Erste Saxophonstunde - Verschiedene Fragen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bariaque, 1.Februar.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    An den Tasten.
    Einige Spreizen die Finger sehr weit ab, das ist Falsch. Genauso falsch, wie mit gerade Fingern zu spielen.
    So wird man nie eine gute Technik entwickeln. Die Finger gehören rund und sollten auf den Tasten liegen.
    Besseres Feeling weniger Weg.
    Beim öffnen ist der Finger schneller als die Klappe und läßt somit los, also nicht dran kleben bleiben. Aber auch nicht die Finger zu hoch heben. Da gibt es auch Spezialisten für. Ach, und viele spreißen ihren kleinen linken Finger ab, und einer sehr ungewöhnlichen Position. Das sollte man sich auch gar nicht erst angewöhnen, oft ist es schwer den dort in einer normalen Position am Gis zu halten. Macht aber Sinn, da beim abgespreizten Finger die ganze Hand krampft und in Schnelligkeit behindert wird.

    PS: Auch hier gilt, weniger nachdenken, mehr spielen.
     
  2. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Ich werde meinen Saxophonlehrer mal anrufen und ihn nochmals fragen, abr da er gesagt hat ich solle die Postition einnehmen die mir am besten liegt sehe ich da eigentlich kein Problem.

    Wegen dem einatmen, ich denke es macht auch sinn das man die Unterlippe und die Zähe am gleichen Ort lässt, da man so gleich laut weiterspielen kann und nicht wieder neu ansetzen muss...

    Wegen den Fingern fragte ich nur weil in Peter Wespis Grifftabelle steh maximal 2 cm entfernt...

    Übrigens, gehe ich richtig der Annahme das man den Ton mit vorstrecken der Unterlippe lauter macht und mit zurückziehen leiser (und weicher). Habe das Gestern per Zufal rausgefunden und nun kann ich auch sehr "leise und weich" spielen.

    MfG

    Bariaque

    PS: Und nun gehe ich endlich üben... Gestern habe ich nur mit ausprobieren die Melodie von "Mein Hut er hat drei Ecken" herausgefunden und auch aufgeschrieben. Ich bin wirklich erstaunt das ich das nach 2 Tagen üben schon Problemlos spielen kann.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ausgestreckte und eingezogene Unterlippe sind zwei verschiedene Ansätze.
    Modern und Klassisch. Beide haben sie vor und nachteile. Wenn du mehr wissen willst, mußtest du mal um Forum suchen, da steht schon ne Menge. Ich würde dir allerdings raten, dass so zu machen, wie dein Lehrer es dir sagt. Beide zu spielen hat wenig Sinn, und schon gar nicht für einen Anfänger.
     
  4. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Aha... Also er hat mri keinen bestimmten gesagt, aber bei ihm habe ich eher ausgestreckt gespielt, aber nicht voll. Dh. nicht ganz laut aber ehrer laut... Wie macht man den Ohne den Ansatz zu verändern den Ton lauter/leiser? ODer geht das nicht richtig?

    MfG

    Bariaque
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Na ja, wenn du es nach zwei Tagen schon besser weißt als ich nach 30 Jahren, dann schreibe ich mal besser nichts mehr.
     
  6. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Das wollte ich damit auf keinen Fall sagen. Mein Saxophonlehrer hat es mir nur so beigebracht udn ich denke das ist der Grund warum er mir das so beigebracht hat. Vielleicht irre ich mich auch. Könnte auch sein das man das nur bei Anfänger macht weil es für sie schwerer ist wieder in die gleiche Stellung zu kommen.

    Ich bin offen für jegliche Hilfe / Ratschläge...

    Ich wollte dich in keiner weise beleidigen oder ähnliches, falls dem so ist bitte ich um Entschuldigung...

    MfG

    Bariaque
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Klar, kann man machen...
    ...ABER:
    Deine Unterlippe braucht zwischendurch ein wenig Erholung.
    Wenn Du den Ansatz unverändert beibehälst, macht die Muskulatur ziemlich schnell schlapp und bald geht gar nix mehr!
    Kurz den Ansatz lockern indem man die Lippe beim atmen vom Mundstück löst wirkt da Wunder!
    Den Ansatz sollstest Du so oder so bald "im Schlaf" bilden können, so daß es nichts ausmacht, ihn kurz zu lösen. Wichtiger ist, die Lippe nicht zu verkrampfen, und der Muskulatur beim Luftholen ne kurze Verschnaufpause zu gönnen.


    Frohes tröten!
    Michael
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich fühlte mich nicht beleidigt, nur durch die Art und Weise etwas genervt, die aber bestimmt dem Feuer des saxbesessenen Anfängers geschuldet ist. Letzten Endes muss jeder sehen, wie er die Anforderungen meistert. Bei mir hat sich das Einatmen mit Herunternahme des Unterkiefers bewährt.

    @leon
    Ich denke schon, dass man bestimmte Prozesse erstmal bewusst machen und üben muss. Von 'Natur aus' geht leider nicht alles richtig.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Da hast du recht, aber in diesem Fall scheint es mir so, als wäre der Rat sehr passend. Es sind viele merkwürdige Frage.
    Und man kann am Anfang nicht an alles denken, da ist man schlicht überfordert. Und falls bestimmte Prozesse nicht laufen, dafür ist ein Lehrer da, dort einzugreifen.
    Und Bariaque scheint mir noch recht jung zu sein (Glashaus) da läuft das alles noch etwas mehr von selbst, als bei den alten Säcken (*duck*)
     
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Darf ich so ganz großvatermäßig mal fragen, wie es um Dein Studium steht?

    Und Bariaque: wie wärs mal mit praktizieren? Nächste Woche gibt es wieder Unterricht. Und damit Rückmaldung vom Lehrer, was Du alles falsch machst. Oder ob Du alles richtig machst.

    Ansonsten: Wenn ich viel Luft brauche, Klappe ich den Unterkiefer nach unten, ähnlich einer Schlange, schnappe Luft wie ein Karpfen auf dem Trockenen und klappe den Kiefer wieder hoch. Die Zähne bleiben im Mundstückkontakt. Wenn ich wenig Luft brauche da müsste ich jetzt mal nachsehen (Selbstbeobachtung), was ich überhaupt mache.
     
  11. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Also damit ihrs alle wisst, mein Jahrgang ist 1989, das hatte ich auch im ersten Post in der Kaufberatung geschrieben.

    @ matthiAS

    Du magst recht haben das es ein bischen allwissend klingt was ich geschrieben habe, das merke ich jetzt selber wenn ich es nochmal lese. Aber ich suchte eigentlich nur nach der logischen Erklärung warum er mir sagte ich soll es so machen...

    @ GerhArd

    Ich habe leider erst wieder am 6. März Unterricht, da ich die nächsten 3 mal nicht kann (BMS-Prüfung Vorbereitungskurs) und dann mein Saxlehrer noch eine Woche in den Ferien ist. Und da ich mir wenn möglich nichts schlechtes angewöhnen möchte versuche ich den fehlenden Lehrer (in den nächsten Wochen) mit fragen im Forum ein bischen auszugleichen.

    Ich wünsche euch einen guten Wochenstart ;-)

    Bariaque
     
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey, auch Dir einen guten Wochenstart!

    Ich denke, mache es so, wie es der Lehrer sagt.
    Es ist selten 100% falsch oder richtig. 7 Leute ergeben 7 Meinungen, und das noch über das Netz, wo man Fragen gar nicht sauber beantworten kann, da die Optik und Akkustik der Frage fehlt.
    Dein Lehrer hat seinen Weg und wird Dir das Spielen richtig beibringen. Der Lehrer ist ja auch vom Peter Wespi empfohlen worden, kann also keine Pfeife sein.

    Soviel zu mir. 8 Leute macht dann 8 ...
    kindofregards.
     
  13. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Noch ein Argument: Junior Walker hat das Saxophon auch seitlich gehalten...

    [​IMG]

    Und immerhin hat er so das Urgent solo spielen können ;-)

    MfG

    Bariaque
     
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, er hatte es eben "urgent"...
    kinfofrushy
     
  15. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Versteh ich nicht, er hatte es dringend? :-?

    MFG

    Bariaque
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  17. Gast

    Gast Guest

    [img align=left]http://www.umkc.edu/lib/spec-col/ww2/1939/images/young.jpg[/img]

    Das verspricht hier noch ein sehr lustiger Thread zu werden.
     
  18. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Das: [​IMG]

    Ist genau mein Haltung ;-)


    Bariaque
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Fersteh ich' nich'. Mach' doch besser 'nen Handstand und nuckel am Schalltrichter. Halten würde ich dabei das Sax natürlich nicht seitlich, sondern nach hinten.

    Ich mach' dann gelegentlich mal ein Bild......
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden