ein wenig Bari

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Thomas, 21.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ahaaaa !

    Ich sehe, hier herrscht der sog. "Crab in a Barrel"-Effekt!

    ( > Tue Krebse in einen Eimer - und wenn einer versucht,zu entkommen und aus dem Eimer zu klettern, werden ihn die anderen zurückziehen! )

    Die Bari-Junkies hätten also lieber, wenn andere auch unter dieser Sucht leiden als dass andere davon entkommen oder gar fernbleiben....

    Das sollte man mal tiefenpsychologisch untersuchen lassen - frei nach dem Motto: Darf man ein Bari einfach so spielen....oder nur auf ärztliche Anordnung und auf Rezept - nach ausgiebigem Testen der persönlichen Charakterfestigkeit und Widerstandskraft.

    Das Brummverhalten scheint doch hochgradig ansteckend zu sein ...

    grübel...

    CBP
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun, was willst Du über saxgegebene Unausweichlichkeiten grübeln.....?

    ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @47Tmb

    Nun ja - wie ich ja vorher schon schrieb, sind das in meinem Falle weniger Saxgegebene Unausweichlichkeiten - sondern eher Körperbedingte solche.
    Ich sehe einen Spargeltarzan wie mich eben nicht mit nem Barikoffer auf dem Buckel über Kretische Berge kraxeln oder durch Afrikanische Savannen latschen - auch sehe ich mich nicht damit in Bus und Bahn herumhantieren - und WENN, würde ich evtl jemanden damit erschlagen oder überfahren ( wenn der Koffer Rollen hat )ohne es zu merken ....

    Die SAXgegebenen Unausweichlichkeiten - nämlich eben die SUCHTgefahr solcher Walsaxe - die umschiffe ich geschickt durch gekonntes Ignorieren des kleinen Brummbären im Ohr....UND durch pawlovsches Training. Wenn ich zuhause das Wort "Bariton" erwähne - gibt es einen schmerzhaften Schrei in meinem Ohr - dessen verbalen Inhalt ich hier nicht wiederholen möchte.
    Da gewöhnt man sich solche Gedanken dann schnell ab.

    ;-)

    CBP

    PS - Das soll ja nicht bedeuten, dass ich wahrlich Interessierte entmutigen will !! > Wer einen Leichenwagen hat - wo anstatt Sarg der Koffer reinpasst - dem sei sein Bari oder gar Bass ja gerne vergönnt !
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Naja, am Körperbau Würde es nicht liegen, ich bin ganz sicher nicht zu klein und nicht zu leicht für das Bari..... Hüstel... Und der Koffer hat im Kofferraum locker Platz, sogar quer.....
    Nur der saxhobbyetat ist zu klein für ein Bari im Moment... Zumal ein Sopi auch noch wartet....ich werd es so machen, dass ich übe und mir eine gute , für mich passende mp Reed combo besorge und mich einspiele drauf und immer wenn sich die Gelegenheit bietet.... Brummmmmmm....
    . Bis der Etat gefüllt genug ist...:)
    LG
    Thomas
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Thomas


    Alles klar !!

    Ich merke schon...wo Deine Reise lang geht.
    Du wirst das Sopran auf Warteschleife legen ...und zu den Baristen in den Eimer krabbeln...

    Frei nach Wilhelm Busch : Oh wehe wehe wenn ich auf das Ende sehe !!

    Ich würde ja die Mods fast bitten, den Thread hier zu schliessen...zum Schutz vor den ansteckenden Barivampiren....

    Aber Spass mal beiseite.... ICH finde Bari absolut geil...aber für mich persönlich ist es eben nix. Soll denn ein Mosquito Tuba spielen ??

    Aber wems liegt ...nur zu !!
    Altos und Tenöre gibt s genug !!

    Und um mal noch ernster zu denken > ein Bari ist meines Erachtens Musikkompatibler als ein Sopran.....

    Also wer den Koffer schleppen will .... der könnte tatsächlich damit "verheiratet" sein.

    Da gab es doch diesen Westerntypen mit ner Gatlin-Gun im Sarg....jajaaaaa

    Ich verstehe so langsam...


    CBP
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hi hi!
    Django spielt Bari......


    :hammer:


    CHeerio
    tmb
     
  7. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...also Franco Nero schleift seinen Barikoffer in den Saloon
    und wenn der Pianist zwischen den Pendeltüren erscheint,
    kommt es zum Showdown! =>Western Suite mit Jimmy Guiffre, 1958.

    Saucool :cool:
    klaus
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Genau. Ich speile Sopran und Bari. :)

    Sehe ich anders. Aber das hängt auch schwer davon ab, wo man sich musikalisch bewegt.

    Sopransax + Kirchenorgel kommt z.B. hervorragend. :)

    Naja, man gewöhnt sich an den Schmerz. Aktuell arbeite ich im 3. Stock, höhenteschnisch der 4., weil der erste Hallenhoch ist. Der Hintereingang hat keinen Aufzug. Zum Glück habe ich schon immer mit dem Bari trainiert und nehme eigentlich nie den Aufzug.

    'This is .... madness!?'
    'No, this is baaaaaaaaariiiiiiii!'

    Ich denke immer an den Raketewerfer im Gitarenkoffer (Desperado):

    [img align=left width=300]http://www.empireonline.com/images/image_index/original/43928.jpg[/img]


    Grüße
    Roland
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Roland

    Neee...nicht so ganz.
    Der Raketenwerfer käme eher einer Batterie von Sopranen gleich....ich habe den Film hier...und das sieht nicht so nach Bari aus...klingt auch nicht so.

    Also : Soprane! > AB in die Guitarrenverkofferte Stalinorgel !!

    Die Gatlinggun im Sarg trifft es da doch besser ....
    EIN schweres Gerät, welches wie ein Dieselmotor vor sich hinballert ähhhh hinbrummt.

    Ich habe gerade gestern mit BildGRAV eine kleine Diskussion gehabt - Saxe sind doch alles andere als allein nur Saxe....man kann sie mit Flugzeugen, U-Booten oder gar Gatling-Guns vergleichen.Da herrscht eine genetische Verwandtschaft.
    Aber diesen Wahn werde ich hier besser NICHT genauer ausführen...überall lauert das Suchtpotential und der Nervenzusammenbruch...schrecklich !!

    ;-) ;-) ;-)

    CBP

    CBP
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was hat es eigentlich mit dem Tonumfang des Bari auf sich?
    Ich hab hier im Forum gelesen, dass das tief a erst seit den frühen 50ern drin ist. wozu braucht man das? Ist ja eigentlich kein. Fisch und kein Fleisch, wenn ich eine Bassklari hab, kann ich zur Not vom Tonumfang eine Fagottstimme spielen , aber dazu würde das tiefe A beim Bari auch nicht reichen ... Gibt es da spezielle Literatur die das braucht oder wollte man nur unbedingt bis c runterkommen?
    LG
    Thomas
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich spiele in einer Big Band. Ältere Arangements, z.B: von Ellington, brauchen kein Tief-A. Neuere schon. Im Saxophonensemble ist's im Zweifelsfalle auch so arrangiert, da mein Lehrer von Tief-A ausgeht.

    Da ich meine Brötchen n uicht damit verdienen muss und beide auch nach unten genügend Insturmente haben (Bigban: Bassposaune und F-Tuba, Saxenensemble: Basssax), könnte ich auch gut ohne Tief-A auskommen.

    Naja, die Bassklari geht üblicherweise bis zum klingenden großen Des (Bassklari bis Eb) oder Kontra-Bb (bis Tief-C). Die Einsteigerinstrumente (Selmer/Bundy, Yamaha-221, Jupiter) sind alles kurze (bis Tief-Eb) und kommen damit so tief wie ein Bari ohne Tief-A.

    Wenn due eine Bassklarinette bis C hast ... herzlichen Glückwunsch!

    Moderne Literatur geht beim Bari auch bis Tief-A. Der Arrangeur geht davon aus. Weil's im Buch so steht. :)

    Meine Klarinette kommt bis zum klingenden Kontra-Ges (Kontraalt bis Tief-Eb). Und damit noch einen Ton tiefer als ein Basssax, was aber einen ganz anderen Wumms hat.

    Grüße
    Roland
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich muss das Ding nochmal hochzerren:
    Das Instrument steht mir glücklicherweise immer noch zur Verfügung und brummt so vor sich her. Es hat kein hohes Fis, also hab ich mal ein wenig in den WFG geschnorchelt, aber irgendwie nicht so erfolgreich. Ich will jetzt nicht die große Bari- Altissimo Orgie durchziehen, aber hat jemand einen guten Griff für das Dreigestrichene Fis ( oder F#6, je nach Gusto) für mich ?
    Thx
    Thomas

    PS.: Ich hoffe natürlich immer noch, dass der Hobbyetat irgendwann mal ein eigenes Instrument hergibt.... Mit FIS.... Wobei mich das Instrument schon überrascht hat. Es ist erst ein paar Jahre alt und wurde doch recht rüde behandelt ( ausgeliehen, Stiefel-Bierzelt und sonstige Muggen, Schüler und haben drauf rumgewürgt und das Ding malträtiert.... Aber trotzdem...die Mechanik ist ordentlich und robust, alles gut und sauber, Klappenaufgänge und Fedespannung ok, Ansprache und Intonaation von unten bis oben gutmütig..... Sauber.....für das Geld...
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auf meinen "hochfislosen" Mühlen kommt dieser recht gut und sauber:

    Front F mit Seiten Bb...natürlich mit Oktavkläppcher :)

    LG Wuffy
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Grad gecheckt: ja, der kommt gut...

    vielen Dank, Wuffy!

    Häsch ä Rothuus gued bi mia

    LG
    Thomas
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Jo, der geht gut. Auf meinem Conn hilft es, wenn man zusätzlich zu der von Wuffy beschriebenen Griffkombination noch das F mit dem rechten Zeigefinger drückt. Ist ergonomisch etwas gewöhnungsbedürftig, aber
    bei meinem Horn lohnt es.



    keep swingin´



    Saxax
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Moin,
    ich greife das FIS''' wie F'' nur nehme ich den linken Mittelfinger hoch, also 1,3,4 und Oktavklappe.
    Wer sich für Baritone Altissimo interessiert, sollte mal hier
    Die Grifftabelle von Jeff Suzda funktioniert sehr gut und vielleicht möchte sich ja auch mal jemand an Ronnie Cubers Griffen versuchen.

    Viel Erfolg
    Thomas
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Thomas,

    Du kennst aber auch schicke Seiten....Danke :)
    Etwas basteln muss ich ja immer mangels Front-F.

    Gruß
    Saxfax
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi saxfax,
    ich denke da wird dir sicher Rik auf dem Workshop Tipps geben können, er spielt ja selbst ein altes Conn!!!

    lg
    Thomas
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    danke... aber DEN konnte ich nicht mehr ausprobieren, seit heute wird das Instrument anderweitig benötigt....
    das heisst für mich, ich hab es nicht mehr... es ist weg... WEG....WECH

    AAAAAAAAAAAHHHHHHHH!

    Gepeinigte Grüße
    Thomas
     
  20. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Du hast mein Mitgefühl!
    Ich könnte nicht mehr ohne!!!

    lg
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden