Die aus Eurer Sicht großartigsten Lapsus von JAZZ-Größen...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 23.November.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Plural von "Antibiotikum" = "Antibiotika"

    Sigular von "Spaghetti" = "die Nudel"....:lol:

    CzG

    Dreas
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Sigular von Spaghetti heißt Spaghetto.
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    nein! Antibiotikümmer ....:lol::duck:

    sorry: :topic: bitte!
     
  4. Isachar

    Isachar Guest

    Das werde ich mir merken !
    Mal sehen wie meine Allerliebste dreinschaut, wenn ich sie das nächste mal anpflaume: Hey, da liegt schon wieder ein Spagettho auf dem Teppich ! Kannste beim servieren nichtmal etwas aufpassen ?

    Ich bin da aber auch krass im Vorteil : Ich hasse Nudeln und daher gibt es die bei uns sowieso nicht oft. Meine Kids und meine Herzallerliebste lieben sie aber und daher frönen sie dann eben in Nudelnsensensorgien, wenn ich nicht zuhause bin, was zur Zeit leider meistens der Fall ist.

    :-(

    Isach
     
  5. Isachar

    Isachar Guest

    @stefalt

    Wieso back to Topic? Das passt doch alles ganz gut !
    Ob nun jazzarische Lapsarien oder Antibiotikümmer, das gibt sich doch nicht viel !
    Nun sei man nicht so pingelig !!

    Wenns aus dem Ruder läuft, werden sich die Moderatorensen schon einmischen und den Umtriebenensen vielfalche Endlickeiten bereiten. Dann landen wir bei meinen geliebten Philosophens.

    ;-)

    Isach
     
    bluefrog, stefalt und Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Isachar,

    es wurde ja schon beantwortet: Die Mehrzahl des Nominativs schreibt man bei der lateinischen U-Deklination wie die Einzahl, spricht das Wort aber mit einem langen u.
    Deshalb war die Überschrift von @lastvisitor völlig korrekt, was ich mal lobend erwähnen wollte, denn das weiß nicht jeder. :)

    Eine andere Frage ist natürlich, ob dieser lateinisch richtige Plural auch im Deutschen gut aussieht bzw. allgemein verständlich ist.
    Da ist mir die Form "Lapsen" geläufig, "Lapsusse" könnte man vielleicht auch sagen, klingt aber nicht so elegant.
    Ein alter Trick ist ja, in unklaren Fällen das betreffende Fremdwort ganz zu vermeiden und stattdessen auf ein Synonym auszuweichen, etwa "Fehltritte" oder schlicht "Pannen".

    Ach ja, und Spaghetti, Tortellini, Antibiotika usw. sind natürlich bereits (italienische) Mehrzahlformen, da wollte uns @quax etwas aufs Glatteis führen - also bitte nicht noch ein -s hinten dranhängen. :-D

    (Wenn wir schon dabei sind: ein einzelnes Mafia-Mitglied wäre ein Mafioso, da hört und liest man leider oft irrtümlich auch die Pluralform "Mafiosi". Hingegen ist es DAS Dementi (französisch), dem muss man für den Plural ein -s hinzufügen.) :cool:

    (Einen habe ich noch: der weibliche Plural endet im Italienischen auf -e, also "pizze" von "pizza", das können wir bequem zu "Pizzen" eindeutschen.) :cool2:

    Wie gesagt: Ist es nicht schön, in so einem gebildeten Forum zu sein? ;)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.November.2015
    bluefrog, last, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  7. Isachar

    Isachar Guest

    @Rick

    Ah ! ok, dann ist also Spaghetti bereits plural und die einzelne Nudel heisst dann Spaghett , Tortellin und die Pille Antibiotik ?
    Na. lassen wirs gut sein !
    Kehren wir lieber wieder zu der Pann einzelner Jazzer zurück ! oder auch den PannEN falls es gleich meherers gibt. Vielleicht hatte Quax ja doch recht !

    Isach
     
    Rick gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Folgende Anekdote zum Thema "Interferenzen der Sprachen mit besonderer Verwendung des Buchstaben 'e' " in Europa. Mein Ex-Schwiegervater hatte in seiner KFZ-Werkstatt einen netten wunderbaren Mitarbeiter aus Italia, der eine Reparatur unterbrach und rief: " Chefe, isse kaputte Koppe Zylindere." Nach einem Gastspiel in Freiburg bekam ich meine Bestellung mit den Worten "Hiere isse Pizza Krabbele" ausgehändigt.
    Über solche Lapsus Lapuli (= blaue Fehltritte, blau dabei für Italien) kann ich mich immer wieder freuen, wohingegen ich mich nicht freuen kann, wenn sich die deutsche Öffentlichkeit über Herrn Trapattoni lustig macht, der romanisch perfekt das Perfekt bildet: "Ich habe fertig" (italienisch "ho finito", französisch "j'ai fini"; beides romanisch analog mit "haben" gebildet).
    Back to topic: vor rund 30 Jahren sah ich den begnadeten Pinkas Zukermann mit seinem Partner Marc Neikrug (Klavier) im Gürzenich in Köln mit Brahms-Sonaten für Violine (1.Teil des Konzertes) und Viola (2. Teil). Allein schon dieser Wechsel der Instrumente in einem Konzert ist eine arge Herausforderung und eine reife Leistung.
    Neikrug verspielte ich irgendwann einmal, und die beiden Herren lächelten sich verschmitzt zu, während in der Reihe vor mir einige reifere Damen, olfaktorisch mit einer Mischung aus 4711 und Mottenpulver für ihre Nerzstolas deutlich und unverkennbar stark unterwegs, in ihrem Mienenspiel tiefe Verachtung und keine künstlerische Gnade erkennen ließen.
    Ich finde es immer gut zu merken, dass die Worte "Maestro" und "Mensch" beide mit "M" beginnen.
     
    Rick und Isachar gefällt das.
  9. Isachar

    Isachar Guest

    Eine kleine Geschichte kann ich auch noch beisteuern, die hat zwar weniger mit musikalischen Spielpannen zu tun, gehört aber wohl auch in diese Liga.

    Mein Brüderchen und ich trieben uns in unserer Jugend gerne auf sonntäglichen Jazzfrühschoppen herum. Da gab es Altbierbowle mit Erdbeeren und Oldtimejazz.

    Ich werde nie vergessen, wie bei den "Redroseland Cornpickers" dem Klarinettisten plötzlich ein Schwall von Blut aus der Klarinette auf die Noten tropfte, für alle sehr gut sichtbar.
    Anscheinend hatte der sich an einem gespaltenen Blatt die Lippe verschnetzelt ( so vermute ich zumindest) und so war die Veranstaltung dann auch schnell vorbei.
    Sowas habe ich danach nie wieder gesehen oder erlebt, aber es sah schon bedenkenswert aus !

    Ein spielerischer Lapsus war das wohl eher nicht, aber trotzdem ein bemerkenswertes Ereignis !

    Gruß

    Isachar
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ....und Globuli ist der Plural von Globus.
     
    DiMaDo gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Nein, sondern der von Globulus = Kügelchen.
    :duck:
     
    47tmb gefällt das.
  12. Isachar

    Isachar Guest

    Oh weh !

    Ich klinke mich da jetzt mal besser aus !
    Ich muß nämlich gleich noch ein paar Stündili malochen !

    Stund, Stunde, Stundens, Stündili, Ewigkeit !

    Alles nicht so einfach !


    Isach
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zwei ähnliche Lapsus aus der klassischen Musik kann ich auch beitragen:

    Beim ersten war ich selbst dabei: ein Konzert für Klavier und Orchester. Alle spielen, aber plötzlich hört das Orchester auf, der Dirigent dreht sich zur Pianistin um und zeigt ihr, wo es eigentlich weiter geht, und das Konzert geht weiter. Falsch abgezweigt...

    Einen ähnlichen Lapsus hat ein Dirigent auf einem anderen Konzert als Anekdote erzählt: ein Stück, dessen Noten voller Sprünge von hier nach dort war, wurde gespielt, und ein Teil der Musiker bog falsch ab - es klang, ähm, unharmonisch, aber damit nicht das ganze Publikum mitkriegt, was da los ist, bedeutete der Dirigent den Musikern sollen unbedingt weiterspielen. Irgendwann stimmte die Violine ein Tremolo (oder einen Triller - ihr wisst schon...) an, das Orchester fand zu einem monumentalen Schlussakkord - tosender Applaus!

    Und zur Rechtscheibung: wie oft braucht man schon Lapsus? Ich wusste jetzt auch nicht, dass es "u" ist. Aber von "Status" weiß ich es, und das kommt mir immer wieder beruflich unter - in grausamsten Pluralformen...
     
    last gefällt das.
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der Status - Die Statussi? :duck:

    Ein allseits beliebter Scherz in meiner Jugendzeit war, einem Klarinettisten zwischen Mundstück und Birne ein 10 Pfennig Stück zu legen. Das fiel kaum auf und das Opfer saß dann da, hatte einen roten Kopf vom starken pusten und konnte sich nicht erklären, warum die Schwarzwurzel nicht tutete.

    Es gibt eine Platte von Joanne Brackeen mit Jack DeJohnette am Schlagzeug, da spielen die so nebeneinander her, DeJohnette fliegt ständig aus der Kurve - alles in allem eine absolut peinliche Platte.
    Als ich mal Alex Riel darauf ansprach meinte er nur, dass Joanne Brackeen ein ziemlich eigenartiges Timing hat, was es nicht gerade einfach macht, mit ihr zusammen zu spielen.
     
    Isachar gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich kann noch zwei Anekdoten aus der klassischen Musik beisteuern.

    In einem Konzertexamen für Orgel im Kölner Dom spielte der Kandidat ein Werk, bei dem der Weg in die Coda aus der letzten Wiederholung nicht gelang. Keine Chance, er spielte auswendig und landete immer wieder in der Wiederholungsschleife, und das etliche Male; frei nach Ringelnatz: "Publikum noch stundenlang, lauschte diesem Bumerang". Endlich hatte der Herr Professor ein Einsehen, eilte zur Orgel und legte die Noten hin. Passender Titel aus der Popmusik der 60er/70er Jahre mit den Herren Clapton, Winwood und Baker ("Blind Faith"): "Can't Find My Way Home".

    Die andere: ein begnadeter russischer Klaviervirtuose begann ein Stück mit einem Tempo und in einer Dichte, die dem gespannten Publikum verhieß, dass das nicht wirklich gut gehen würde, und, tatsächlich, mitten im furiosen Finale knallte der Maestro unter lauten Flüchen den Klavierdeckel zu und stürmte vom Podium. Tosender Applaus.....
     
    Rick und mixokreuzneun gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    ...und schon ein Bruchstück eines Spaghetto kann eine sich sanft anbahnende Romanze zwischen zwei verirrten und suchenden Seelen wie ein Stiletto mitten ins Herz treffen. Vielleicht wäre ein Risotto besser gewesen.....

     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ein Patzer ist auch, wenn einem das Keyboard abhanden kommt:

     
    last gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Von Victor Borge, einem begnadeten Musik-Clown, stammt einer meiner Lieblings-Statements (mit amerikanischem Akzent zu sprechen):

    "Früher, ganz früher, war ich überheblich, sehr überheblich. Heute bin ich perfekt."

    Hier spielt Victor im Weißen Haus mit einer Serie von "Pannen", die mich immer noch und immer wieder vom Hocker hauen:



    Hier hat ein reifer Victor das Problem, drei Minuten vor dem Konzert seinen Chopin noch nicht zuende geübt zu haben, klar ein gewollter und geplanter, aber nichtsdestotrotz vergnüglicher Lapsus.



    Es gibt jede Menge von ihm im Netz, und Lapsus ist sein zweiter Familienname....
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Kein Jazz, aber für mich immer wieder der Klopper des Jahrzehnts - die Pianistin die das falsche Stück vorbereitet hat und
    dann sehr dumm aus der Wäsche guckt als das Orchester bei der ÖFFENTLICHEN Generalprobe das ganz anderes anfängt zu spielen...

     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    Leute,
    Ihr seid köstlich !
    Wie soll ich da arbeiten und meinen plöden Papierkram erledigen ?
    Ich muss immer noch Rechnungen schreiben und dem Finanzamt eine Steuererklärung nachreichen, aber Forum sei Dank, wird das heute wohl nur die Hälfte des Vergnügens werden.
    Den Rest mache ich morgen.

    Liebes Finanzamt: Da ich Mitglied in mehreren Musikerforen bin, bin ich leider nicht in der Lage gewesen Ihre zu Recht angemahnte Steuererklärung mit Rechtsbehelfshinweisen nachzuholen. Ich werde das auf morgen verschieben und bitte um Nachsicht, da ich nun auch noch eine Stunde Baritonsax üben muß.

    Ob die das akzeptieren ?

    Isach
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden