Eine Frage zum "Growling"

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Dieter_B, 20.Mai.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ha !!! Jetzt hab ichs geschafft, diese Geräusche aufzunehmen.

    Ist das Growling bzw könnte daraus mit weiterer Übung Growling werden ???

    LG, Claudia
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Weil es schlicht und einfach nicht so gut geht auf dem Saxophon wie auf der Posaune. Außerdem ist dir mit Raaf Hekkema doch einer bekannt, der das auf dem Saxophon Maximale dieser Technik raus holt (z.B. Paganini Caprices Nr. 20).
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Owl,

    leider ein wenig übersteuert. Trotzdem ein schönes Beispiel für die Interferenzen, wenn gesungener und gespielter Ton gleich hoch sind.

    Versuch es mal mit einem tieferen Grummeln der Stimmbänder.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Growlia...ähm Claudia,

    wenn Du willst, können wir beim Treff kraulen, bis sie uns rauswerfen. :)

    Kann's Euch gerne mal in natura demonstrieren.

    Bis denne

    Wuffy
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    das mit Tonhöhe muss ich mal probieren, weiss allerdings nicht, ob ich das schon so bewußt steuern kann.

    Übersteuert kann sein, hab den Zoom halt nur vor mich hingelegt, und mit der rechten Hand bedient (hab ein "g" gespielt :cool: )

    @ Wuffy:

    Gerne :-D

    LG, Claudia

    [size=x-small]PS: Es mag sein, dass der zeitliche Abstand von rd 25 Jahren die Erinnerung etwas mildert, aber: GEIGE WAR EINFACHER !!! :roll:

    Beruhigend ist allerdings, dass mein Sax gebraucht und gut eingespielt ist - mein SAX kann das also alles schon, nur ich halt (noch) nicht. :-?
    [/size]
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Matthias,

    genau das meine ich damit eben nicht. Raaf spielt einen Ton, singt einen anderen und das ist dann irgendwie zweistimmig. Übrigens der (praktisch) einzige Aspekt, den ich an seinen Capriccen nicht sonderlich überzeugend finde.

    Albert Mangelsdorff hat durch Spielen eines Tones und Singen eines anderen dazu noch weitere Töne erklingen lassen, ja ganze Akkorde.

    Das geht prinzipiell auch auf dem Saxophon, wenn auch nicht so gut wie auf der Posaune, zugegebenermaßen. Einmal habe ich Mangelsdorff im Zusammenspiel mit Michel Portal gesehen, in der Glotze in den 70igern. Da hat Michel Portal genau so gespielt im Duett mit Mangelsdorff, das hörte sich ziemlich abgefahren an.

    Noch ein Wort zu Colin Stetson, ist schon interessant, was er da macht, aber nicht das, was ich meine.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Bassklarinette macht das bewusst zweistimmige Spiel in der tiefen Lage besser mit als das Sax, weiß nicht, ob es an der engeren Röhre liegt.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Das Obertonspektrum ist beim Saxophon dichter als bei der Bass-Klarinette oder Posaune und maskiert den Ton der Stimme.

    Daher hört man kaum den zweistimmigen Effekt.
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Wow, da sind ja noch einige sehr interessante Beiträge dazu gekommen.
    Danke dafür.
    Im Endeffekt würde ich sagen - "viele Wege führen nach Rom" - man muß nur seinen eigenen finden.

    @ saxfax
    Dein Link im Beitrag #20 zu Colin Stetson ist schon der Hammer!
    Wenn ich versuche eine Minute lang durchzugrowlen, merke ich wie es anstrengt.
    Aber bei diesem Colin Stetson kommen mehrere "Ereignisse" zusammen:
    -erst singt er nicht nur einfache einen Ton, sondern singt und spielt zweistimmig!
    - und dann spielt und singt er mit Zirkularatmung - und das sogar noch auf einem Bariton!

    Wie anstrengend das sein muß, sieht man daran, dass schon nach kurzer Zeit die ersten Schweißflecken sichtbar werden.

    Beeindruckten Gruß
    Dieter
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Dieter
    nimm mal die Sonnenbrille ab und bestimme dir die Baugröße noch einmal :cool:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Gutes Fazit!

    Viel Erfolg,
    Rick
     
  12. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ein Bass!
    Oh man, was so eine Brille doch das Bild verfälschen kann:-(
    Ist eben kein "Fielmann"!

    @Rick
    Danke :)
    Ich habe mal hemmungslos ausprobiert und weiß
    jetzt ihr meint.
    Es ist aber schwierig den Ton so zu treffen, dass es nicht mehr "normal" nach Growling klingt und anfängt zu eiern.

    Gruß
    Dieter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden