mann Fischen und er ist satt für sein ganzes Leben."


    Woher die Information 'machine gun'?
    Diskographie auf Wikipedia.
    Ach, hätte ich diese Informationsquellen im Internet schon vor 30 Jahren gehabt!


    Grüße
    Roland
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Roland

    :)

    Nun, ich denke des gugelns ist hier ein jeder mächtig - auch wenn es der eine oder andere schon mal vergisst..... :oops:

    Ich bin halt ein Fan vom "Zurverfügungstellen" gefundener Informationen und nicht des "Vielfachsuchenlassens".

    Ist einfach dem Prozess dienlich (Hmmmm. Muss mit meinem Job zusammenhängen...?..)

    Nichts für ungut und
    :topic:

    Cheerio
    tmb
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Okay, das hast Du schon ganz gut beschrieben - dafür musst Du halt "wie's Tier" reintröten, teilweise noch Growling (mitsingen) dazu, ein paar zusätzliche Obertöne schaden nie. :-D

    Ist sozusagen ein "verzerrtes" Sax-Spiel mit viel Kraft, das Gegenteil von klassischem Schönklang, typisch für den Free Jazz der 1960er.
    Es entsteht fast zwangsläufig, wenn man sich mit dem Sax gegen eine laute Begleitung (viel Schlagzeug) durchsetzen möchte, deswegen im STILLEN Kämmerlein nur bedingt nachvollziehbar. ;-)

    Also:
    Mundstück zwischen die Lippen, tief Luft holen - und brötzen, was das Zeug hält!

    Und wenn Du den Anfang von "Machine Gun" meinst - da hast Du 3 Saxe, die gemeinsam einen Kollektivsound erschaffen, einer spielt relativ klare Staccato-Töne (wahrscheinlich Brötzmann), ein anderer lässt ohne Ton nur Luft durch, von Zungenstößen unterbrochen, so entsteht dann gemeinsam ein außergewöhnlicher Klang.

    Genauer ausführen kann und mag ich nicht, denn das Experimentieren gehört meiner Ansicht nach dazu, jeder macht's auch etwas anders. :cool:


    Gut Sax,
    Rick
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Brötzen kommt für mich nicht in Frage ! :cool:
     
  6. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey!

    Danke für die Antwort!

    Ich bin Anfänger, wirklich, wie kann man Obertöne forcieren?^^
     
  7. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Mal ganz ehrlich:

    Das iss nix für Anfänger! :peace:
     
  8. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    vielleicht für welche, die keine bleiben wollen?
    zumindest klingt es nach sehr viel spass

    ich hab jetzt genug von "my bonnie is over the ocean" etc.,
    ich will musik spielen..... :duck:
     
  9. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    vor 40 - 50 Jahren hätte das "vielleicht" Sinn gemacht ...
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hey dann hab doch Spass!!
    Kotz in dein Sax, schrei rein, brummm, kreisch, sing lieblich, sing schrill, beiss in den Trichter, aber frag um himmelswillen nicht: Wie geht das???

    Mach et!!!

     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Mondkalb

    Zwischen " My Bonnie...." und "Obertönen" gibt es für einen Anfänger
    noch reichlich zu lernen, auch anspruchvolles....

    "Caravan" z. B. gut interprtiert, schön gespielt, ist schon mal gar nicht so
    einfach.... :)

    CzG

    Dreas

    P. S.
    @ edo: oder so..... :)
     
  12. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    Hm, bestimmte Töne zu erzeugen und trotzdem gut zu klingen braucht ja auch Übung und technisches Wissen. Sonst bleibts nur Krach...
     
  13. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    4-5 Schierker trinken. Danach kann jeder so spielen. ;-)
     
  14. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

  15. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Wer es verträgt...
    Bei mir würden 5 Doppelte genügen. :)
     
  16. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    die einen sagen niemand, die andren jeder könnt so spielen...
    wastn nu?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Ja und nein. Natürlich sind das gewisse Fertigkeiten, die man durch Übung verfeinert und festigt, aber den Weg dorthin muss man schon selbst gehen bzw. vorher finden.

    Auch Herr Brötzmann wird keine Anleitung und keinen Lehrer fürs "Brötzen" gehabt haben - seine eigenen Aussagen deuten vielmehr an, dass er ziemlich viel Energie und Wut (etwa über gesellschaftliche und politische Missstände) im Bauch hatte, was er einfach rausließ, mit dem Ergebnis dieser abgefahrenen Sounds.
    Das meint ja auch Edo mit seinem Appell "mach et". ;-)

    Man könnte auch sagen (ohne Dich damit ärgern zu wollen):
    Wenn Du erst eine Anleitung zur Expressivität benötigst... :roll:

    Im Ernst, das Meiste (auch die Obertöne) kommt praktisch von selbst, wenn Du erstmal voller Kraft (und Wut!) in Dein Horn pustest - nur brauchst Du dafür eben sehr viel körperliche Energie, die ist wichtiger als jede Anleitung.
    So einfach wie bei der verzerrten Metal-Gitarre, wo man bloß ein elektronisches Gerät anschließen muss, ist das beim Sax eben nicht. :cool:


    Gut Sax,
    Rick
     
  18. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    also wenn der brötzmann das kann (mit oder ohne alkoholikerbedarf)
    wieso sollte es dann nicht ich auch können?
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Na ja, vielleicht wirst du nie "Brötzen" können, dafür aber umso besser "Kalben"!

    Will heißen, was Brötzmann da macht schaffe ich vielleicht zufällig mal über eine gewisse Zeit, nicht aber zuverlässig abrufbar, dafür habe ich für mich andere Möglichkeiten gefunden meine Wut und Aggression "aus der Kanne zu rotzen", aber das kommt, wenn man, wie du ja willst, aufhört "my Bonnie.." zu spielen und anfängt sich mit dem Sax auszudrücken.
    Allerdings kann es lange Zeit als Krach empfunden werden und wenig virtuos erscheinen.

    Viel Spass auf der Suche nach dem "Kalben"
    LG
    edo
     
  20. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    hihi, danke, ich finds toll "hier".

    ja, bei sokrates heißt es ja auch hebammenkunst. im gespräch mit sokrates hilft dieser ihm, die gedanken herausbringen, die ja jeder schon in sich hat, bzw. das potenzial dafür. vielleicht ist meine kanne ja auch wie eine hebamme, die mir beim kalben hilft - kalben meiner gefühle ;-) ;-) ;-) :duck:

    (finde "my bonnie is over the ocean" übrigens eigentlich toll, das ist in dem saxophon-buch (das von klaus dapper) das erste, das nicht vollkommen melancholisch ist (wie die balkanlieder oder "tristezza") - und einfach schön ;-) )
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden