Der Saxansatz: Druck oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Werner, 27.November.2012.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ja Hanzz,

    klingt für mich auch so. Die Intonation ist zu tief. Vieleicht wegen des fehlenden Drucks.
    Es wurde ja auch geschrieben, dass bei dieser Methode das Saxophon viel tiefer stimmt.

    Das Stück ist wirklich sehr gekonnt gespielt. Aber man hört gut die fehlende Übung. Es ist sehr schwammig.

    Lg
    Dabo

     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich denke, es ist ein wenig zu viel des guten an Lockerheit. :)
    Der Ton alleine ist in sich selber gut und schön. Es gibt aber auch noch ein zu spielendes Stück.
    Wenn ich die Intonation mal auf der Seite lasse, es ist zu wenig Kontrolle über das Gespielte vorhanden.

    Die Quintessenz nach Deinen Worten:
    Dein MPC passt mit Deinem Blatt mit Deinem Horn und Deiner Atmung.
    Dein Ansatz hat aber keine Kontrolle mehr über das Spiel.

    ...vielleicht etwas salopp gesagt, werde nicht zum Sklaven der Lockerheit sondern unterwerfe die Musik Deinem Spiel!

    Gruss
    kindoflovelytone
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Ewiator,
    danke , dass du dir die Mühe gemacht hast.
    Ich werde es heute abend nochmal auf besseren Lautsprechern anhören. :-D
    Und Werners Klangbeispiel suchen. ;-)

    Gruß Cara
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    kindofblue schrieb:
    Hä...was meinst du damit? Tatsächlich ziemlich salop gesagt. Ich empfinde das nun gar nicht so, im Gegenteil.
    Stellenweise kommt es mir auch etwas flat vor, aber das liegt wohl daran, das Ewiator gerade einige Zeit nicht gespielt hat.

    antonio
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Morgen!

    Lustige Kommentare...
    Ich würde sagen, aus der Übung.
    Sonst ist es eine absoute Bestätigung von all dem, was Ewiator gesagt hat.
    Eine Meisterleistung, wenn man sich mit dem Equipment und dem Blatt (dessen Sound mir überhaupt nicht gefällt) nach relativ langer Zeit so daran wagt.
    Und zu sagen, drück doch den Ton ein bisschen hin, dass Du da und dort nicht sharp oder flat bist finde ich - nun - deplatziert.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen
    Im Januar hat meine Zahnärztin fest gestellt das direkt neben meinen Schneidezähnen ein Zahn anfängt leicht zu wackeln. Sie meint das ich im Schlaf mit den Zähnen knirsche und verordnete mir eine Plastikschiene für die Nacht. Zum einpassen von dem Ding habe ich mein Mundstück mit genommen da ich selber im Spiegel nicht richtig sehen konnte ob der betreffend Zahn mit aufliegt oder nicht. Also sah die Ärztin nach, er berührte das mit Mundstück nicht. Sie legte mir aber nahe die Zähne nicht zu fest auf zu setzen. Daran hielt ich mich, zu hören auf meiner Aufnahme von Tuff im Freestyle TOTM vom Februar. In irgend einem Beitrag im November oder Dezember letzten Jahres hatte Ewiator schon mal erwähnt das er die Zähne nicht aufsetzt und ich habe das die ersten 1 ½ Jahre meiner Saxerlaufbahn auch nicht getan. Meine bisherigen Lehrer hatten das wohl übersehen und das spielen ging eigentlich ganz gut. Bis mein vierter Lehrer mir riet doch stärkere Blätter zu spielen und ich damit Probleme hatte und diesen „Fehler“ aufdeckte. Mit dem Aufsetzen der Zähne brachte ich es dann auf Blattstärke 3 1/5 Rico Royal. Als dieser eigentlich sehr gute Lehrer mir bei meinen Klangvorstellungen nicht weiterhelfen konnte wechselte ich erneut den Lehrer. Der verpaßte mir erst einmal 1er(!!!) Blätter und gab mir ähnliche Ratschläge wie Ewiator sie hier angeführt hat bezüglich des lockeren Ansatzes, aber mit aufliegenden Zähnen. Siehe da ich kam einem Klangvorstellungen sehr viel näher ( so nach zwei, drei Monaten). Es pendelte sich dann auf Blattstärke 2 Rico Royal und einem Dykhoff 7 er Metallmundstück ein.
    Da ich meine Kauleiste so wie sie ist gerne behalten will setze ich seit März die Zahne nicht mehr auf, was natürlich eine erhöhte Anforderung an die Intonation darstellt und nicht ganz einfach ist. Nach zuhören auf allen anderen meiner Aufnahmen für die TOTMs. The Steamer hat es erkannt:
    TheSteamer schrieb:
    @flar
    All of me
    Mittel-Weicher Ton, bisschen leise zu P.along, leicht schwimmende Intonation- im forte etwas näselig, Gehörtraining + Long Tones!
    Daran arbeite ich im Moment verstärkt und so langsam wird es besser. Was ohne Zähne auflegen gar nicht geht ist Marschieren, ist wohl zu viel Bewegung im Spiel. Da strapaziere ich meine Beißer auch weiterhin.:-D
    Auf meinem Altsax übe ich gezwungener maßen (das Mundstück geht nicht weit genug rauf) etwas mehr Lippendruck aus und es stimmt, ich merke die Klangflexibilität leidet darunter.

    Viele Grüße Flar
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Häää???
    Hast Du 'ne andere Aufnahme als ich?
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Servus flar,

    mir selbst bereitet es keine großen Schwierigkeiten, mit Doppelansatz (so wie ewiator und Du es beschrieben haben) zu spielen.
    Wäre es aber für das Marschieren eine Möglichkeit, die Oberlippe wie bei der Oboe über die Zähne zu ziehen?

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus flar,

    mir selbst bereitet es keine großen Schwierigkeiten, mit Doppelansatz (so wie ewiator und Du es beschrieben haben) zu spielen.
    Wäre es aber für das Marschieren eine Möglichkeit, die Oberlippe wie bei der Oboe über die Zähne zu ziehen?

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Mit der Oberlippe über die Zähne kann ich überhaupt nicht spielen, da dann die Mundöffnung dauerhaft zu groß ist. Die Flexibilität mit dem Vergrößern und Verkleinern des Mundraums wird dabei extrem eingeschränkt.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Servus ewiator,

    ich hab ja nur für das Marschieren gemeint.
    Geht aber wahrscheinlich eh nicht.
    Ja, große Klappe und kleine :)
    Mir fällt es am Bari sogar leichter, wenn ich den Mundraum so vergrößere. Bin aber sehr klappenmäßig sehr klein gebaut.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Übrigens ...
    ... ich danke Dir, Guenne!
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Ewiator,

    ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt!

    Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass man "drucklos" so spielen kann. Es wird vermutlich nicht wirklich Meines werden, dafür bin ich zu eingefahren in meiner Spielweise, aber sicherlich werde ich in die Richtung experimentieren.

    Von daher ein Danke Schön :)

    Und betreffend einige Kommentare hier, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Also ich unterwerfe eigentlich lieber mein Spielen der Musik ...

    (die ist bei Smooth Jazz leider etwas locker)


    ... und Danke, Otfried!
     
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hallo an die Runde !

    hier Klangbeispiele vom "drucklosen Spielen" ....nicht von mir :)

    http://www.youtube.com/watch?v=zOwRJQeVllE

    http://www.youtube.com/watch?v=r2F7sA-0LLA

    Der Spieler hat mal "drüben" mit weniger Worten sein Ansatz als "drucklos" beschrieben, oder ich hab es so verstanden.
     
  16. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn das ausser Dabo und mir niemand hört, ist das ja OK. Ich nehme kein absolutes Gehör für mich in Anspruch, insofern kann das auch an den quäkigen IPad Lautsprechern gelegen haben.

    Aber wir hatten doch hier vor gar nicht langer Zeit einen thread in dem es um Kritik und die Frage ging, wer wie wann Kritik üben soll und aushalten muss. Dazu passen die Repliken auf meine/unsere Bemerkungen nicht wirklich.

    Cheers
    HanZZ
     
  17. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    hmm, soweit ich mich erinnere spielt bluemike extrem offene Mundstücke mit ziemlich harten plasicover Blättern. Und warum kann man entnehmen, dass er locker spielt?
     
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    Weil er es gesagt hat, ich denke mir das nicht aus!
    Ich hab mich immer gewundert wie er das schafft......
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    es wurde ja erwähnt, dass es von der Intonation den Anforderungen einer CD-Produktion nicht standhalten würde.
    Das hat, so denke ich, jeder gehört.
    Warum das so ist, stand ja im Beipacktext :)

    Aber um das geht es nicht, denn systemimmanent ist das 100%ig nicht.

    Liebe Grüße,

    Guenne

    Liebe Grüße
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Hier noch eins von Ben Webster:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden