Die ideale Übungsstunde (zu Hause)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 25.Juni.2023.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich muss gerade mal sagen, wie toll ich es finde, dass ich hier so viele, sehr schöne und sehr sinnvolle Antworten bekommen habe. Üben und den besten Weg herausfinden muss ich zwar für mich allein, aber das war jetzt eine ganz große Unterstützung hier. Danke! :danke:
     
    sanne83, Wanze, CBlues und 3 anderen gefällt das.
  2. Perlvatt

    Perlvatt Schaut öfter mal vorbei

    Hi!

    Der beste Tipp, den ich für effizientes Üben erhalten habe, ist der:

    Bei allem, was du übst, keine Kompromisse bei Rhythmus, Klangqualität und Intonation machen. Also nicht dem Motto "ich bin ja nur Amateur, wird schon gut genug sein" üben, sondern die Ohren so weit aufmachen, wie es geht und auf die kleinsten Details hören und ganz genau sein, ganz ganz ganz genau sogar ;-)

    Wenn man das ernst nimmt, kann es halt bedeuten, dass man für eine Stunde an ein paar wenigen Takten hängenbleibt. Aber mein Eindruck ist der, dass sich diese Genauigkeit auf lange Sicht auszahlt, auch weil das Gehör dabei trainiert wird.

    Um zu vermeiden, dass man mit dieser Strategie nie mit einem Stück fertig wird, suche ich mir immer 3-4 Stellen raus, die ich in einer Übe-Session beackern möchte. Dann übe ich an der ersten dieser Stellen für 3 Minuten, gehe dann zur nächsten für wieder 3 Minuten usw., sozusagen im Kreis herum. Irgendwann muss man natürlich die Stellen auch zusammensetzen und in einen "Konzertmodus" umschalten, in dem man nicht so streng mit sich ist, sondern einfach spielt, egal wie es klingt.

    Fröhliches Üben!!
     
    Siggi und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich denke, dieses Gefåhl, nicht genug zu tun, ist schon an sich ein Problem. Es kann sein, dass du dir mehr vornimmst, als realistisch im Angesicht deiner Zeitreserven, deiner körperlichen Verfassung, deines Lerntempos usw. möglich ist. Man kann sich aber auch selbst im Weg stehen und Dinge, die man eigentlich hinbekommen würde, falsch machen, wenn man nicht zulässt, fünfe gerade sein zu lassen und beim Üben wirklich im Moment zu sein und sich zuzuhören, weil man ständig nur daran denkt, was man alles falsch machen oder was am Vorgehen beim Üben zu kritisieren sein könnte.
     
    saxfax und Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    :thumbsup:
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Mein Ziel ist, dass der Schüler irgendwann so viel weiß, dass er zukünftig alleine klar kommt.
    Selbstverständlich könnte ich ihn dann noch jahrelang weiter unterrichten, dann würde ich an ihm mehr Geld verdienen - aber das ist nicht mein Ziel. ;)

    Meine Mutter war eine tolle (klassische) Sängerin, hat aber bis ins hohe Alter immer noch Gesangsstunden genommen, weil sie stets irgendwie unsicher war, ob sie alles richtig macht. Sie hat nicht den Schritt geschafft, sich, ihrem technischen Wissen, ihrer Musikalität und ihrer Routine zu vertrauen.

    Deshalb will ich vor allem auch das Selbstbewusstsein meiner Schüler stärken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Juni.2023
  6. Kaseb

    Kaseb Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe mal chatGPT gefragt:

    Was wäre der ideale Ablauf für eine Saxophon-Übestunde zu Hause? Wie bekomme ich das meiste aus einer Übungsstunde zu Hause heraus?

    ChatGPT:

    Eine effektive Saxophon-Übestunde zu Hause sollte gut organisiert und strukturiert sein, um das Beste aus der Zeit herauszuholen. Hier ist ein Vorschlag für den idealen Ablauf einer Übungsstunde:

    1. Wärme dich auf : Beginne deine Übungsstunde mit einer angemessenen Aufwärmphase, um deine Muskeln zu lockern und deine Atmung zu kontrollieren. Spiele einfache Tonleitern, langsame Skalen oder Atemübungen, um dich in den richtigen Spielzustand zu bringen.

    2. Technikübungen : Widme einen Teil deiner Übungszeit der Verbesserung deiner Spieltechnik. Arbeiten Sie insbesondere an Fingertechniken, Artikulation, Intonation und anderen grundlegenden Aspekten Ihres Spiels.

    3. Über Stücke : Wählen Sie ein oder zwei Stücke aus, an denen Sie arbeiten möchten. Es ist wichtig, sowohl an Stücken zu arbeiten, um dein Repertoire zu erweitern, als auch bereits gelernte Stücke zu pflegen, um sie weiter zu verbessern.

    4. Metronom verwenden : Wenn Sie an Technikübungen oder Stücken arbeiten, verwenden Sie ein Metronom, um Ihr Timing und Ihr Rhythmusgefühl zu verbessern. Starte langsam und steigere das Tempo allmählich, wenn du dich wohler fühlst.

    5. Aufnahmen anhören : Höre dir Aufnahmen von professionellen Saxophonisten an, die die Stücke spielen, an denen du arbeitest. Dies kann dir helfen für Interpretationen helfen.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Schlaues Bürsch- oder Mädchen. Gut abgekupfert - incl. der jeweiligen Anrede.
     
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Frage an Dschät jiebiti:
    Was wäre der ideale Ablauf für eine Bügelstunde zu Hause? Wie bekomme ich das meiste aus einer Bügelstunde zu Hause heraus?

    1. Wärme das Bügeleisen auf : Beginne deine Bügelstunde mit einer angemessenen Aufwärmphase, um deine Muskeln zu lockern und deine Atmung zu kontrollieren. Bügele einfache Stücke, langsame Skalen oder Atemübungen, um dich in den richtigen Plättzustand zu bringen.

    2. Technikübungen : Widme einen Teil deiner Bügelzeit der Verbesserung deiner Plätttechnik. Arbeiten Sie insbesondere an Fingertechniken, Artikulation, Intonation und anderen grundlegenden Aspekten Ihres Bügelns.

    3. Über Stücke : Wählen Sie ein oder zwei Stücke aus, an denen Sie arbeiten möchten. Es ist wichtig, sowohl an Stücken zu arbeiten, um dein Repertoire zu erweitern, als auch bereits gelernte Stücke zu pflegen, um sie weiter zu verbessern.

    4. Metronom verwenden : Wenn Sie an Technikübungen oder Stücken arbeiten, verwenden Sie ein Metronom, um Ihr Timing und Ihr Rhythmusgefühl zu verbessern. Starte langsam und steigere das Tempo allmählich, wenn du dich wohler fühlst.

    5. Stücke anschauen : Schaue dir Stücke von professionellen Büglern an, die die Stücke bügeln, an denen du arbeitest. Dies kann dir helfen für Interpretationen helfen.


    ... beliebig veränderbar....
    Wie konnten wir eigentlich mal von den Bäumen runterkommen ?
    ... wobei mancher ja schon meint: wir hätten im Meer bleiben sollen... ;-)

    Sorry für den Sarkasmus...

    Just Do it !!!
     
    Rick, -j., giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  9. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte es da ganz klassisch mit Sokrates, dass es wohl eher die wenigen Experten sind, die wirklich Bescheid wissen und nicht die möchtegernschlaue breite Masse. (<-- auch nicht, wenn es von einer Software schön handlich zusammengefasst ist)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden