Daumenschmerzen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von schluesselpapst, 31.August.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    das kann ich ja verstehen - aber: es spricht alles für professionellen Unterricht, oder? :-D
     
  2. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab ja auch professionellen Unterricht, nur konnte mein Lehrer auch nicht wirklich die Ursache der Daumenschmerzen entdecken.
    Aber ich denke mal, es war vielleicht auch ein Großteil "Anfänger-Problem" dabei. Denn jetzt ist es eigentlich alles in Butter :eek:)
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das mit den Winkel vom Handgelenk zum Unterarm hab ich nicht verstanden. :-?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    kein Problem - ich versuch es anders zu erklären:

    1. strecke Deinen Arm aus, mit dem Daumen nach oben - in der Art des "Super-Zeichens"
    2. öffne nun Deine Hand
    3. nun hast Du Deine Hand offen - in der Art der "Begrüßungsgeste"
    4. die Hand muss jetzt die direkte Verlängerung des Unterarmes sein, ohne das die Hand angewinkelt wird
    5. hier liegt in der Regel genau das Haltungsproblem - beim Spielen darf die Hand nicht nach oben oder nach unten abknicken
    6. zum Spielen legst Du nun lediglich den Daumen nach "innen" und schließt Deine Hand in der Art, dass Du alle Klappen gut erreichst
    7. so müsstest Du auch an die "tiefen" Klappen kommen

    war das so verständlicher?

    Schöne Töne!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi Sigdie!
    Ja natürlich ist das ein typischer Anfängerfehler - aber das muss man (als Lehrer) eigentlich sehen! Ich sitze u.a. deswegen immer im Profil meines Schülers, rechts von ihm - und habe so die Atmung, die Mundstellung, die Halsstellung, die Finger- und Handhaltung uvm. im Blick.
    Schöne Töne!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden