Erkältet Saxophonüben und Selbstansteckung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 23.September.2021.

  1. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Da geht bei mir das Kopfkino an: Saufgelage, anschließend Sauna und danach im Eisloch "abschrecken" :eek:
     
    giuseppe, Lagoona, Rick und 2 anderen gefällt das.
  2. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Tsss... keine Ahnung von Frauen :evil:

    @Sax-o-K , genau sooo :thumbsup:
    ... anschließend warme Socken reichen, gut zudecken und gegen die letzte Bazille zusammen weiter saufen :pint:
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.September.2021
  3. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Wenn Mann nach dem abschrecken der Gattin im Eiswasser noch dazu in der Lage ist. Bei plötzlichen Kälteschocks verstehen die meisten Damen keinen Spaß und werden leicht handgreiflich…
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Nö, das ist doch das Gute, dass die Frau dann so steifgefroren ist, dass sie sich nicht wehren kann. :D
    Musst bloß aufpassen, wenn sie sich dann langsam akklimatisiert.
    :duck:
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Nö, er wird sie anfassen und sich die Augen reiben, zum Beispiel.;)
    Eigentlich meinte ich aber Paul2002 und nicht Deinen geplagten Musikus.
    LG quax
    (Der Deine Kompetenz ja gar nicht anzweifeln will,)
     
    sachsin, Rick und Lagoona gefällt das.
  6. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @quax
    Ich bezweifle, ob jemand mit einer Lungenentzündung wirklich große Lust hat, Saxophon zu üben.
    Mit einer Erkältung, egal ob viral oder bakteriell ist es nicht so, dass die Wohnung kontaminiert ist.
    Ordentlich Lüften reicht eigentlich schon aus.
    Die Sachen, die man sich in den Mund steckt, und die man wieder verwendet, sollten gereinigt werden.
    Mit heißem Wasser abspülen sollte in der Tat in den allermeisten Fällen ausreichen.
    Du hast recht, das sind individuelle Einzelfälle, in denen das nicht reicht.
    Man kann den Krankheitsverlauf einer Infektion mit Viren oder Bakterien oder beidem verkürzen, wenn man die
    Exposition zur Infektionsquelle verringert, im Idealfall sogar abstellt.
    Die Vorstellung, der Körper hat jetzt Antikörper und wird deshalb nicht krank, ist falsch.
    Die Immunantwort läuft dennoch ab, und das ist das was sich in z.B. Fieber wiederfindet.
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    ..... und Corona hat doch Spätfolgen ;-)

    zur Überlebensspanne / Halbwertzeit von Rhinoviren vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhinovirus hier unter "Infektionswege".

    Ob die Viren im abgestorbenen Rohrholz zur Reproduktion kommen, bezweifele ich als Biologe deutlich.

    Aber die Generaldesinfektion der gesamten Wohnung, des Autos usw. schadet in diesen Zeiten sicherlich nie :cat:


    keep swingin

    Euer Saxax
     
  8. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Die Viren können im Holz nicht überleben. Da Dein Körper aber beschäftigt ist, können sich Bakterien besser einnisten und ausbreiten. Eine Superinfektion . Deshalb ist ein bisschen zusätzliche Hygiene in der Erkältungszeit sinnvoll.
     
    Rick gefällt das.
  9. FraRa

    FraRa Ist fast schon zuhause hier

    Ich gestehe hier mal, dass ein Blatt, wenn ich es nach dem Spielen lange dran lasse (normalerweise immer alles runter, gewaschen und desinfiziert), auf der Unterseite grünen Belag bildet. Kupferoxid? (Verwende ein Lebayle-Mundstück) Oder neue, faszinierende Lebensformen?
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Bei einem Metallmundstück? Das kenne ich auch. Bei Kautschuk würde ich mir um Deine Mundflora sorgen machen.
     
    giuseppe und scenarnick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden