Daumenhaken - Kann der wech?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Frau Buescher, 5.Juli.2021.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Erstes Resultat des Schuchthakentests: wie auf den Bildern zu sehen, sind diese um einiges ausladender als der Originalhaken.
    Mein eingangs erwähntes Problem wird hier nicht gelöst, sondern drückt noch mehr in den Wanst. Werde den Herrn Schucht mal fragen ob sich das biegen lässt.
    Klangbeurteilung kommt noch.
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Klangbeurteilung wegen Daumenhaken??? Verstehe ich mal wieder nicht.:) Genauso wenig, wie ein Daumenhaken am Bauch drücken kann.
    Herrje....ich begreife da gar nix :)
     
    Rick gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn das Sax eh schon am Bauch anliegt, wofür braucht es dann einen Daumenhaken?

    Oder schicke mal ein Foto von deiner Saxophonhaltung.
     
    quax gefällt das.
  4. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @ppue ich halte es nicht seitlich, dann wäre das Problem gelöst. Ich halte es gerade vor mir.
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, sonst würde der Daumenhalter nicht in deinen Bauch pieksen. Lass ihn doch weg, wenn der Daumen das Sax eh nicht nach vorne schiebt.
     
    Rick gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Schucht‘schen Haken sind bei der Pieksproblematik wirklich nicht erste Wahl.

    Da würde ich eher Richtung The Wave oder Forza gucken.
    Wenn Du ein wenig geduldig bist, kann ich Dir einen Forza zum ausprobieren schicken, geht natürlich auch über big Th…
     
  7. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    gibt es irgendeinen Grund, den Haken dran zu lassen?
    ausser, daß er eh schon dran war ???
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Na ja, man muß ja keinen Glaubenskrieg drum entfachen...
    Wer mit seinem Haken glücklich ist, der soll ihn dranlassen, wenn er, warum auch immer, stört, ist abmachen eine Option, mir fehlt er am Bari nicht. An den anderen Saxophonen ist er dran, da es keinen Anlass gibt ihn dort abzumachen.
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Andere Frage:
    Warum hält man sein Saxophon (Tenor) in der Mitte?
    Kommt man da nicht auch auf eine reichlich seltsame Haltung des rechten Handgelenks?
     
    Rick und kukko gefällt das.
  10. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @TonScott Moin, ich empfinde es ergonomisch gut das Sax, ob Alt oder Tenor, gerade vor mir zu spielen. Die Symmetrie ist so für mich gewahrt.
     
  11. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ein Wort noch zum Klang der Schuchthaken. Ich finde schon, dass Unterschiede zu hören sind. Modell Dirty Punch klingt explosiver und lauter ; das Gentle Touch erzeugt einen warmen und etwas dunkleren Klang.
     
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Verdammt,ich habe mir drei verschiedene Schuchthaken gekauft und ans Ohr gehalten,was soll ich sagen. Ich hör da nix :duck:
     
    Rick, GelöschtesMitglied11578 und kukko gefällt das.
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Rick gefällt das.
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das würde ich gern hören.
    Machste da mal ein paar Aufnahmen? (bitte)
    Ich hab da nämlich nix gehört ausser ein paar winzigen Nuancen, die aber immer da sind
    wenn ich das Sax für ein paar Minuten hinlege und dann wieder anspiele.
    .
     
    Rick gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Du wusstest schon vorher, wie die Dinger heißen?
     
    GelöschtesMitglied14341, Rick und kukko gefällt das.
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher
    Das war ein Fehler .... dein Versuch, dein "Hör' - Fühl - Erlebnis" in Worte zu fassen !

    Du weisst doch, der Experte (m,w) geniesst und schweigt.:)

    Lass' dich nicht "unterkriegen" !

    Ich hab' seit Jahren Schucht Haken dran.

    VG
     
    Rick und Frau Buescher gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nun, wir diskutieren hier doch seit Jahren über Klangunterschiede durch andere Blätter, Mundstücke,
    S - Bögen etc...
    Immer wieder werden Aufnahmen eingestellt, und die durchaus auf den Aufnahmen hörbaren Unterschiede
    werden diskutiert und in Richtung "gefällt mir besser / gefällt mir weniger gut" kommentiert.
    Wieso geht das bei Mundstücken, Blättern etc. aber nicht bei Daumenhaken, Zusatzgewichten, Klangbögen,
    Resonanzringen etc. etc.
    Ich versuche seit langem Leute die da einen erheblichen Unterschied wahrnehmen zu bewegen, diese auch mit
    einer Aufnahme zu zeigen. Resultat bisher: Nulllll.
    Ich selbst habe vor Jahren damit herumexperimentiert, ich höre keine Unterschiede ausser winzigen
    Nuancen, die auch da sind wenn ich das Sax mal zwischendrin für ein paar Minuten zur Seite lege.
    Ich bin halt neugierig, und vielleicht liegts ja auch an mir.....

    Mit @Frau Buescher "unterzukriegen" hat das nix zu tun. Wir kennen uns von ein paar Treffen, und ich hab keine Lust
    eine gelangt zu bekommen wenn wir uns das nächste mal über den Weg laufen.;);)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Juli.2021
    Rick, saxhornet, bthebob und 5 anderen gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @slowjoe Du weisst ja, ich bin völlig friedlich gegenüber Saxophonisten. Ich will da nur spielen.
    Vielleicht klappt es ja bald mal mit einem Treffen.
     
    Rick, kukko, bthebob und 2 anderen gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Finde auch schade, dass das Thema von beiden Seiten oft so vorurteilsbehaftet ist. Klar ist ein schwingendes Blatt oder eine Veränderung in der Röhre offensichtlicher am Sound beteiligt, als irgendwas außen am Sax. So what?! Der Witz an der Thematik ist doch, dass in erster Linie und fast immer der subjektive Eindruck darüber entscheidet, welches Equipment man benutzt, nicht der letzte ADAC-Test…
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Aber ja! Wenn sich jemand aus irgendeinem Grund mit einem bestimmten Anbauteil wohler fühlt
    ist das ein guter Grund mit diesem Anbauteil zu spielen. Egal ob das andere nachvollziehen können
    oder nicht.

    Was ich angesprochen habe waren Klangunterschiede. Die hört man, wenn sie nicht nur aus der
    Rückwirkung des Equipments auf den Spieler bestehen.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden