Eb-Alt Saxophon

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Jazzzzer, 19.Juli.2009.

  1. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Nee, das hast du verkehrtherum dargestellt, das Lustigmachen und Herziehen über ein Forumsmitglied kam vor der "hab ich noch nicht gehört"-Stelle.
    Und auch beim Zitieren würde ich mir eine Prise mehr Genauigkeit wünschen, die Worte "theoretischen menschlichen Singstimme" vor "Kontrabass" sind mir eigentlich sehr wichtig ;-) (denn von Kontrabässen im Allgemeinen habe ich sogar in Düsseldorf schon ne Menge gehört...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  2. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Dann lies mal ab hier die Folgethreads weiter:

    Wenn Du Dich noch weiterhin zu diesem Fehlgriff äussern möchtest dann wäre eine andere Stelle vielleicht besser.

    cheers Mo
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    :-?
    So wirklich verstehen kann ich das jetzt nicht, die von dir zitierte "hab ich noch nie gehört"-Stelle hat mit der Eskalation des damaligen Threads herzlich wenig zu tun...
    Am besten klärst du mich an anderer Stelle (sprich PM) nochmal auf, was du mit "Fehlgriff" meinst, ansonsten empfiehlt es sich für Leute, die an dem betreffenden alten Thread interessiert sind, den selbigen komplett durchzulesen, und für alle anderen ist es das Beste, wenn wir hier wirklich beim Topic bleiben...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,meiner meinung nach
    sieht das astipasti richtig,es gibt eb-altos und f-altos
    und es gibt b-tenöre und c-tenöre.c-melody ist eine bezeichnung für ein in c gestimmtes tenosaxophon.
    mfg.
     
  5. hulot

    hulot Schaut nur mal vorbei

    F-Altsaxophon habe ich auch noch nie gehört, bei Google findet man zuweilen einen Hinweis F.Altsax. Das F erweist sich aber nur als Abkürzung von "FÜR".

    Konzert F Altsax klingt natürlich auch irreführend.


    Beste Grüße
    Heinz
     
  6. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Selbst wenn astipasti recht hätte - was imho nach wie vor fraglich ist - wäre ich nur beschränkt bereit, den nach meiner Ansicht frech-rotzigen Stil seines Postings zu akzeptieren!

    Ich finde es mit Verlaub einfach frech, wenn irgendjemand einen Kommentar von mir mit "Käse!" beantwortet. Wenn ich dann den Betreffenden weder kenne, noch etwas über seine Qualifikation weiss, halte ich ihn einfach für bedauernswert unerzogen ... :-x
     
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Heute sing(kt)t für Sie das Niveau.
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... was glaubst Du, was ich mit meinem Bassetthorn so alles schon erlebt habe an Vorstellungen über das Instrument und Verwechslungen...
    Früher gab es ja die Altsaxe in Es und in F, das habe ich ja jetzt gelernt...und da hat sich das halt wahrscheinlich eingebürgert mit der Bezeichnung Es-Alt... Aber vielleicht OT, aber wärs da nicht geschickter, andere TOnarten zu wählen( Es und D?) , wie z.B. die KLari? Der Klarinettist rennt mit B- und A-KLarinetten durch die Welt: was kann man da wunderbar in vielen Tonarten brillieren ohne sich die FInger zu brechen...
     
  9. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Dass du auf Milchprodukte allergisch reagierst, kann ich ja nicht wissen.

    Hätte auch "Blödsinn!!" schreiben können. Das hätte ich aber als unerzogen empfunden. Wenn jemand meinen Post offensichtlich mit voller Absicht falsch korrigiert könnte ich mich auch angegriffen fühlen. Bin aber nicht so ne M....


    Weswegen ich eigentlich hier wieder reingeschaut habe. Was nicht alles gebaut wird. Und trotzdem wurde es nach Tonlage und Grundton bezeichnet. Könnte man ja auch G-Unit nennen. Ach die gibs ja schon. Oder G-Point. Oder ...
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    @Thomas:

    Keine schlechte Idee, so ein D-Alt :) - hätte man immer die Möglichkeit, übermäßiges Vorzeichen-Aufkommen abzumildern...ist aber andererseits eine elende Schlepperei, zwei Altos für alle Fälle mitzunehmen, vielleicht ist es dann doch effizienter, mehr zu üben :-D

    @astipasti:

    G-Point ist vielleicht eine etwas gewagte Bezeichnung für ein Saxophon *rotwerd*

    Alles Liebe

    Toffi
     
  11. saxstall

    saxstall Schaut öfter mal vorbei

    F-Saxophone sind sehr selten, die letzten wurden Ende der 20er von Conn gebaut, und wohl auch nur sehr schlecht verkauft. Sie waren zumindest von Conn weniger für Klassik gedacht sondern als brillanteres Satzführungsinstrument. Hatte aber wahrscheinlich niemand Lust, die Stimmen zu transponieren.
    Ich hab gehört, dass die unverkäuflichen Instrumente dann bevorzugt zur Lehrlingsausbildung (aus dem 3. Stock werfen und dann die Lehrlinge wieder ganz machen lassen) genommen wurden, so dass die meisten der wenigen heute noch vorhandenen Instrumente entsprechende Reparaturspuren aufweisen sollen.

    In meiner Sammlung habe ich ein unverbasteltes, was also noch besonders selten sein soll. Ist ein knuffiges Ding.
    Wenn ein guter Saxophonist drauf spielt, klingt es auch sehr charmant.

    Bei Konzerten und Aufnahmen der Kölner Saxophonmafia ist übrigens immer mal eins zu hören.

    Das Conn-O-Sax, von denen es noch weniger gibt, ist ürbigens auch in F.

    C.Melodys (weil man darauf ohne transponieren die Melodie aus Gesangs, Geigen usw, Noten spielen konnte) gibts heute noch viele, C-Soprane deutlich weniger

    saxstall
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden